Hi,
kein ABS ? Wenn Du die Verzögerungswerte weißt, läßt es sich in etwa berechnen. Falls es zu einem Unfall kam, macht das eventuell der Gutachter
.
Hi,
kein ABS ? Wenn Du die Verzögerungswerte weißt, läßt es sich in etwa berechnen. Falls es zu einem Unfall kam, macht das eventuell der Gutachter
.
Wie breit soll der denn sein . 30, 40 oder 60mm? Dann brauchst Du wahrscheinlich noch die VAG-Lufthaken
. Beim normalen, also keinen, der größer ist als Deine Zahnräder, sollt der normaler Schutz reichen, oder schleift Dein Zahnrad schon an der Abdeckung
?
Hi,
und damit da nicht nur 'Edeteteteirt' steht, lösch ich das einfach ...
Hi,
falls Du keine Ringkabelschuhe für M12 hast, oder bekommst, nimm die Halteplatte der Lehne, die hat ein M6, besser gesagt viermal. Aber nur die unteren 2 verwenden, die oberen sind schlecht, da Du das Kabel sonst einklemmst, falls Du von Richtung Kofferaum kommst.
Hi,
wenn der Chip das LSV zumacht und extrem die Zündung verschiebt, kann das passieren. Hast Du denn den ZZtPunkt eingestellt nach dem Chip-Wechsel? Und auch das CO-Gehalt?
Hi,
kann sein, das ein Unterdruckschlauch ab ist, da ja offenbar Deine Spritbezogene Anzeigen nicht mehr gehen. Vielleicht hat die MFA auch nur einen Schuß (einfach mal für ein paar Minuten abklemmen).
Hi,
du verlierst etwas an Durchzug ohne das Resonanzrohr. Allerdings läuft er in höheren Drehzahlen etwas besser. Ist Geschmackssache - ich selber fahre wieder mit .
Hi,
du dürftest von VW eine Unbedenklichkeitserklärung bekommen. Vielleicht hat auch noch jemand eine, und kann sie Dir zukommen lassen. Dann brauchst es nur eintragen lassen.
Hi,
der offene sieht sauberer aus, obwohl mehr Luft durchgegangen ist. Rate mal, wo der Dreck landet, der jetzt aussen ist . Der offene filtert eben schlechter, speziell bei kleinen Partikeln, und die sind Gift für den Lader.
Hi,
bevor Du dir ein neues kaufst, würde ich noch Prüfen, ob Strom anliegt, und ob das Teil einen Widerstand bringt .
Hi,
der kleine Riemen ist doch seit einiger Zeit lieferbar bei VW, dachte ich. Die Nummer müsste die 030145427 sein . Kostet aber 70 Mark, wenn ich es richtig im Kopf habe.
Hi,
das gleiche Probleme hatten wir bei Rainer's Kit von Michael. Nachdem aber die Schlauchschellen bei warmen (heißen) Motor nachgezogen wurden, ist das nicht mehr passiert. Probiers mal, das hilft Wunder . Aber verbrenn' Dir nicht die Finger
.
Zur Montage: Das Kit nicht auf Spannung montieren, aber auch nicht zu lose. Es sollte gerade so sein, das es sich noch ganz leicht bewegen läst.
Hi,
falls die Dichtung mal gewechselt wurde, kann auch unsachgemäße Montage/Behandlung der Dichtung dafür sorgen, das Wasser rausläuft. Sprich, wenn die Dichtung einen Knick hatte, kann es nach einer Weile zu Haarrissen führen. Dann läuft das Wasser zwar raus, aber die oben Beschriebenen Symptome treffen nicht zu. Einfache Abhilfe: Flüssigmetall . Hebt locker, keine Sorge - muß nur eins sein, das Hochtemperaturfest ist.
