Beiträge von Zoran

    Hi,

    ich würde am Verdränger nicht soviel machen, letztendlich ist er das bewegende Teil im Lader, allerhöchstens polieren. Am Auslass würde ich auch nur dezent das Material abnehmen, und dann Polieren. Die Stege am Anfang der Spirale kannst Du aber ruhig bearbeiten, nur nicht die Führungsleisten dabei beschädigen. Auch hier würde ich darauf achten, das es möglichst glatt wird. Unebenheiten sind Gift, was die Temperatur und das Strömungsverhalten betrifft.

    Hi,

    beim G60 geht schonmal gar nichts unter 15", und auch da passt nicht jede Felge. Beim 2.0 und 16V könnten 14" noch passen. Aber mal ehrlich:
    Wer will sich denn 175/70 14"-Reifen auf den Rado schrauben? Nimm doch einfache 15" + Winterreifen, kosten echt nicht die Welt :winkewin:.

    Hi,

    @Reiner: Warum soll den ein 10W-60 bitteschön dünnflüssiger sein als ein 10W-40 :confused: ? Das ist genau umgekehrt.
    Und hört mal bitte auf mit dem Amenmärchen, von wegen das 10W-60 sei schlecht oder unnötig oder nicht empfelenswert bei älteren Motoren. Gerade bei denen erreicht man wahrscheinlich nur mit dem 10W-60 ruhige Hydrostößel, außer man läßt alle tauschen gegen die abgewandelten. Das nächste ist die Öltemperatur - die ist auch geringer.
    Carsten: Ich würde durchaus das Vollsyntethische reinmachen. Allerdings würde ich auch die ersten paar KM (so 400-500) mit ganz normalem fahren, weil sich die Teile erst einlaufen sollten. So wie sich das anhört, ist eh der ganze Motor draußen, las doch gleich noch neue Kolbenringe aufziehen und die WDR an der Kurbelwelle wechseln (aber bitte wie bei allen WDR: mindestens Original-Qualität. Die 20 Mark, die sonst gespart werden, rächen sich).

    [ 01. September 2001: Beitrag editiert von: Zoran ]

    Hi,

    weiß würde auf verbranntes Wasser hindeuten. Wie sieht denn Dein Öl-Einfülldeckel eigentlich aus? Hat er einen grauen Schleier drauf? Sollte ein grauer Schleier drauf sein, ist die Zylinderkopfdichtung hinüber.
    Du kannst auchmal bei laufendem Motor den Ölmeßstab rausziehen, und schauen, ob da Öl-Dämpfe rauskommen - das wäre ein Hinweis auf schlechte Abdichtung zwischen Kolbenringe und Laufbuchse.
    Und wie sieht es nun aus im Schlauch und in Deinem Schalldämpfer hinterm G-Lader? Übrigens 1-1,5L ist zuviel - das schreiben zwar die Hersteller immer rein, aber wirklich normal ist das nicht. Ich fülle z.B. kein Öl nach zwischen den Ölwechseln. Aber mann kann es auch positiv sehen: Wenn Du soviel Öl nachschüttest, kannst Du Dir die Ölwechsel fast sparen, nur den Filter immer wieder erneuern :biggrin:. Besser wäre aber, wenig Ölverbrauch und regelmäßige Ölwechsel :winkewin:.

    Hi,

    das "Gerücht" kann ich bestätigen (Wie gut, wenn der Bruder auch einmal einen Corrado bessesen hat, und dessen Nachbar gerne plaudert -> offensichtlicht wurden Formen für RL in Auftrag gegeben, die sehr wohl vom Corrado sein könnten). Wird aber wohl frühestens in einem halben Jahr soweit sein. Sind ja auch immerhin 14 Formen, die erstellt werden.
    @Kai: Du denkst falsch. Das hat noch keine probiert, da alleine schon die Formen für einen Absatzmarkt <3000 zu teuer wären. Außer es findet sich ein Weg, die Formen billiger zu bekommen.
    Übrigens eine E-Abnahme muß ja nicht in Deutschland erfolgen, könnte ja gut sein das die Gläser in Spanien oder Griechenland gefertigt werden, womit logischerweise auch eine Abnahme in diesen Länder verbilligt möglich wäre. Als ich damals nachgefragt habe, hieß es, ab 5000 Tacken möglich - ohne selber einen Finger krumm zu machen, was wohl soviel bedeutet wie höchstens 1000 Tacken vor Ort :winkewin:. An einem E13 oder E??-Zeichen sollte sich keiner stören. Wo wir gerade bei dem E-Zeichen sind: Schonmal die Leuchten in den neueren Autos etwas genauer betrachtet? Am besten mal auf dem Auto der Verkehrskontrollierer nachschauen :rofl: - hab mir heute mal die Mühe gemacht und folgende Autos bei uns auf dem Firmenparkplatz ohne E-Zeichen gefunden: VW Polo, Bora, Passat, Golf ; BMW 7er ; Seat Aroso - das waren immerhin von den etwa 30 die mit dem RL auf dem Weg zum Eingang standen etwa 10 Stück.
    Oh Gott, die Hersteller verkaufen auch schon ab Werk verschiedene RL ohne E-Zeichen. Wie wollen die nach 3 Jahren durch den TÜV kommen :teufel::frech::confused: ?

