Beiträge von Zoran

    Hi,
    ist daselbe, und wurde auch schon mehrfach hier erwähnt. Ich bin so frei und schließe das Thema deswegen auch gleich wieder.
    Bitte das nächstemal zuerst die Suchefunktion benützen, für sowas ist sie da :biggrin:.

    Hi,

    war da keine Bedienungsanleitung dabei? Frag lieber mal beim Hersteller nach, bei manchen sind die 2 Kabel vertauschbar, bei manchen nicht. Und wichtig ob schwarz für die Vorwärmung ist oder als Masse dient.

    Hi,

    andersrum. Deswegen ist er bei Tuningchips geringer, weil die eine fettere Grundeinstellung haben. 274 würde ich auf Theibachs RS-Chip tippen, ergibt einen Co-Wert von 0,8 schätzungsweise. Ich würde den Wert mal lassen.
    Was anderes: Hast Du nun endlich mal den Theibach-Chip in das andere Steuergerät eingebaut und gemerkt, das er besser ist ?

    Unbedingt den Regler wechseln (im Zubehör schätzungsweise 40DM). 16,5 von 17 waren bestimmt am Standlicht :biggrin:. Das kannst Du nicht mit normaler VW-Verkabelung erreichen. Meß lieber mal zwischen gelben und braunem Kabel oder noch besser zwischen weißem und braunem, aber erst nachdem Du den Regler eingebaut hast :winkewin:.

    Nein, normalerweise ist Standard SAE 70,80 oder 90 drin. Kommt darauf an, für was für Gegenden. Kostet nicht die Welt - etwa 35 Mark, und ist von daher ja einen Versuch wert. Im Winter ist es auf alle Fälle besser, fahre ich im Wintergolf auch :winkewin:.

    Hi,

    du gibst Gas zwischen dem Schalten, ist nur noch zum Angeben gut, außer Du fährst ohne Kupplung und willst runterschalten. Früher, bevor Getriebe synchronisiert waren, hat man noch so schalten müssen.

    Nein, das ist eine reine Sicherheitsmaßnahme. Wenn Du den ganz originalen von VW verwendest, kannst Du ihn auch mit den Dichtleisten wechseln, bietet sich ja da an :winkewin:. Den von VW benutzen aber die wenigsten Instandsetzer, weil er ein mehrfaches kostet.

    Hi,

    das Mischverhältnis steht drauf - normalerweise 50/50 für -35 Grad. Du kannst auch erstmal etwas Essig reinschütten, damit sich die Schlacke überall löst, vor dem Befüllen am besten noch kurz mit klarem Wasser laufen lassen, damit der letzte Dreck rauskommt.

    Hi,

    das kommt auf die Beanspruchung und Verschleiß an. Ein erfahrener Instandsetzer sieht gleich was alles gewechselt werden muß. I.d.R. reichen Dichtleisten und Zahnriemen. Wenn die WDR leicht schwitzen ist das auch noch nicht so schlimm. Nach einer kompletten Überholung solltest Du für 100tkm Ruhe haben bezüglich Lager und WDR, wenn es Original-Teile waren und Du mit Original-LR fährst. Dichtleisten würde ich aber trotzdem schon nach 50tkm wechseln (lassen). Und den Zahnriemen alle 25tkm, dann bist Du auf alle Fälle auf der sicheren Seite :winkewin:.

    Hi,

    Dan: Wobei Du ja wahrscheinlich eine etwas breiter Spur nun hast :biggrin:. Deine ET43 sind wohl das gleiche wie ET38 bei Serie von der Spurbreite betrachtet.

    tobi: 80/60 wird sehr schlecht gehen, in diesem Bereich wirds schon eng um die Antriebswelle - das Ausgleichsgewicht wird als erstes reklamieren. Nimm lieber das 60/40 etwa ET 20 dürfte noch gehen. Allerdings verlangen die meisten Gutachten dann ein Bördeln - was nicht wirklich schlimm ist. Es kommt aber immer auch aufs Fahrzeug selber an, speziell VW's haben da gerne einen beträchtlichen Versatz.

    Fürs alltäglich Fahrverhalten die originale. Für bis auf 0,5cm Unebene Strecken vielleicht dann mal die Low-Rider-Version. Das merkst Du aber relativ schnell, welche die beste ist, weil er dann entweder übersteuert oder untersteuert. Hängt auch noch von anderen Faktoren (ET,Felgen, Reifen) ab.