Hat der Mark doch geschrieben das Klötze und Scheiben nicht mehr die besten sind. Ich würde auch alles gleiche wechseln + Bremsflüssigkeit und vielleicht noch gleich auf die schlechte Doppelkolben-Bremse umrüsten. Nur würde ich das nicht bei dem Schmuddelwetter machen wollen .
Beiträge von Zoran
-
-
Wenn Scheiben und Klötze runter sind, kann das schon mal Richtung Min gehen, wenn beim Wechseln neue Scheiben und Klötze drinwaren und nicht bis MAX gefüllt wurde. Da es ja wohl nicht Schlagartig auf Min gefallen ist, würd ich ganz ruhig mal auf Max nachfüllen und schauen ob es nochmal runterkommt, Ölflecken etc. ist dabei natürlich verdächtig.
Ralle: Hoffentlich haste noch keinen Grill montiert, dann ists halb so schlimm.
-
Hi,
vereinfacht gesagt, es gibt 2 verschiedene VR6-Motoren und beide sind im Corrado anzutreffen. Der 2.8L hatte im Normalfall 128kw, im Corrado aber 132 durch einige Detailanpassungen, der ist aber nur in den "US-Versionen" verbaut worden. Der 2.9L hatte die 140KW und ist wahrscheinlich auch der den Du am öftesten antreffen wirst in Deutschland. Wenn Du mal einen mit 128kw siehst, dann könnte es ein umgebauter sein, mit einem Spendermotor aus dem Golf/Passat oder Konsorten.
-
@mark: Der war gut
.
-
Klaus, was ist denn an der Bildersuch in google ungesetzlich?
-
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Und nur die wenigstens haben überlebt. Kein Wunder. Viele Golfer waren mit der Power einfach überfordert. Außerdem konnte sich die G 60Technik mit einer turboartigen Aufladung nicht durchsetzen zu anfällig. Einige Exemplare landeten in England, und ein Limited hat sogar den Sprung über den großen Teich geschafft: Nummer 49 fährt in Kalifornien. </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Nein danke, wer so schlecht recherchiert, der braucht auch nicht erwarten, das das jemand anschaut. Die haben wohl zuviel Wörthersee-Reportagen speziell bei der Konkurenz angeschaut.
.
-
Hi, dann ist es aber nur auf der Beifahrerseite
.
Wenns auf der Fahrerseite vom Mitteltunnel herkommt, ists kein gutes Zeichen. Bei nem hellen Teppich läst sich meistens gleich sehen, wo das Wasser herkommt. -
Vielleicht den Reifen andersrum aufgezogen? Also in die andere Laufrichtung als er vorher lief? Dann kommt so ein Geräusch auch ganz gerne
.
-
Hi,
das ist leider falsch. Epoxidharz neigt noch viel mehr zum vergilben als Silikon. Wie schon gesagt, einfach das Mittel aus dem Aquariumbau nehmen, das ist fast durchsichtig und hebt super.
-
Hi,
meiner hatte beim Kauf auch schon 229000km runter, aber mich schrecken die km nicht ab. Manchmal ist ein bewegtes Fahrzeug besser als eins wo nur gestanden ist. Mit ganz wenigen km wirds eh schwer zum finden. Manchmal dauert es halt auch einfach, bis man den passenden findet
.
Was ich sagen will, vielleicht ist ein vermeintlich schlechterer, weil viel mehr km, nicht unbedingt die schlechtere Wahl. -
Jo, aber zuerst gabs ein ganzes Auto, jetzt nur noch die Karosse. Ist doch ein fairer Preisnachlaß
.
-
2K-Metall ist kritisch, das geht i.d.R. nur bis 300Grad maximal. Also wenn noch ein Gewinde vorhanden ist, würde ich das alte einfach nachschneiden, am Stehbolzen die Flanken vom Gewinde etwas stauchen und dann noch einkleben. Den Stehbolzen aber gut hintrocknen lassen, also nicht gleich die Mutter aufdrehen, das Zug drauf ist. Wenn das nicht geht, kannste noch immer Helicoil nehmen, dann haste die größtmögliche Festigkeit - das wird sowieso oft bei Alu benutzt.
