Beiträge von Zoran

    Hi,

    auf Treffen kann man die schon haben. Versenden tue ich keine mehr, da sie offenbar den Qualitätsansprüchen 18jähriger Söhne nicht reichen. Andererseits hat es noch nie Beschwerden gegeben, außer vom 18jährigen Sohn. Kannst sie aber auch bei http://www.clearcorners.com bestellen, die sind da unwesentlich teurer (ca. viermal so teuer ungefähr). Weil manchen ist es halt nicht gut, nicht schnell und und und genug für die paar Kröten. Dann aber noch zu schreiben, es sei eine Frechheit ein paar € zu nehmen ist der Oberhammer.

    Hi,

    es gab verschiedene Dichtleisten. Die dunklen dichten halt etwas besser und schmiegen sich einen Tick besser an. Die bronzenen heben dafür länger. W.Z. aus Laupheim ( :biggrin:) seine kannst Du aber bedenklos fahren, die fahre ich auch schon einige km :teufel: . Wenn nicht, frag ihn einfach, ist doch ein Ortsgespräch für Dich :zunge: - etwas schlechtes wird er Dir alleine schon wegen dem Ruf nicht verkaufen :winkewin:.

    Hi,

    also Auspuff schließe ich aus, dafür kennt sich Steffen zu gut aus :winkewin:. Was Du noch probieren kannst, ist die Materialspannungen rauszubekommen. Also oben die Schraube rausschrauben, den Teller abnehmen oben die Schraube rausschrauben, den Teller abnehmen und die nun freigelegte Schraube etwas lösen, dann die untere Schraube lösen (aber nicht wie hier für den Ausbau hochbocken, sondern unten lassen :winkewin:). Aber alle Schrauben nur lösen, nicht rausschrauben und zwar auf beiden Seiten. Etwas WD40 auf das obere Gummilager sprühen und ein wenig hinten wippen. Dann sollten die größten Verspannungen draussen sein. Anschließend umgekehrt wieder zusammenbauen. Ist in unter 1h erledigt und kostet ausser der Zeit ja nichts.

    [ 20. April 2002: Beitrag editiert von: Zoran ]

    Hi,

    geht in eingebautem Zustand, habs erst vor ein paar Tagen gepostet :winkewin:. Öhem, längere Fahrt im Rückwärtsgang und über 60 Sachen gibt mir aber irgendwie zu denken :confused:.
    Prinzipiell kann ein raushüpfender Gang auch von schlecht eingestellter Schaltung in Verbindung mit defekten Motorlagern kommen, wenn man vom Gas geht und wieder Gas gibt (also bei Lastwechseln) ist die Eigendynamik vom Motorblock und Getriebe nicht zu unterschätzen :biggrin:.

    Hi,

    du könntest es über Winkelfunktionen errechnen, ist aber etwas umständlich, weil ja auch noch die Überlappung eine Rolle spielt. Beim normalen G60 hast Du etwa 68(mit Klima) und 80%(ohne Klima) - wenn der Lader nun weiter weg vom Motor ist, dann wird die Überlappung kleiner, aber der Weg ist ja länger. Aber grob gerechnet: 1cm höher, sind 2cm mehr Riemen, dann noch 5mm nach rechts dürften so 25mm dann sein. 2mm weniger Riemenscheibe kann man fast vernachlässigen, wären höchstens 5mm weniger an Länge. Ich würde also den alten gelängten Riemen einfach mal ausprobieren, ob er noch passt und nicht zu arg spannt. Wenn er okay ist, kannst Du ja einfach die Länge messen (er wird ja nicht mehr die originalen 1760 oder 1660 haben).
    M112 währe ne feine Sache, da könnte man schon noch auf Kompressor umsteigen :biggrin:. Was für einen hast Du den drin?

    Muß man wohl das Huhu zensieren :biggrin:. Also mit den vielen unterschiedlichen Gebern etc. wird sich am besten ein Schlachter auskennen. Frag doch mal den Corrado-Joe oder seine Konkurenz :winkewin:.

    Hi,

    ja, bei Unterbrechung während dem Motorlauf schaltet das SG auf den Grundzündzeitpunkt zurück.
    Vor dem Starten auf das Kennfeld von einem betriebswarmen Motor (über 60 Grad).
    Kostet ja nicht die Welt der Geber, und sollte einen Versuch wert sein - bei manchen muß der Stecker wie Zündkerzen gewechselt werden vom Intervall her :biggrin:.

