Beiträge von Zoran

    Hi Romina,

    nix für ungut, aber Du hast offenbar nicht richtig gelesen. Ich habe extra hingeschrieben, wenn man tagsüber Blinker will und nachts Sidemarkers (die blinken nun mal nicht), dann kann man das über 2 Dioden managen. Wenn man nur Blinker mit teilweiser Sidemarkerfunktion will, dann ist das überflüssig.
    Wenn man sich die Mühe macht eine 2-Faden-Birne einzubauen, stößt man auf ein kleines Problem, bezüglich der Bauhöhe und man braucht eine neue Fassung, und die wiederrum eine neue Aufnahme. Und schön gestylte, flache, weiße Sidemarkers sind dann sowieso tabu :winkewin:.

    Hi,

    meinst Du die serienmäßigen Sidemarkers oder die Glubsch-Blinker im Kotflügel bei den deutschen Corrados? Ist nämlich zweierlei...
    Bei den Sidemarkern trennst Du die Masseleitung und verbindest sie mit der Plus-Leitung der Blinker (kannst auch mit 2 Dioden das so schalten, das Du tagsüber Blinker hast und Nachts Sidemarker).
    Bei den Blinkern mußt Du den Plus-Anschluß mit der Standlichtplusleitung verbinden. Dann sind das von der Funktion her Sidemarker, wenn Du die dann als Blinker benutzen willst, wie bei den richtigen Sidemarkern verfahren.

    Hi,

    die Originalteile sind über Connections zu haben, ist nicht so einfach mit "im Großhandel" einkaufen :winkewin:. Renomierte Instandhalter haben ihre Bezugsquellen. Ob Originalteile eingebaut wurden oder nicht läßt sich ja ganz einfach beim demontieren feststellen. Spätestens da schlägt dann die Stunde der Wahrheit :biggrin:.

    Hi,

    hast Du mal den Ladedruck geprüft sowie die Unterdruckschläuche? Laß doch auch mal im Forum nach Leistungsmangel G-Lader suchen, wirst Dich wahrscheinlich wundern wie ausgiebig sowas schon diskutiert wurde :biggrin:.

    Hi!

    Schwungrad erleichtern ist eine konventionelle Tuningmaßnahme. Du hast zwar nicht unbedingt eine höhere Leistung deswegen, aber der Motor hat ein besseres Ansprechverhalten. Der Nachteil ist das bei extrem-Bearbeitungen dein Leerlauf schlechter wird, daher würde ich sie unbedingt auswuchten lassen, bevor ich sie wieder einbaue (bei 800 U/min). Wieviel weggenommen werden darf, kann ich Dir momentan nicht sagen, aber benutze doch einfach mal die Suche-Funktion, ist immer wieder erstaunlich, was hier im Forum schon behandelt wurde :winkewin:.

    Hi,

    da hat Konrad recht, wenn Deine Kopfdichtung schon länger geschwächelt hat, hast Du auf einem Zylinder mindestens wahrscheinlich Kompresionsverluste. Nach Einbau der neuen Kopfdichtung sind die weg, und das mögen die Lager ofmals nicht gerne. Kann, muß aber nicht sein. Wenn die Lager richtig kaputt sind, dann schnarrt das nicht mehr sondern hört sich an, wie wenn Du von innen mit einem Alu-Hammer gegen den Block haust.

    Hi,

    wenn sowas nach Chip-Einbau vorkommt, rührt das oft vom Handschweiß her, also wenn man die Beinchen mit den nassen Fingern angelangt hat. In diesem Falle hilft oft ein Saubermachen (abschmirgeln) der Beinchen.
    Reiti: Hast Du Klima? Wenn ja, achte mal darauf, ob das immmer vorkommt, oder nur, wenn die Klima mitläuft (Achtung: Scheibenstellung läuft die Klima von Zeit zu Zeit mit).

    Hi,

    GTÜ ist sowas wie Dekra, die dürfen allerdings nur Sachen eintragen mit einem fahrzeugspezifischen Teile-Gutachten (also keine Prüfberichte). Ich dachte, die gibt es bundesweit :???: . Das mit dem Vorschalldämpfer-Ersatzrohr und Nummer einschlagen klappt nicht, steht doch im Gutachten "...angebracht auf einem Metallschild, aufgeschweißt am Topf" oder so ähnlich.

    Hi,

    egal wie, nach unten habe ich noch nie gehört, soll heißen die Werte die auf meiner Homepage angegeben sind, sind normalerweise auch zutreffend. Vereinzelt zeigt die MFA geringfügig mehr an, aber das 203 einem Sollwert von 1,0bar entspricht (mit kleinerem LR und Chip) habe ich im Corrado noch nicht gehört.
    Wir brauchen uns auch nicht unbedingt über AME streiten, das die pfuschen ist bekannt.

    Hi,

    vergiß' TEC, laß ihn bei SLS oder beim G-Lader-Doktor überholen.
    Rechtsansprüche kannst wahrscheinlich leider vergessen, die haben normalerweise extra Gummi-Paragraphen drin, die sind dann Auslegungssache, aber frag am besten mal Deinen Rechtsanwalt, falls Du einen normalen Auto-Rechtschutz hast, übernimmt der die Kosten.

    Hi,

    in der freien Werkstatt dürfte das komplette Wechseln etwa 100DM kosten, die Beläge bekommst Du billig bei http://www.nordmannbremsen.de vorne+hinten für 118DM (beim G60), wenn ich es richtig im Kopf habe. Dann wärst Du auf der sicheren Seite, vielleicht darfst Du ja beim Wechseln dabei sein, falls Du es Dir je doch nicht zutraust :winkewin:. Weil, hinten ist es ohne Improvisation etwas happig (außer man hat Connections und bekommt den Schlüssel). Falls Du es machen läßt, laß doch die Bremszylinder bei der Gelegenheit gleich reinigen, das erspart Dir in (ferner) Zukunft eventuell Ärger mit festsitzenden Bremsen (ca. +40DM).

    [ 16. April 2001: Beitrag editiert von: Zoran ]

    Hi,

    ist schon geschehen, und das sogar noch bevor ich das hier gelesen habe - ist Dir noch nicht aufgefallen, daß das nach ein paar Stunden eigentlich immer der Fall ist :winkewin:? Bißchen Angeben muß sein :biggrin:.