Hi,
wenn Du die Klappe früher zumachst, mußt Du auch den Vollastschalter anpassen. Sollwerte habe ich ja erst gepostet - andernfalls läuft der Motor zu mager.
Hi,
wenn Du die Klappe früher zumachst, mußt Du auch den Vollastschalter anpassen. Sollwerte habe ich ja erst gepostet - andernfalls läuft der Motor zu mager.
Hi,
was für Links meinst Du denn ?
Genau, war auch erst in der CH. Danke €!
Nicht voll direkt. Aber da ist nichts mehr dazwischen. Relais sind nur nachträglich drin.
Schon klar, das Du am Stecker gemessen hast. Miß aber mal die Batteriespannung, und dann mess mal zwischen gelbem und braunem und weißem und braunem Kabel. Nicht zwischen grau und braun . Und laß auch mal schön alle Verbraucher dabei laufen, um die schwächen des Entlastungsrelais deutlich zu machen
.
Hi,
kleiner Tip zu Sandtler:
Da steht zwar der Katalog würde kosten, meiner kam aber umsonst .
Hi,
laufen schon, aber entweder nicht mehr richtig oder hammermäßig . Hast Du auch vorher dreimal über 3000 gedreht, um auf die Grundeinstellung zurückzukommen? Und wo hast Du angeblitzt?
Hi,
an welchen Kabeln hast Du den gemessen?
Was hat denn die Öltemperatur mit der LS zu tun? Das einzige was siche bei warmer werdenden Motor ändert ist die Einspritzmenge, die wird weniger. Das Signal dafür kommt vom blauen Geber.
Hi,
Bei dem lilanen.
Hast du nun die Anleitung von der CCA-Homepage angeschaut ( http://www.corrado-club.com/faq/detail_faq.CFM?FAQID=182 )?
Hi,
der KR hat ne K und der PL ne KE-Jetronic. Das mit den dickeren Ansaugrohren hat seine Bewandnis darin, das einige nicht die volle Leistung erreichten, also kamen dickere zum Einsatz.
Steag: Über Deinen Bypass. Wasser ist nicht so gut verdichtbar .
Hi,
was sagt eigentlich der Lader, wenn da auf einmal Wasser zwischen Verdränger und Gehäuse ist? Gibt ja auch genug Lader, die aufgrund von defekten WDR's schon den Verdränger als Kernschrott geoutet haben .
andy: Oder Du wartest darauf, was sich Meister Böttger einfallen läßt .
Ich selber tüftel gerade an gekühlten Ladeluftrohren rum, weil Klima, so sie denn funktioniert, gelegentlich ganz nützlich ist .
Hi,
dann schau doch mal in den US-Foren nach. Z.B. bei http://forums.vwvortex.com/ .
Du hast ne beheizte Sonde serienmäßig, die ist nicht so sehr auf Wassertemperaturen angewiesen. Ich dachte den blauen Geber hast Du schon getauscht oder zumindest wie oben beschrieben am Steuergerät nachgemessen. Der blaue Geber ist auf alle Fälle billiger
.
Hi,
Abbeizen ist aber definitiv nichts für mehrteilige. Außerdem ist der Klarlack ganz schnell mit Naßschleifpapier abgeschliffen -> und bei den Temperaturen tut ein bißchen Bewegung ganz gut .
Hi,
die Öltemp. hat nur bedingt was mit der Wassertemperatur zu tun (Zwangserwärmt bzw. später gekühlt). Für den Kühlernachlauf ist ein entsprechender Temperaturgeber zuständig - bevor ich mir die Finger wundschreibe: Siehe Suchefunktion .
Wie siehts nun aus mit Sprudeln im kaltem Zustand?
Hi,
dafür gibt es doch Anleitungen auf Homepages .