Hi,
Komfortschließung ist drin.
Was meinst Du mit andere Türschlösser, Sacha?
Hi,
Komfortschließung ist drin.
Was meinst Du mit andere Türschlösser, Sacha?
Hi,
nein, braucht nicht abgelassen werden. Die paar Tropfen, die vorbeifliesen, werden nichts ausmachen. Wäre aber kein Fehler, da hast Du recht. Haben wir allerdings noch nie gemacht, weil die kleine Menge nachher wie eine Motorspülung wirkt -> warmlaufen lassen im Leerlauf und dann Öl und Filterwechsel. Kann ja auch sein, das es nichts bringt . Versuchen kann man es.
Hi,
andy: Ja klar, als Extra, und mit deutscher Beschriftung . 99% der hier zugelassenen haben den serienmäßig drin
.
Focke: Ja, die haben nur 3 Lichtkammern in den Frontscheinwerfern, deshalb sind die auch so scharf auf die Lichter aus Europa . Ein Scheinwerfer ist also nur mit einer Lichtkammer, der andere mit zwei. Habe gerade im Vortex-Forum gesucht, weil da mal Bilder waren, ich finde aber gerade keine. Wenn ich mal wieder welche sehe, denke ich an Dich
.
Hi,
mir wäre die Kupplung zu schade dafür, warum 30000km Lebensdauer geben, wenn auch >200000 möglich sind?
Es reicht im übrigen sowieso für >90% normal mit Standgas anzurollen, und ausgekuppelt Gas zu geben. 4000 zum Anfahren, da haste wahrscheinlich noch viel mehr Lacher auf Deiner Seite -> so parkt ne Omi im Benz vielleicht ein, aber so startet kein echter Corradisti . Außerdem schlägt das doch nur aufs EDS, oder auf die Reifen
.
Hi,
jeder Corrado hat die Blinker serienmäßig in der Stoßstange . Du meinst wahrscheinlich die Seitenmarkierungsleuchten, das sind keine Blinker.
Die Lichter sind bei den von VW wiederverkauften auf die Deutsche Version umgerüstet, also mit LWR, nur Eigen-Importe durften eine Zeitlang mit Sondergenehmigung ohne LWR auskommen. Die originalen US-Versionen haben auch nur 3 Fernlichter, und sehen daher etwas "strange" aus - betrifft natürlich nicht die in Deutschland zugelassenen.
Was noch alles anders ist:
Elektrische Rückhaltesysteme, Spoiler fährt bei 80 km/h aus, zusätzlich etwas im Bypassrohr verbaut, Tempomat, eventl. ohne ABS, gelbe Blinker vorne, kein Fach fürs Warndreieck, keine Parklichtfunktion beim Blinker setzen und Zündschlüssel abziehen, andere Kennzeichenhalterung hinten, kein Abschlepphaken hinten, prinzipiell TRW-Lenkungen drin, und bestimmt noch andere Sachen....
Die Steuergeräte die Andy meinte sind die normale und die California-Ausführung, wegen der strengen Abgasnorm dort. Die ist hier allerdings so gut wie gar nicht auffindbar, da sie keine Problem mit den Emissionswerten in den USA gemacht hat.
Hi,
und ich würde trotzdem mal die 50 PF in Diesel investieren, kaputt gehen kann nichts . Einfach über Nacht einwirken lassen, und den Motor mit abzogener Zündleitung kurz drehen lassen (ohne Zündkerzen). Kannst ja dann gleich nochmal ne Kompressionsprüfung machen, siehst ja dann, ob sich was getan hat
.
Nicht alles was sich für manch einen nach Pfusch anhört, ist auch Pfusch. Speziell KFZ-Mechaniker haben mit sowas ihre Probleme, aber die kennen ja nur noch "neu machen" - siehe Lader, Bremssattel, Lenkung, Pumpen und und und. Das ist ein kleiner kostenloser Tip aus der Praxis .
Wenn Du die Zündkerzen reinschraubst bei warmen Motor, bekommst Du sie u.U. ,wenn überhaupt, nur noch bei warmen raus - oft reißt aber ein Gewinde aus, wenn man sie wieder rausmacht (kommt darauf an, wie fest sie angezogen wurden).
Und hast Du die Leerlaufschraube und das Leerlaufstabilisierungsventil überprüft?
Hi,
ich habe zwar nicht ganz verstanden, was Du mit Vollicht meinst - ich vermute, Du meinst den Zeitpunkt, wenn alle Birnen leuchten beim Halten des Fernlichthebels, aber vielleicht läßt Du mal nach Relais Licht suchen. Dann wirst Du schon fündig .
