Hi!
@Konrad:
Bei denen verwundert das nicht . Mal ganz ehrlich: DU hast doch wohl nicht mit einer positiven Antwort von DENEN spekuliert ?
Probiers doch mal bei Rindt oder such Dir ne Ersatzfelge, ist meistens billiger .
Hi!
@Konrad:
Bei denen verwundert das nicht . Mal ganz ehrlich: DU hast doch wohl nicht mit einer positiven Antwort von DENEN spekuliert ?
Probiers doch mal bei Rindt oder such Dir ne Ersatzfelge, ist meistens billiger .
Hi,
22mm wäre der nicht empfehlenswerte Umbau auf Breitriemen . Bist Du sicher, das Du das willst? Dafür mußt Du die Konsole freifräsen, was aber gleich beim ersten Mal klappen sollte, da ansonsten 400 Tacken den Bach runter sind
. Der ganz normale Zahnriemen sollte eigentlich reichen - denk daran, das der Zahnriemen meistens erst reißt, wenn der Verdränger fest sitzt, ein "normales" Reißen sollte eigentlich bei keinem namhaften Hersteller vorkommen
.
Mist, Martin hat mal wieder schneller getippt
Hi,
hier darf gefummelt werden .
2 Nadeln oder ähnliches von der einen Seite reinstecken, um die Rastnasen runterzudrücken und dann mit einer Spitzzange rausziehen. Wenn Du die neue Flachsteckerhülse mit Rastnase anschaust, erkennst du das schon .
Hi,
mal so am Rande:
Vergleicht mal die G-Power-Nr. mit der von Bastuck und Formel K, um euch zu ärgern, weils so teuer war .
Hi,
bei wirklich mehrteiligen, hast Du schon Vorteile:
Eine eventuelle Reparatur ist günstiger, da es möglich ist das Horn zu wechseln.
Ein Umsteigen auf breiteres Bett oder andere ET ist möglich.
Rechnet sich aber beides erst bei richtig teuren Felgen .
Hi,
wenn Du nur Dein Bett polieren willst, würde ich sie nicht zerlegen - vorausgesetzt Du machst es selber . Habe ich bei mir auch nicht gemacht. Selber zerlegen würde ich übrigens nie, das ist viel zu gefährlich. Und Abbeizer ist auch nichts, wegen der Dichtmasse in den Fugen! Also, per Hand abschleifen, wenn Du es selber machst.
Hi,
bin gut nach Hause gekommen. Ich habe aber nur allgemeine Bilder gemacht . Werd sie Dir bei Gelegenheit mal zuschicken. Übrigens hatte ich nur einen leichten Sonnenbrand, der heute schon nicht mehr zu sehen ist
.
Hi,
MCH und SLS werden von derselben Person beliefert, wenn mich nicht alles täuscht . Ist ja ziemlich egal, wer ihn nun überholt, wichtig ist Erfahrung und vor allem die Qualität
.
Und das stimmt beim Doc beides.
Hi,
ich meinte das im Allgemeinen, nicht das sich jemand angegriffen fühlt ! Ich hatte noch nicht das Problem, das was nicht wirklich passte, bzw. ich es nicht passend bekommen habe
. Oder das es in der Garantiezeit ausfällt. Ich kann daher auch nicht aus persönlicher Erfahrung berichten.
Hi,
das Kabel geht weiter zur Lamdasonde. Falls Du es so nicht flicken kannst, brauchst Du nicht gleich einen neuen Stecker. Einfach beim Händler eine passende Federsteckerhülse mit Rastnase besorgen. Falls es 6,35mm-Stecker sind, bekommst Du bei VW eine mit Kabel für 2,10DM. Die kleineren bekommst Du auch ohne Kabel, kosten etwa 50PF.
Hi,
Bastuck hat immer lebenslange Garantie, das ist die Herstellergarantie. Allerdings zeigt sich im Garantiefall, wie patent ein Tuner ist . Ein fähiger übernimmt die Bürokratie, ein unfähiger lässt den Kunden das machen.
Hi,
zwei Lamdasonden schön und gut, aber damit kann das Steuergerät nichts anfangen. Es reicht also die eine .
Das hat nix mit billigem Tuning zu tun...
Die Sonde soll ja nur sagen können "bin nähe Lambda 1", das Entgiften übernimmt dann der Kat, oder in diesem Fall die 2... Kurz zusammengefaßt .
