Beiträge von Zoran

    Hi Andy,

    vielleicht ist ein Ventil undicht. Kannst ja mal vor dem nächsten Stand die Leiste drucklos machen, aber aufpassen, das die Pumpe nicht nachfördert und Druck aufbaut. Wird dann zwar gar nicht starten am Anfang, aber wenn er dann nicht schwarz raucht, weißt Du woran Du bist.

    Hi,

    wenn man in eingebautem Zustand hinkommt, würd ich bei kaltem Motor ne aushärtende Dichtpaste draufschmieren. Natürlich die Stelle vorher reinigen und etwas anrauhen. Sollte natürlich nicht großartig lecken dafür :winking_face: . Schonmal geschaut ob nicht nur ein paar Schrauben locker sind? Die Ursache sollte, wenn möglich auch behoben werden (Fehlt vielleicht Material? Dann kann man es noch mit Flüssigmetall probieren).
    Weil normalerweise wird das nicht undicht an der Stelle.

    Hehe, Süden ist ja nicht schlecht, aber vielleicht doch das falsche Forum :spineyes: .
    Die Methoden die ich so kenne, sind leider gegen die üblichen Garantiebedingungen. Andererseits, wenn beim Autowaschen halt immer wieder ein paar Liter Wasser ins Rohr reinlaufen, kann doch schon mal passieren :grinning_squinting_face: ...

     [ 30 September 2002, 23:20: Beitrag bearbeitet von: Zoran ]

    Ich glaube nicht, das es von einem leckenden Einspritzventil kommt, müsste man halt mal ne Druckprüfung machen. Ich vermute eher das Rückschlagventil in der Benzinpumpe. Mit den Einspritzdüsen wäre es komisch, da richtig viele Leute mit dem Problem zu kämpfen haben.
    Allerdings spricht Rainer sein hoher Verbrauch auch nicht unbedingt dagegen :confused: . Werden es mal beobachten und probieren.
    Ich hoffe mal, ich komme der Sache auf die Schliche, es haben sich ja schon so einige daran die Zähne ausgebissen :winking_face: .

    Hi,

    es geht in eingebautem Zustand, mit Federspannern:
    - Obere Mutter lösen
    - Radhausschale ausbauen
    - Federspanner ansetzen
    - Auto hochbocken
    - Rad weg, Federspanner anziehen, bis die Feder lose ist
    - Obere Mutter rausdrehen - beim VR6 ist es eine Sechskantschraube, die nun das Domlager hält, diese auch rausschrauben
    - Achsschenkel runterdrücken, Domlager entnehmen - Vorsicht hierbei, das die Federspanner sich nicht lösen, sonst gibts matschige Finger :frech: .

    Dann stimmt der Sturz nachher noch und die Bremse müsste auch nicht entlüftet werden. Ist allerdings sehr fumelig :winking_face: . Übrigens würde ich Dir empfehlen jemanden als Helfer an der Seite zu haben, ebenso würde ich beide Domlager gleich wechseln, sonst könnte die Optik in Schieflage kommen.

    Noch ein kleiner Nachteil von Distanzscheiben:
    Höheres Gewicht = schlechtere Beschleunigung
    Allerdings sind die Nachteile nicht gleich so gravierend, das man innerhalb kürzester Zeit mit erheblichen Folgekosten rechnen müsste :winking_face: .
    Mit dem Fahrwerk ist es so ne Sache - fährst Du viel auf schlechten Straßen und volle Asche drauf, kann es auch schonmal zu Brüchen an Schweißnähten kommen. Hab das zwar beim Corrado noch nicht gesehen, allerdings kenne ich auch keinen der über 100000km "geprügelt" wurde. Brauchst Dir nur mal auf dem Schrottplatz alte Gölfe oder 3er BMWs anschauen, die sind öfters mal am Dom gerissen :winking_face: . Das waren aber meistens dann zugedrehte Konis oder Spax-Fahrwerke.

