Beiträge von Zoran

    Hi,

    die ersten Scheiben und Beläge bei 160tkm? Nach 9 Jahren? Kann sein, aber das könnte ich mir nur erklären, das sie noch das gute alte Asbest inne hatten. Ist zwar langfristig nicht gut für die Gesundheit, kurzfristig aber sehr wohl, speziell was Bremswege betrifft. Als Nebeneffekt gab es noch längere Standzeiten.
    Beläge und Scheiben kann ich von Textar empfehlen, sehr langlebig, gut in der Bremswirkung und vor allem sehen die Scheiben nicht schon nach 2 feuchten Tagen aus wie dünnflüssiger Stuhlgang :biggrin:.
    ATE geht, aber ich persönlich mag die Rostbildung nicht und das häufige verglasen (scheinen einen hohen CO-Anteil im Stahl zu haben).
    Ein Bekannter hatte mal im Golf von Ferodo Beläge ohne ABE drin, die haben zwar nur 20000 gehoben, aber das waren die reinsten Wurfanker, und sehr billig (20 Mark oder so). Ansonsten halte ich persönlich Ferodo für einen kleinen Tick überteuert, andererseits haben die Beläge im Schnitt eigentlich fast nur postitives Feedback bekommen.

    Hi,

    also wenn's wirklich pressiert gehen schon annähernd 20L durch die Düsen. Konstante Drehzahlen im roten Bereich fordern halt ihren Tribut :biggrin:. Allerdings hab ich auch kein Problem ihn im Alltag mit 8L zu fahren.

    Tobias: Meld Dich mal wieder, weiß ja immer noch nicht ob du mit der letzten Aktion nun zufrieden warst oder nicht :winkewin:.
    Peter: Bravo, nur nicht provozieren lassen
    @all: Peter hat doch nichts falsches gesagt, ich finde es interessant, was andere Autos in der Leistungsklasse brauchen. Wir wollen ja nicht vergessen, das ein Calibra den besseren cw-Wert und wahrscheinlich auch die niedrigerere Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit hat, von daher verwundert mich sogar der "Corrado-Verbrauch" in einem Calibra :winkewin:.

    Hi,

    ist auch alles dicht im System? Ich hatte nach der Laderüberholung und mit 72er LR am Anfang sogar noch weniger, kam aber durch den nicht ganz dichten Schalldämpferkasten. Hab mein System noch nicht ganz dicht, da ein paar Sensoren eingebaut wurden, aber hab vorher ein gutes Bar gehabt :winkewin:.

    Hi,

    bezüglich der Kosten, das hatten wir schonmal im Forum. Wenn ein Mechaniker erzählt, das ein Motor mit defekten Pleuellagern keine 1000km weit kommt, hat er recht, aber dann gilt es ihn darauf hinzuweisen, das die Lagerschalen nicht defekt sind, sondern eine schlechtes Verschleisbild haben . Viele Werkstätten wollen die Lager nicht wechseln, weil sie ja jetzt 2 Jahre Garantie darauf geben müssen, da kommen sie dann immer mit der Ausrede von wegen, das muß man vorher ausmessen und so weiter. Eventuell hilft es, wenn man sich darauf einigt, das man eventuelle Regreßansprüche nur erhebt, wenn das Lagerwechseln selber schlecht ausgeführt wurde. Oder es ist in diesem Fall vielleicht besser, das ganze ohne aufwendige Garantie-Eventualitäten zu regeln :biggrin:.

    Hi,

    Ladedruck scheint ja voll da zu sein, aber vielleicht ist einer der dünnen unbezahlbaren (Unter)druckschläuchen kaputt. Oder ein Zündkabel ist nicht mehr ganz fit. Kanst ja auch mal versuchsweise die Lambdasonde abhängen.

    Hi,

    also bei 120-160 kann der Bock eigentlich kaum richtig heiß gewesen sein (wegen Dämmwolle aus dem Topf). Wenn der Kat vorhanden ist, kann kein Funkenflug vom Motor gekommen sein, trotzdem:
    Zündung ist richtig eingestellt? Montagepaste verwendet? Wenn die verharzt und dann als Ölköhle langsam abglüht, siehts auch so aus (Kennt man als Zweitakt-Raser :biggrin:). Wie lange ist der Rado gestanden? Kann es Rost von der Bremse gewesen sein, der abgeglüht ist? Und vor allem wie haben die Funken ausgesehen, waren es normale kleine, richtig große oder gar Funken wie bei ner Wunderkerze? Daraus läßt sich dann schonmal mit größter Wahrscheinlichkeit das Material eingrenzen :winkewin:.