    [ 30. August 2001: Beitrag editiert von: Zoran ]

    Hi,

    wollte nur noch klarstellen, weil offenbar undeutlich im oberen Posting:
    Das Abzweigen zur MFA hat nicht direkt etwas mit der Motorleistung zu tun, eher mit der MFA. Das Abzweigen zum Steuergerät schon. Deswegen würde ich beide meiden (Spritverbrauchsanzeige und andere Details stimmen sonst nicht mehr 100%).

    Hi,

    ich glaube es hat noch keiner mögliche Gründe genannt :winkewin: : Beim G60 würde ich auf verschlissene Wellendichtringe tippen. Hast Du vielleicht Deinen Lader bei jemandem Unseriösen überholen lassen? Nimm einfach mal den Schlauch hinterm Lader ab, und schau nach, ob alles im Öl badet. Was auch noch sein könnte, ist, das die Kurbwellenentlüftung ne Macke hat, oder Du einfach ne schlechte Kompression im Motor hast.
    matze: Die verschlissenen Dichtleisten im Lader verursachen keinen Ölverlust, nur Druckverlust. Du meintest wahrscheinlich auch Wellendichtringe :winkewin:.

    Hi,

    ich befürchte das Deine MFA noch ungenauer wird, wenn Du die Verbindung zum Drucksensor kappst :winkewin:. Ist doch wohl kein Act, die zwei Leitung (zum Steuergerät und zum Tacho) am besten zu meiden. PS-mäßig wird das wahrscheinlich nicht viel an der Maximalleistung ausmachen, aber Deine Leistungskurve könnte je höher die Drehzahl wird um so mehr so aussehen /\/\/\/\ - also immer wieder Einbrüche haben. Schließlich wird, je höher Deine Drehzahl ist, auch schneller geregelt, und wenn Deine Meßleitung (die Verbindung Steuergerät/Ansaugbrücke) hier falsche oder verzögerte Werte liefert, stimmt eben der Zeitpunkt oder die Menge nicht mehr. Daher auch oft das Problem, wenn die Leitung zum Beispiel altert und porös wird.

    Hi,

    die Schubabschaltung setzt erst ein, wenn die Drehzahl etwas über 2000 liegt und man vom Gas geht. Bei etwa 1400 wird sie dann deaktiviert. Sonst wäre der Motor ziemlich still, wenn man auf die Kupplung tritt :biggrin:. Wenn man unterhalb von 2000 Gas gegeben hatte, bleibt sie aus. Hat nichts mit der Nockenwelle zu tun. Ausschlaggebend ist nur die Drehzahl und der Unterdruck im System.

    Hi,

    vor dem Steuergerät sollte der Schlauch dann entsprechend gekürzt werden (Sollänge exakt 1000mm). 5mm mehr oder weniger dürften nicht stören. Alledings kann durch die Verjüngung ein unerwünschter Nebeneffekt des Steuergerätes verursacht werden :winkewin:. Ich würde die Verbindung zum Steuergerät nicht nehmen - lieber zwischen Benzindruckregler und Ansaugbrücke oder irgendeinen anderen :biggrin:. VW nimmt beim Druckprüfen übrigens auch die Verbindung. Ausnahmsweise mal mitgedacht :peinlich: .

    Hi,

    im Prinzip ist es einfach, wenn man Erfahrungen mit PMMA hat. Das Problem ist, an passendes zu kommen. Ich habe ein halbes Jahr lang versucht eins selber herzustellen (oder besser abzuändern), weil im Internet gibts nix für Otto-Normalverbraucher, und machen lassen ist zu teuer. Wenn Du diese Hürde genommen hast, kommt die nächste, die wäre passende Biegeformen zu machen. Und dann noch die kleine Hürde mit dem verkleben und abdichten (soll ja nicht wie bei clearcorners sein). Als Dank hörst Du Dir dann Gelächter und Gelästere an, denkst Dir aber immer, die sind selber schuld, wenn die Feinheiten stimmen, haben die Pech gehabt, sobald sie wieder auf die Will I - Tour kommen :winkewin:.
    So, Ende vom Lied: Die Dinger werden perfekt, da bin ich mir sicher. Aber dank gekränktem Ego werden sie leider nur für priviligierte Leute erhältlich sein. Die anderen haben wirklich Pech gehabt, weil sie die Dinger nur noch über Beziehungen bekommen :winkewin:. Freunde und Bekannte von mir bösem Jungen, der die Frechheit besitzt, weil er einen 4-stelligen Betrag investiert hat, Geld für die RL zu verlangen, werden dann leider leicht erkennbar sein :winkewin:. Aber ich glaube die stehen da drüber, so einen "Abzocker" als Bekannten zu haben. Mehr will ich eigentlich nicht mehr öffentlich zu dem Thema sagen.