Hi,
@Konrad: Sorry, aber PUR-Kleber ist nur bis 55Grad beständig, die Alterungsbeständigkeit ist auch bescheiden. Zudem ist er für das Hartgummi nicht so geeignet. Besser wäre Methyl-methacrylat, ist auch ein 2K-Kleber - der hebt wenigstens bis 80 Grad, und vor allem, der ist für Metall-Kunststoffverbindungen . Übrigens, Heißkleber ist besser als sein Ruf
. Vor allem der Aushärtende.
P-G hat übrigens Recht mit dem Verkeilen. Ist wie so oft: Einfache Mittel, große Wirkung
Hi,
wenn, dein Rado tiefer ist: flexen ist besser, im Sommer wird das gerne verdammt heiß auf Langstrecke durch Reibung (mindestens 120Grad, da mein Heißkleber sich gelöst hat). Brauchst aber nicht auf die Bühne:
Rad einschlagen, Auto hochbocken rechts vorne, das lose Teil vom Ausgleichsgewicht vorholen, abflexen. Aber nicht die Antriebswelle dabei durch oder anflexen, sonst hast du ne künstliche Sollbruchstelle .
Hi,
prüf' mal die Lamdasonde, ebenso die Masseverbindung unterhalb von der Druckrückführung. Sieht aus, als ob Dein Motor im Notprogramm läuft. Der blaue Stecker war abgesteckt beim Prüfen? Und vorher auch paarmal auf >3000 gedreht?
Hi,
um nicht Mißverstanden zu werden: Ich wollte niemanden angreifen . 60mm-Federn haben zu wenig Vorspannung im Originaldämpfer, daher klopft es auch gelegentlich. Mal abgesehen davon, das die Stoßdämpfer wenn sie dann über 60mm Federn nicht mehr arg Stoß-Dämpfen
, machen sie das nicht lange mit. Andere Teile die nicht gern gestoßen werden wie Motorlager, Auspuffhalter, Radlager und und und auch nicht.
Hi,
die 6sek sind keine Traumwerte . PS sind nicht gleich PS, das habe ich aber schon öfters geschrieben - und vergesst nie den Faktor Reifen beim Beschleunigungsmessen. Die Unterschiede sind in m nicht arg groß, in sec schon eher. Habe gerade eben extra nochmal am Berg(!) eine Messung vorgenommen, und kam auf 7,2 sek von 60-100. Normale Reifengröße, ziemlich neu gewarteter Lader, 72er LR und RS-Chip. Auf der Ebenen sind es bei mir ebenfalls ca. 6sec (+-0,3).
@Konrad: Lügner! Mit nem 70m-LR brauchst Du ja ein paar Sattelauflieger, die den Lader vor Dir herfahren . Hehe, kleiner Spaß, aber meiner Meinung und Erfahrung nach sind Konrads Werte bei der "Ausbaustufe" normal
.
Es sei noch angemerkt, das der Lader bei solchen Test ordentlich pfeift, sollte er nicht mal das tun, würde ich mich über Zeiten >7 oder 8 sec bei leicht modifizierten auch nicht wundern. Für solche Durchzugsaktionen sind übrigens optimierte Ansaugtrakte unschlagbar .
Markus: War das die Dunkelrote Ente mit den Polierten Felgen? Der fährt mit nem Kawa-Motor aus ner ZZR mit Turbo - läuft zwar nur knapp 200 in der Ente, die aber relativ zügig .
Hi,
die "baugleichen" J+R sind wahrscheinlich auch der Auslöser für die neuerlich lautwerdende schlechtere Paßgenauigkeit der K&N. Nimm' lieber den originalen, da machst Du nichts falsch. Auspufftechnisch bringt ein Fächerkrümmer mehr als der Endtopf - der Sound wird etwas fauchender dadurch .
Hi,
ich hoffe Du willst uns nur ärgern - benutze mal die Suchefunktion. In jedem Gutachten steht normalerweise auch drin, das gekürzte Stoßdämpfer bei 60mm vonnöten sind. Kauf Dir also umgehend gekürzte Stoßdämpfer, das dauert sonst nicht mehr lange, bis die restlichen Teile auch noch übern Jordan gehen
...