Beiträge von Zoran

    Hi,

    Steffen: Das ist ganz simpel. Wenn Deine Kolbenringe oder die Laufbuchse übern Jordan sind, drückt es logischerweise den Verbrennungsdruck vorbei Richtung Ölwanne, wenn Du nun Deinen Ölmeßstab abgezogen hast, kommen Dir unangenehme Öl-Abgaswolken entgegen :winkewin:. Das sorgt ebenfalls für einen hohen und zudem meist flatterigen Öldruck. Ist ja ein ganz einfacher Check, der sich von jedermann ohne Spezialwerkzeug durchführen lässt. Das die Ölpumpe zuviel Druck aufbaut im Alter kann ich mir fast nicht vorstellen, eher das das Druckregelventil nicht richtig funktioniert.

    Hi,

    der Hubraum ist der gleiche wie beim Golf mit MKB AAA. Der US-VR6 hat tatsächlich 178 PS, das kommt vom Steuergerät, Auspuffanlage und leicht veränderten Nockenwellen.
    Der Kennbuchstabe ist folglich auch nicht AAA wie beim Golf und Konsorten sondern AA.
    Vielleicht hilft das ja ein wenig zur allgemeinen Konfusion :winkewin:.

    Hi,

    würde schon sagen, das das von Deiner Batterie kommt. Wenn Du nur mit Batteriestrom fährst und ein paar Verbraucher (Lüftung, Heckscheibenheizung) an hast, hebt die nicht lange.
    Normalerweise dürfte das kein Problem sein mit dem Netzgerät, aber einfacher wäre es doch zu überbrücken (natürlich vorher dafür sorgen, das die Batterie geladen wird). Du kannst Deinem Stromspender ja sagen, er soll mal für 5 Minuten so 2500 Umdrehungen halten während überbrückt ist, bevor Du einen Startversuch wagst. Wenn die Batterie gut ist und Deine Lichtmaschine lädt sollte sie nach einer 10-15km-Fahrt eigentlich wieder geladen sein :winkewin:.

    Hi,

    bei Volleinschlag darf die Pumpe schon leicht heulen, falls Du das mit quietschen gemeint hast. Bei Volleinschlag gehst Du, vereinfacht ausgedrückt, über einen bestimmten Punkt und Deine Pumpe jault auf weil sie gegen einen extremen Widerstand arbeitet. Wenn wenig Öl drin ist, ist das Geräusch lauter.

    Hi,

    klar, wenn man es selber machen kann, wirds nie so teuer. Ich hatte das Posting nur so verstanden, das es nicht selber gemacht werden kann.
    Allerdings das mit dem hohen Öldruck ist leider kein gutes Zeichen, siehe oben. Kannst ja auch mal einfach den Ölmeßstab rausziehen bei laufendem Motor, wenn's gleich Ölfahnen hochschlägt, ist es auf keinen Fall ein gutes Zeichen.
    Ob sich das lohnt ist immer so eine Sache - wenn Du den Corrado noch lange behalten willst, und er ansonsten ok ist, würde ich sagen ja. Wenn Du ihn aber in den nächsten 2 Jahren verkaufen willst, wirst Du noch höchstens einen Prozentsatz vom investierten sehen.
    Wieweit kann Dir denn Dein Kumpel helfen?
    Wie wäre die Alternativer gebrauchter Motor? Allerdings sind die 2,9L ziemlich selten zu finden, und Du müßtest eventuell aus 2 einen machen, zwecks Steuergerätprobleme.

    Hi,

    Doradus: Ne, passt schon. Lieber einmal warnen, bevor irgendjemand was kaputt macht.
    Wie gesagt, meine Bekannten benutzen das schon ewig, und ein befreundeter Satler hat das auch empfohlen (als Milk, nicht die normale Creme aus der Dose, die braucht wahrscheinlich auch ewig zum einziehen).
    Ich glaube hier im Forum haben es auch schon ein paar seit längerer Zeit in Gebrauch :winkewin:.

    Hi,

    Nivea macht keine Probleme. Meine Bekannten benutzen das schon Jahrelang. Wieso soll es Kuhhaut angreifen und beim Menschen sinvoll sein :confused:?
    Bienenwachs ist auch gut.

    Hi,

    bei SLS gibt es Austausch-Motoren für 5200 Mark. Der hohe Öldruck könnte von einer schlechten Kompression verursacht sein. Vorausgesetzt Deine Anzeige funktioniert richtig.
    Lambdasonde könnte durchaus vom defekten Hosenrohr spinnen, weil sie dann i.d.R. immer von einem zu mageren Gemisch ausgeht.
    Wenn Du noch einen Fächer dazuwillst, wirst Du mit Wasserpumpe wohl mit so 7000DM (+ eventueller Einbau) rechnen müssen, falls es ein neuer Motor sein soll. Solltest dann aber auf der sicheren Seite sein :winkewin:.

    Hi,

    ich hatte das Poltern hinten auch, ist aber nach Einbau von ner Strebe verschwunden. Da die Billigstreben von Supersport am Ende der Kolbenstange aufgesetzt sind, könnte Deine Vermutung mit dem Gummi schon hinhauen (steht ja danach unter Vorspannung von der anderen Seite). Prinzipiell kann ich Dir die Strebe empfehlen, weil sie sehr güngstig ist (wohl etwa €20), aber leider muß dafür an den Ablagen ausgespaart werden und die Lautsprecher mitsamt Halterung müssen raus. Wenn Du willst, kann ich Dir mal ein paar Bilder davon geben, dann weißt Du ob Du sie reinmachen willst oder nicht.

    Hi,

    also ich bin der Meinung das der Klimastutzen besser ist, weil er weniger schlagartige Verjüngung hat. Dadurch wird die Luft nicht so warm.
    Lieber 2 kleine Bögen wie einen abprupten. Die Streben kann man ruhig rausmachen, nur in der Mitte würde ich sie rund um die Bohrung dranlassen, zwecks Fixierung am Lader :winkewin:.

    Hi,

    spätestens am Ortsende muß man den Unterschied merken, wenn man ganz lässig ohne Zurückzuschalten aus dem 4. oder 5. Gang beschleunigt. Da fordert der 1.6/8-Sauger mindestens 1 bis 3 Gänge zurückzuschalten :winkewin:.

    Hi,

    es geht, wenn man einen Proxy benutzt, falls man T-Online Kunde ist, und die Sachen nicht sieht. Probier es mal mit www-proxy.btx.dtag.de , als Port 80. Im I.E. auf Internetoptionen - Verbindungen - Einstellungen unter Proxy einen Haken, dann auf Erweitert und dann als Http den Proxy eintragen. Dann sollte auch locomail gehen :biggrin:.
    Mir gefällt nur der schwarze Balken aussen nichs so :confused:.

    [ 26. Februar 2002: Beitrag editiert von: Zoran ]

    Hi,

    Laderüberholungen wird es noch eine ganze lange Weile geben. Vielleicht etwas penibler in Zukunft, weil es dann schwerer wird für Ersatz im Garantiefall zu sorgen.
    Übrigens, seh ich grad nen neuen Smilie, na dann mal Prost :prost: !