Eventuell bekommst Du auch Übermass-Stehbolzen, dann wird nur das Gewinde mit nem etwas größeren Durchmesser nachgeschnitten - dafür gibt es extra Gewindeschneider. Oder Du läßt Dir nen Stehbolzen mit etwas größerem Kerndurchmesser drehen (statt 7,85 z.B. 7,95 oder gar 8,05). Da gibts ne ganze Menge wo man ausprobieren kann, bevor man sich geschlagen gibt und den Kopf runternimmt.
-
Wenns vom Verteiler her kommt, hilft zur Schadenssuche auch das ausputzen mit Bremsenreiniger. Hallgeber etc. reagieren auf Öl was durch einen undichten WDR reinkommt, ziemlich allergisch, also alles mal richtig mit Bremsenreiniger einsprühen, wenn die Symptome dann weg sind für ne Zeitlang (bis halt wieder Öl drin ist), hat man den Übeltäter.
-
Ich würde die Dichtklebemasse aus dem Aquariumbau benutzen. Nicht, das es stilecht wäre, aber klebt und dichtet am unsichtbarsten
.
-
Äh Markus, was machste denn am Samstag?
-
Hi,
wenn Sitzausbauen nicht zu viel Arbeit ist, ist das zerlegen an einem Abend fertig. Nur hinten ists ein wenig verzwickter. Irgendwann mal werd ich auch meine Ledersitze umbauen, dann gibts dazu auch was auf der Homepage. Daliegen tun sie ja schon ewig
.
-
Hi,
also ich finde es eben Geschmackssache und ein Sache des Einsatzgebietes. Mein silberner Geländecorrado (
) ist so ausgelegt, das er zügige Autobahnfahrten mitmacht, aber für den Alltag ist er schon nichts mehr, obwohl er laut Messung beim CCG-Treffen ja einer der höchsten Fahrenden zu sein scheint. Also bei den Landstraßen hier ist mein fast vollkommen serienmäßiger 16V (bis auf andere Alufelgen und Relaissatz) dem Geländecorrado völlig überlegen (und welch Wunder, er ist sogar höher als der Geländecorrado, aber was sind schon ca. 10cm). Hier braucht es keine Tieferlegung über 30mm, wenn man mal wirklich zügig fährt. Es braucht auch keine breiten Felgen, weil die Schlaglöcher einfach unter aller Akzeptanz mittlerweile sind. Was das serienmäßige Fahrwerk betrifft, gibt es eigentlich kein besseres Allround-Fahrwerk. Das ermöglicht durchaus auch VMax auf der Autobahn, und bei schlechter Straße ist es absolut ausreichend vom Komfort.
Was ich eigentlich damit sagen will, ist, das ein serienmäßiger Corrado vielleicht optisch nicht so toll aussieht wie ein "gemachter", aber es ist wie bei den anderen Dingen im Leben: Nicht unbedingt die Optik ist das Entscheidende. Tja, die Dinge wie cleanen und so sind ja wirklich nicht nutzvoll, aber sie dienen eben der Optik. Es muß ja nicht immer alles bieder sein und einen Nutzen haben (so von wegen: Das haben wir uns verdient). Mein 16V bleibt auf alle Fälle Serie während mein silberner Geländecorrado etwas mehr Richtung Autobahnschreck mutiert - das ist also mehr als Spaßfaktor zu verstehen, und dementsprechend darf der dann auch gecleant und sonstwas sein.
-
Muß ja runter gehen Andy, Wenn Du den abziehst, geht das SG von 80Grad Wassertemperatur aus, und da wird viel weniger eingespritzt als bei kaltem Motor
. Wobei es drauf ankommt ob vor oder während dem Starten abgezogen wird.
-
Genau. Nicht alles pauschalisieren
. Bin zwar nicht vom Nekar, aber ansonsten wie Dirk aus dem Land der Tüftler
.
-
Die originalen US-Blinker haben aber kein E-Zeichen und sind orange. Das sieht :kotzsmilie: aus
.