Das die Zündung eingeschaltet wird beim Ziehen des Hebels ist mir aber neu - hat das noch jemand?
Hi,
es kommt auch bei minderwertigen Ölen und untertouriger Fahrweise vor, das die Kolbenringe verkleben, oder wenn der Motor sehr lange ohne Starten gestanden hat. Das war öfters mal der Fall bei meinem Vater, da hilft es Diesel in den Brennraum zu schütten - das löst die Verharzungen.Wenn die Kolbenringe abgenutzt sind, hast Du einen beträchtlichen Unterschied zwischen warmen und kaltem Motor. Wenn sie verklebt sind, dann nicht. Allerdings kann es auch sein, das sie gebrochen sind, wenn kein Unterschied feststellbar ist. Achtung: Die Zündkerzen nach der Kompressionsprüfung nie bei warmen Motor reinschrauben!
Eventuell reicht es auch, wie G60Ing schrieb, nur die Kolbenringe zu tauschen, mußt aber selbstverständlich auch die Laufbüchsen und Kolben selber anschauen.
Hi,
ich würde mal sagen, da spricht die Klopfregelung an. Abhilfe:
Motor kühler halten, Ladeluft kühler halten, möglichst viel Oktan nehmen.
Zündzeitpunkt sollte auch stimmen dafür.
Hi,
du mißt den Widerstand zwischen den 2 Klemmen, wenn Du den blauen Stecker abziehst. Siehe auch Mail.
Nicht ganz, es gab Export-Versionen ohne. Siehe Martin Böttger, wenn ich mich nicht irre. Der hat aber mittlerweile auch ABS .
Hi,
kann Dir anbieten den für 7750 morgen anzuschauen, der steht 15km entfernt . Oder wir schauen ihn zusammen an, dann weißt Du (wahrscheinlich) was Du hast oder lieber nicht haben solltest.
H&H ist normalerweise ein Ami-Importeur, mal sehen vielleicht kenne ich sogar jemanden dort.
Einmal kleines Bier, man wird sich doch mal verschreiben dürfen und zur allgemeinen Unverständnis beitragen dürfen .
Also parallel betreiben müsste doch eigentlich gehen, warum sollte das nicht funktionieren ? Du steuerst mit dem Komformodul halt Deine Türe und die Alaramanlage gleichzeitig an, ansonsten sparst Du Dir halt die Ansteuerung der Alarmanlage (wie nicht abschließen).
Oder Du holst Dir ne Fernentriegelung und ne WFS aus dem Zubehör, nur kostet das fast genausoviel wie ne Pentagon beim Stefan für CCG-Mitglieder .
Hi,
dann würde ich mal schauen ob die Drehzahlschraube noch drin ist, oder der O-Ring nicht vielleicht kaputt ist. Oder Dein LSV ist hinüber. Ach ja, hast Du Klima? Dann probier es mal ohne Lüftung, oder zumindest ohne Klima (auch nicht auf Windschutzscheibe entfrosten).
Falsche Überschrift, mein Freund . Das muß heißen Game Paused - oder hat Dir der Corrado und die dadurch gewonnenen Freundschaften etwa den Appetit auf selbigen vermiest? Hoffe mal nicht
.
Hi,
schlechte Karten, wenn die Öldrucklampe aufleuchtet, ist schon viel zu wenig Öl drin. Wenn Du weißt das Dein Auto schluckt, dann mußt Du ihm halt immer wieder Saft geben . Wirst Dir wahrscheinlich schon ne Flex organisieren dürfen, zum Pleuellager und Kurbelwellenlager trennen... Spätestens nachdem er abnormale Geräusche gemacht hat, hätteste ihn sofort abstellen sollen. Sorry, aber sowas sollte man als Mechaniker schon wissen, das ohne Öl Metall auf Metall nicht gut tut. Und wäre es so schlimm gewesen ein paar m bis zur nächsten Tanke zu laufen oder nen Kumpel anzurufen, der Öl bringt
?
Übrigens, 5min für 500m ? Bist Du im Stau gestanden??? Da hätteste ja getrost laufen können...
Den Kat gibt's neu bei VW . Oder halt gebraucht suchen. Die Länge muß halt angepasst werden, das dürfte aber normalerweise kein Problem sein - haben schon viele hinter sich. Ich wüßte nicht, wer davon abgeraten hat
....
Annähernd . 860cm³ pro Umdrehung.