    Hi,

    also irgendwie wird hier mittlerweile über alles mögliche diskutiert, nur nicht über das eigentliche Thema. Normalerweise gehört das hier also ins Verkaufe-Forum, und die Diskussion über die Dichtheit der RL in ein eigenes Thema. Ich will in.pro nicht in Schutz nehmen, aber es kann vorkommen, das in Kleinserien sowas schon mal vorkommt - mit Sicherheit werden die Teile nicht auf der modernsten Anlage gefertigt und sind aber dennoch ziemlich kompliziert zum verkleben. Die Ursache wird mit Sicherheit gefunden werden.
    Was das Thema angeht ob es Sinn macht die RL zu verkaufen oder nicht, kann man geteilter Meinung sein. Ich sehe hier jedenfalls ebenfalls wie manch anderer partout den Unterton "Stefan Schwenk Du Abzocker warum hast Du Dir erlaubt die Leuchten mit Gewinn zu verkaufen" - und das sollte wirklich nicht sein. Wie es zu neuen Rückleuchten gekommen ist haben offenbar einige hier vergessen. Na ja, aber was kümmert die auch ihr Geschwätz von gestern. Waren hier nicht ein paar, die ihre Rückleuchten woanders gekauft hatten und dann eben zu Stefan gerannt sind, zwecks Garantieansprüchen? Also quasi im Mediamarkt einkaufen aber zum Fachhändler gehen zwecks wechseln bei Garantieproblemen ? Da reden Leute über Community wo Teile für nen Kasten Bier einkaufen und zum 30fachen Preis verkaufen, und tun so scheinheillig als ob sie die Samariter wären :grinning_squinting_face: . Etwas überspitzt gesagt :winking_face: .
    Der EK variiert übrigens beträchtlich, ich kenne 2 Händler so gut, um ihren EK zu wissen, und der eine könnte garantiert NICHT für 299€ inklusive Versand anbieten, weil er sonst draufzahlt, der andere würde damit auf keinen Stundenlohn kommen, wo sich rechnet. A propos, wenn der Händler nicht selber die Leuchten vertreibt, sondern nur einer seiner Mitarbeiter, finde ich es sehr toll, das er das in seiner Freizeit offenbar macht, weil wenn mein Mitarbeiter hier einige Zeit für Null-beziehungsweise-nahe-Null-Geschäfte verschwenden würde, würde er nicht mehr lange mein Mitarbeiter sein :winking_face: .
    Schade eigentlich das so ne tolle Sache wie Rückleuchten so einen Keil ins Forum schlagen. Da bin ich eigentlich ganz froh, das sie in.pro machen läßt und nicht ich...

    Gibts doch schon lange für 100€ bei unifit. Wenn was gescheites für Leistung rauskommen soll, kann man das kombinieren mit nem Simulator. Die Teile kosten keine 12€ bei Reichelt. Hab ja schon selber mehrere bauen lassen, aber die zum einjustieren ist nicht so ohne. Im Endeffekt ist es nur eine Spielerei die die Mitfahrer erschreckt, weil sie ne Lichtorgel für den Motor vermuten :grinning_squinting_face: .
    Zum Einstellen reicht auch die normale Spannung aus.

    Aha, und welche Firma soll das sein? Muß ich mir das so vorstellen, das ich nen Renault für 30000€ zu den Rückleuchten dazukaufen muß :grinning_squinting_face: ?
    Weil, wenn ein Preis von 299€ so ohne weiteres geht, frage ich mich ernsthaft für was in.pro einen Preis von 399€ empfiehlt. Soviel Differenz zwischen UVP und erreichbarem Preis, der im Verhältnis zum nötigen Gewinn steht ist normalerweise nicht drin. Also gehen die Dinger wohl zum 0-Verdienstpreis weg, wenn ich das richtig sehe. Wenn man davon leben kann, ist einem das als Kunde natürlich recht. Nur erscheint mir persönlich das eigentlich etwas komisch, weil welcher Händler macht so etwas schon ohne Hintergedanken? Weil dies doch eigentlich eine prima Werbeaktion ist, verstehe ich doppelt nicht, warum um den Name so ein Mysterium gemacht wird. Vorausgesetzt, da geht alles rechtens zu :winking_face: .

    silver: Fragt sich nur wie lange solche "Firmen" überleben. Ich habe schon viele kommen und gehen sehen. Die meisten aber sind gegangen worden, weil sie irgendwann Probleme mit dem Hersteller und dem Finanzamt bekommen haben. Soll heißen, das sich die Konkurenz so beim Hersteller beschwert und ihn unter Druck setzt, das er Mittel und Wege findet denjenigen nicht mehr zu beliefern oder der günstige Preis schlichtweg durch nicht abführen von Steuern erreicht wird. Angenommen die Leuchten sind für 250 zu haben, wie hier behauptet wird, dann kosten die mit MWST schon 290 Euro. Versand sind nochmal mindestens 6 Euro. Würden also 3 Euro übrig bleiben, wobei ich keinen Shop oder Laden betreiben würde, wenn ich nicht ordentlich verdiene, soll heißen ca. 50% Steuern auf den Gewinn, macht also 1,5€ der übrig bleibt. Also das würde mir zu denken geben.