    Hi,

    der höchst erreichte Wert bei Original-Chip zwischen 5600 und 6100 passt normalerweise. Natürlich unter Vollast. Irgendwo in diesem Bereich fängt das Kennfeld an mit der Rücknahme vom Ladedruck (abhängig von verschiedenen Faktoren, deswegen die 400 Umdrehungen Toleranz). Im fünften passt eigentlich auch, da ist am wenigsten mit Schlupf zu rechnen, aber 337 ist schon sehr komisch. Was zeigt die MFA denn im Stand an? Ohne laufenden Motor solltest Du den halben Wert vom normalen Luftdruck haben.
    Jedenfalls ist der Maximalwert wichtig.

    Hi,

    DZM eilen immer voraus bis zu 10%. Kannst ja mal mit der MFA messen, bei mir sinds auf dem DZM schon über 7000, auf der MFA sinds 6790, dann ist Schluß.

    Hi,

    noch ein Tip fürs nächstemal bei VW:
    Immer vorher abklären, ob es ein vorgeschriebene Zeit für die Arbeit gibt. Wenn ja Auftrag mit exakt dem gewünschten Punkt und den Arbeitswerten aufschreiben lassen. Hätte also in diesem Fall VW-Code - Zündzeitpunkt einstellen PG (oder so ähnlich) - 3AW draufstehen sollen :winkewin:. Ich kann mir nicht vorstellen, das 3AW so teuer sind. Aber was solls, wie Du schon erkannt hast, immer noch billiger als ein neuer Motor und sie haben Dich ja auch dazwischengeschoben. Hauptsache läuft wieder richtig :wow: !

    Hi,

    also derjenige, der sagt er habe mit einem K&N-Austauschfilter Leistung verloren, den will ich sehen. Wenn bei einem 08-15-Polo so der Filter mehr Leistung rausholt als Chip, Auspuff oder sonstiges, dann kann das bei nem richtigen Auto nicht andersrum sein. Falls Du das 57i-Kit meinst, da gehen die Meinungen auseinander. Allerdings läuft bei einigen der VR6 etwas mager bei Vollast mit dem Kit, sollte aber für jeden ambitionierten Schrauber eine lösbare Aufgabe sein :biggrin:. Und wenn das gelöst ist, hast Du wahrscheinlich auch ein Leistungsplus. Also ich kann da auf dieses Bild verweisen, ist doch nicht schlecht für nen Serien-VR6 mit dem Leistungsvernichter K&N...
    Im G60 gibt es sogar Verrückte wie den Steag, der
    a) damit die Straßen reinigt und
    b) herumirrende kleine Kinder aufsaugt (ok., jetzt wissen wir auch, das seine Maschine ein Bioreaktor ist, aber pssst :grinsup: ).

    Hi,

    den Kühler gibts oft zu dem Kurs, aber die Schläuche und vor allem der Gußbogen werden richtig hoch gehandelt.
    Übrigens, ich verschieb das mal ins G-Lader-Forum, wo es hingehört.

    ... Augenmaß :confused: - also nicht mal bei laufendem Motor. Lass es bei VW machen, sind 3 Arbeitswerte, kann also nicht die Welt kosten, und lass es gleich auf 7 oder 8 Grad vor O.T. einstellen. Ach ja, und weil Dein Bekannter dran rumgedreht hat würde ich ihn mal auf ne Beteiligung ansprechen :biggrin:. Und das alles nach Möglichkeit einstellen lassen, bevor die Kolben zusammenschmelzen :winkewin:.

    Bei was für einem Porsche soll das denn serienmäßig angebracht sein? Der 911er ist doch der einzigste mit Ausfahr-Spoiler, oder nicht? Und der hat die 3.Bremsleuchte starr angebracht. Zumal der Spoiler ja nicht senkrecht nach oben kommt, sondern in einem bestimmten Winkel rausfährt. Ich kann mir nicht vorstellen, das soetwas von unseren Freunden und Helfern gerne gesehen wird, wenn Lichtzeichen die einer schwenkenden Kelle bei Nacht ähneln an Autos angebracht sind - stell Dir mal vor, die fahren hinter Dir her, Du bremst vor einer roten Ampel, der Spoiler fährt dabei ein. Klar sieht das geil aus, aber ich glaube bei solchen sicherheitsrelevanten Teilen ist nicht viel Spielraum zur Auslegung. Oder noch viel schlimmer: Jemand rauscht Dir ins Heck und gibt an vom einfahrenden Spoiler so dermaßen irritiert gewesen zu sein, das er zu spät reagiert hat.
    Am einfachsten wäre vielleicht mal beim TÜV nachzufragen, die kennen sich da besser aus :winkewin:.

    Was hat denn Dein Kumpel an der Zündung rumgespielt? Weil so äußert sich ein bei warmen Motor abgezogener blauer Stecker. Das hätteste aber auch ruhig beim ersten Mal mit angeben können, das wer an der Zündung rumgespielt hat.