Beiträge von Zoran

    Hi,

    kannst Du ja mal probieren mit fetten oder Silikonspray. Schau auch, das die Dichtung am Schiebedach selber nicht zu rauh ist. Ich hatte das Problem letztes Frühjahr, weil das Schiebedach den ganzen Winter nicht betätigt wurde - ließ sich nicht zurückfahren, erst, nachdem ich alles ordentlich mit Gleitmittel eingesprüht hatte ging es wieder einwandfrei. Bei mir war aber schon quasi die Dichtung am Dach festgeklebt durchs Stehen.

    Hi,

    ist gelöscht :winkewin:. Hab zum Glück keine Probleme mit dem Schiebedach gehabt, kann Dir da also nicht weiterhelfen, es gibt aber ein paar Homepages, die sich ziemlich gut mit diesem Thema befassen.
    Ist aber bei den entsprechenden Beiträgen, glaube ich, auch zu finden.

    Hi,

    siehst Du :
    Pleuellager wechseln und was hörst Du?
    Nichts.
    Also: Was guckst Du :biggrin: ?
    Aber schau doch auch gleich, ob der Vollastschalter auch betätigt wird, kannst ihn dann ja noch 1 bis 2 grad früher betätigen lassen :winkewin:. Dein LSV arbeitet in der Tat nicht richtig, wenn der Leerlaufschalter nicht belegt ist, dann geht es nämlich von Teillast aus, Dein Steuergerät ebenso.

    Hi,

    Zündkerzen würde ich mal überprüfen. Angesichts des Preises von 120 Mark, werden die gerne noch länger als die möglichen 60000 gefahren (Ok, meine haben 150000 gehoben, aber pst!). Du kannst aber mal die dünnen Unterdruckschläuche ersetzen, die sind nicht teuer, und wenn sie gewechselt sind, hast Du zumindest dieses Ärgernis schon ausgeräumt für die nächste Zeit.
    Zwecks Büchertip einfach mal ins Archiv schauen :winkewin:. Steht mit ISBN-Nummern drin.
    Benzinfilter, der laut VW nie gewechselt werden muß, ist auch ein gern üble Scherze mitspielender Genosse. Wenn SLS in der Nähe ist, wäre doch so ein kleiner Tuning-Kit mit Abstimmung quasi in reichweiter Nähe, oder? Dann hättest Du schonmal den Fehler aus der Beitragsüberschrift ausgeräumt (Motoreinstellung).
    Was sagt eigentlich der Ladedruck? Wie Du ihn über die MFA abfragen kannst, siehst Du u.a. auch auf meiner Homepage (mit Corrado-Spezifischen Meßwerten).

    Hi,

    selbstverständlich habe ich Ludger gefragt, er hat mir das Bild ja extra zur Verfügung gestellt. Ich frage bevor ich fremde Sachen benutze, das ist für mich eigentlich selbstverständlich.
    Ansonsten, was die Formen betrifft, es ist in der Tat so billiger, und sie sparen sich auch 8 separate Formen für die Außenteile zu entwickeln (wie ich auch), bei so einer Methode kommt man mit 3 aus. Die Innenteile sind ja schon bekannt, also auch nichts neu entwickeltes - ich bezweifel allerdings das irgendjemand gewillt ist, sein Seitenteil für die äußeren Leuchten aufzuschneiden, falls sie so kommen und soweit nach hinten bauen. Vielleicht hat der Designer auch nur noch nie einen Corrado ohne Rückleuchten gesehen, weil das Blech noch weiter als die Ecke geht.

    Hi,

    wie viele wissen, war/ist das ja auch ein Projekt von mir. Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob ich das weiterverfolgen soll. Es ist wahrscheinlich besser auf ein paar Euro sitzen zu bleiben, wie nachher keine Chance gegen Etablierte zu haben.
    Meine Designstudien sind zwar nicht so edel, aber ich bin so frei und poste sie mal:
    Fake-Design-Studie in weiß-rot
    Fake-Design-Studie in rot
    Man beachte, das der Spalt zwischen oberen und unteren fehlt, Details wie andere Struktur im Glas sowie eine andere Befestigungsmethode und LED-Einsätze sind leider nicht zu erkennen auf dem Foto, ist ja auch nur ein Fake, aber so hätten sie ausgesehen. Sie sollen aber nur zur Darstellung des Prinzips dienen. Vielen Dank noch an Ludger, der mir das "Original-Fake" zur Verfügung gestellt hat.
    Eine Meinung erspar ich mir aber lieber zu der Studie von in.pro, oder hab ich was gegen den Yamakawa-Look gesagt :grinsup: ?

    Hi,

    Aargau wäre kein Problem, bin da öfters mal in der Nähe, aber Eure Zollbeamten vermuten da bestimmt wieder eine Miniaturbombe drin wie letztens :biggrin:.
    Hakan: Bitte per Mehl :winkewin:.

    Wegen dem verklebten Riegergrill: Wird der nicht nur an den Scheinwerfern verklebt, so das man Scheinwerfer+Grill rausnehmen kann? War zumindest bei nem Bekannten :confused:.

    Nope, in wahrscheinlich 99% der Fälle ist es eine Verklemmung vom Verdränger, wenn z.B. eine Dichtleiste rausrutscht. Selbst wenn der Riemen gut ist, wirds mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit Teile vom Verdränger zerlegen :winkewin:.
    Der Riemen reißt dann allerdings tatsächlich weil er eben schon überaltert ist, im Normalbetrieb sind die einwirkende Kräfte nicht sonderlich groß, da er unter keiner Spannung von außen steht (lediglich die normale Zugspannung).

    [ 19. Februar 2002: Beitrag editiert von: Zoran ]

    Hi,

    laut Emailkontakt mit einem "Seelenverwandten" geht GBY 2 - fährt damit schon ziemlich lange. Geht von -25 bis 160 Grad, kurzzeitig 190.
    Ist doch kein Geheimnis. Das weiße von Klüber (Teflon fast pur) geht nach einmal warmmachen wahrscheinlich auch, weil es dann ziemlich verharzt ist, das spülst Du auch mit keinem Öl mehr ab, ist aber nur bis 150 Grad zugelassen.

    Hi,

    wenn Du die Stoßstange abbaust oder den Corrado vorne hochbockst, kannst Du es untenrum durchführen (ist bei VR6 mit Klima übrigens ebenfalls zu empfehlen). Zur Not gehts auch hinter dem Kühler, mußt es dann aber gegen reinfallen in den Lüfter schützen :winkewin:.

    Hi,

    wieso läßt sich ein Rieger-Grill nicht entfernen? Wie wechselst Du dann Deine Birnen? Solange Du Deine Birnen wechseln kannst, kannst Du auch einen Relaissatz verbauen, man kann das Kabel auch "untenrum" durchführen, wie mir Schrotti mal gesagt hat :winkewin:. Die Birnen haben halt nachher die Farbe, die sie haben sollten, also bei Blue Light wird aus dem Dunkelgrün ein Hellblau und White Light wird aus dem dunkelgelb ein Weiß. Normale sind halt einen Tick bis ne ganze Ecke heller. Der Effekt in der Farbe der Birnen hängt ziemlich davon ab, was Du für eine Ausgangsspannung gehabt hast.
    Wofür Bilder von sowas wirklich gut sein sollen weiß ich auch nicht, vielleicht kannst Du das mir das mal erklären - wenn ich einen Chip bestelle will ich auch kein Bild von dem Chip :confused:. Die einzigen wichtigen Bilder sind die, wo man den Unterschied sieht so wie hier z.B.:
    Meinungen und Bilder zum Relaissatz