Hi,
falls Du den ganzen Lader überholen willst, kannst Du das Fett mit Bremsenreiniger runtersprühen. Solltest Du aber die WDR des Verdrängers nicht wechseln, wäre es ratsam, diese vor der Brühe zu schützen. Du brauchst zum WDR einpressen mehrere Bolzen, die kannst Du Dir selber drehen. Raus bekommst Du sie mit sanfter Gewalt, oder einem Innenabzieher.
Ach ja, die Gehäusehälften zerlegt man mit besserem Gewissen, wenn man eine Zange ansetzt und diese aufdrückt - ist nicht jedermans Sache auf dünnem Gehäuse zu hämmern, speziell wenn das Teil ein paar Mille kostet . Ganz falsch ist es, mit einem Schraubenzieher zwischen die Gehäusehälften zu fahren - bitte nie machen!
Ganz wichtig beim Zusammenbauen nachher: Keinen Dreck reinbekommen, alle Teile sollten so sauber sein, das Du nach dem Zusammenbau theoretisch die Finger schlecken kannst .
Hi,
208 ist trotzdem wenig . Hast Du auch noch weiterhin Vollgas gegeben? Muß aber nicht unbedingt vom Lader kommen, könnte auch nur ein poröser Schlauch sein oder eine kleine Undichtheit.
Hi,
wenn Du von vorne draufschaust, die Klammer oben, dann ist rechts oben die Fernlichtleitung (weißes Kabel), links oben Masse (braunes Kabel), rechts unten die Standlichtleitung (schwarz, aber manchmal auch andersfarbig...) und links unten die Abblendlichtleitung (gelbes Kabel). Ansonsten findest Du noch ein paar Bilder auf meiner Homepage unter Misc-Relais und dann Einbauanleitung...
Hi,
zwei Möglichkeiten, die mir dazu einfallen:
1.) Es ist die Dichtleiste (evtl. mit einem Stück vom Gehäuse, das es mitgerissen hat)
2.) Es ist auch noch ein Stückchen vom Verdränger
Sollte aber beides zu beheben sein . Du hast übrigens echt Glück, da normalerweise eine rausgeschobene Dichtleiste der Tod für den Lader ist -> Festklemmender Verdränger, Nebenwelle schießt raus, Zahnriemen reißt...
Wenn der Verdränger was abbekommen hat, wird es halt teurer, aber Du kanst noch froh sein, das das Gehäuse äußerlich ganz geblieben ist. Solltest Du Dich zum Überholen entscheiden, und es geschweißt werden, mußt Du eventuell in Zukunft auf Tuning-Maßnahmen verzichten .
Hi,
noch ein kleiner Tip am Rande:
Bei manchen neueren MFAs wird der Modus durch ziehen des Reset-Hebels aktiviert. Die Prozedur ansonsten ist die gleiche, also Auf Reset halten, Zündung ein, Zündung aus, Zündung ein, Reset loslassen. Einfach mal probieren - ich weiß allerdings nicht ob auf Reset von Stellung 1 oder 2, und ob es überhaupt klappt - geht nur bei manchen. Also bitte nicht böse sein, falls Eure MFA-Daten dann versehentlich resettet wurden .
Hi,
ja das ist normal, das durch Chip-Umbau das Radio nicht mehr geht. Das ist aber noch eine gute Nebenwirkung, bei mir ging das Schiebedach nicht mehr, die Türgriffe waren defekt, der Heckspoiler fuhr nicht mehr aus, die Radschrauben haben sich gelöst und am schlimmsten war, das dreimal der Schleudersitz ausgelöst wurde - und das wo doch das Dach geschlossen war ...
Ne aber mal Spaß beiseite, eine komischere Aussage habe ich noch nicht gehört - wie wärs mal mit ein bißchen überlegen, warum denn das auf einmal so ist? Der Chip hat mit Deinem Radio etwa 0.0% zu tun, es sei denn Du warst so schlau, Leitungen des Steuergerätes anzuzapfen fürs Radio...
Rudiraser:
Wenn man so einen Müll schreibt, braucht man sich über Verweise auch nicht wundern. Dein, in meinen Augen dummes, Getue kannst Du Dir gerne sparen. Wie schon einmal erwähnt finde ich es sehr komisch, wenn sich Leute nur einloggen um auf den Putz hauen zu können...
Hi,
der Satz vorne kostet etwa 230 Mark bei http://www.nordmannbremsen.de , wenn ich den Preis richtig in Erinnerung habe .