    Hi,

    Klaus_Admin & Martin:
    Das mit dem Elch-Klässler habe ich gar nicht mitbekommen :winkewin:. Wir hätten auch noch ein Foto machen sollen von der Krankenwagenaktion - wenigstens war danach ja km-lang eine relativ freie Strasse, wo doch fast alle bis auf 3 hinter dem RTW mit 140 gefahren sind :rofl: . Ein 70L-Tank ist gar nicht mal so sinnlos, habe ich festgestellt :frech: .

    Hi,

    irgendwie hat das nichts mit Technik zu tun, darum verschiebe ich das ins Allgemein-Forum. Frage mich nur, wann solche Topics aufhören. Wenn mein Corrado gegen einen Porsche verliert, dann ist das halt nun mal so. Solange einem selber das reicht, was der Corrado bringt, ist doch alles ok. Geplärre von wegen hab das Rennen verloren ist pubertär in meinen Augen :winkewin:. Das nächste ist, das sich bei solchen Topics immer gleich ein paar "Fremdfahrer" anmelden, um zu stänkern oder provozieren (damit meinte ich jetzt nicht die Hondafahrer hier). Aber im Gegensatz zu den Boards von deren Markenkollegen haben wir schon genug Traffic. Ergo: Auf das kann man getrost verzichten.

    Hi,

    am G60 passen die Supersport-Streben mit Anpassungsarbeiten. Am VR6 leider nicht. Du spürst aber normalerweise am meisten die untere Strebe - gerade die habe ich aber noch nicht verbaut. Ansonsten spürst Du die hintere auch noch ziemlich, das Fahrverhalten hat sich doch etwas gebessert. Die vordere oben habe ich bisher nicht wirklich als Verbesserung empfunden, allerdings auch nicht als Verschlechterung.

    Hi,

    ich fand das Treffen eigentlich auch super. Hätte ein bißchen mehr Jacky sein können :winkewin:. Wer irgendetwas besser machen will, kann es ja gerne versuchen. Ist ja supereinfach irgendetwas in der Luft zu zerreißen ohne einen Plan von der Arbeit zu haben. Am besten noch (nur vom Hörensagen) einfach mal maulen, weil man zu Hause offenbar nicht darf. Das ist unterste Schublade, und ich bin mehr als froh, das die Leute nicht auf dem Treffen waren. Fürs nächste Jahr muß ein Schild her mit der Aufschrift : "Mießepeter müssen leider draussen bleiben...".

    Hi,

    freut mich, das Euch die Bilder schon gefallen :winkewin:. Die umgebauten RL sind wahrscheinlich von besserer Qualität als die von http://www.clearcorners.com und vor allem auch billiger. Wie es weitergeht steht aber echt noch in den Sternen. Zunächst warte ich mal auf die Einschätzung vom Publikum in Bad Rothenfelde, wenn das Feedback positiv ist, wird es vielleicht irgendwann mal mehr Sätze geben. Der Umbau dauert leider seine Zeit. Leute wie Alex Lindner oder Thomas Langerwitsch hatten ja die unglaubliche Geduld von 6 Monaten. Klar, solange dauert das nicht mehr in Zukunft, weil ja so kleine Dinge wie "Formen machen, PMMA-Sorten auswählen, Mißerfolge ernten" nicht mehr vorkommen - na ja, fast :winkewin:. Jedenfalls werde ich 2 Sätze nächste Woche wohl bei Ebay anbieten, da kann dann jeder selber entscheiden ob er welche will oder nicht - vorausgesetzt die Kritik auf dem Treffen ist nicht zu groß :biggrin:.
    Ich möchte mich auch nochmal Bedanken bei Armin für die RL, die er mir kostenlos für Versuchszwecke gegeben hat. Ich denke, das ist auch viel wert, ohne die hätte ich wahrscheinlich nie das rumprobieren angefangen!
    Ich bin gespannt auf Bad Rothenfelde und wie sie da ankommen :winkewin:.