    Hi,

    Moshkote, nicht böse sein :winkewin:. Aber stimmt wieder nicht ganz. Passt aber schon mit dem erhöhten Sauerstoffanteil im Abgas. Ich schmunzle doch :biggrin: nie voreillig :biggrin:. Übrigens meinte ich ja da oben den Satz "Lambda = 1 bedeutet, dass sich gerade so viel Kraftstoff im Brennraum befindet, wie Sauerstoff vorhanden ist, um diesen zu verbrennen" - das wäre nicht Lambda 1, sondern ein ziemlich mageres Gemisch -> möglichst wenig Sprit bei möglichst viel Luft, und das ist ja nicht Lambda 1, hast Du doch selber drüber noch erklärt :biggrin:.
    720 ist nicht unbedingt zu fett mit Original-Setup. Wenn der Motor nicht ausgeht beim Auspuff zuheben ist er aber auch nicht dicht.
    Deine 3 Punkte:
    1. Niedrige Boardspannung sorgt unter Umständen dafür, das das SG ins Notprogramm hüpft
    2. Also eventuell Dichtung an der Auspuffanlage oder ein Massekabel gebrochen
    3. Nein, außer er wäre dicht, und die Abgase würden sich stauen, aber dann würde der umgekehrte Fall eintreten

    Hi,

    sollte nur positive Kritik sein, weil dann verständlicher ist, was gemeint ist, sonst kann es schnell zu Mißverständnissen kommen. Ein Tip noch, wenn Du ein wenig Englisch kannst, kannst Du im russischen Teileshop nachschauen, da sind ja meistens die Einzelteile aufgezeichnet. Bei den Leitungen zum G-Lader siehst Du prima, das da 2 Dichtringe dransind (sollten eigentlich Kupferringe sein).

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat

    Zitat

    Erstens habe ich von dir Zoran nie eine Nachricht bekommen. Darf ich dich dran erinnern, das du auf tausender meiner Emails bezüglich deiner Rot/Weissen Rückleuchten zugesagt hattest, das ich ein Paar bekommen könnte und dann hast du mich einfach hängen gelassen und dich nicht mehr gemeldet.


    Erstens habe ich nicht geschrieben, das ich Dir geschrieben hätte, sondern das ich auf das große Event auf Deiner Homepage gewartet habe und zweitens, wie Du schon sagst "tausender" - dazu gibt es nur folgendes zu sagen: Bekommen hätte jeder einen Satz, das ist doch kein Thema - nachdem aber die "noch nicht optimierte Vorserie" ja so hingestellt wurde, als sei ich ein Abzocker, kannst Du Dich bei den entsprechenden Postern (Fahre und Konsorten) bedanken. Was meinst Du warum da kompliziertere Sachen wie Formen etc. in der Mache waren? Und Gnade DIR Gott, wenn in.pro keine Rückleuchten macht, wenn es nochmal wirklich abgewägt wird. Im übrigen würde ich mich nicht so arg aus dem Fenster lehnen, von wegen Fachmänner die einen Schrott erzählen - kannst Dir ja die ECE-Richtlinien runterladen die gibts auf einer eigenen Webseite, und dann nochmal kommen (ich weiß die Adresse nicht mehr). Das meine Aussage nicht falsch war, sieht man ja wohl an den Antworten :biggrin:. Und für mich persönlich sind zwischen den 200€ von damals als die Preise i.A. noch fast 50€ höher waren und 300€ heute irgendwie komisch. Soll sich jeder selber einen Reim drauf bilden. Wie gesagt, es wäre kein Problem gewesen einen entsprechenden Satz mit Relaissatz anzubieten, aber da Du ja schon groß getönt hast, das der sowieso unnötig ist und ich mir den Preis von 200€ eh nicht erklären konnte, ist es nun eh zu Spät. Um Dein Lang und Kurzzeitgedächtnis ein wenig aufzufrischen hier die Orignal-Kommentare von Dir:
    08.01.2002:
    - 220,- Euro bei mir ! Mit passenden Birnen, kein Anpassen mehr nötig
    - Morgen is Einbau. Danach erstell ich ne Page mit EInbauanleitung und Infos zum Set. Dann kann man das auch direkt über die Page bestellen.
    - Wie gesagt, der normale Preis liegt bei 200,- Euro also bereits so niedrig wie bei der Sammelbestellung, mal sehen was ich bei grösserer Abnahme da noch zusätzlich rausholen kann.
    10.01.2002_
    -Ihr müsst euch allerdings in Geduld üben. Die neuen Steuergeräte machen den Relaisatz übrigens überflüssig da sie selber so wirken und nurnoch Bruchteile einer Sekunde zum Zünden brauchen. Um das Problem mit dem Fernlicht kümmer ich mich gerade.
    01.02.2002:
    -Mehr zur Sammelbestellung und dem Einbau poste ich nächste Woche wenn meine Homepage freigeschalltet wird.

    So, dann wäre da die allgemeine Art alles was nicht Deinem Produkt DH4R entspricht als madig abzutun - sonst hätte ich schon längst etwas in der Art gemacht, allerdings mit angepassten Haltern für D2R, nur habe ich keinen Bock auf ewige Nörgelei - sowas verdirbt einem bei 0-Gewinn und reiner Freundschaft zu Corradofahrern die Laune - bedenkt immer, ich könnte auch still nur meinen Bekannten weiterhelfen und der Rest zahlt sich halt dumm und dämlich, weil er selber nicht die Möglichkeiten hat. Der Preis wäre zwar bei 320€ gelandet mit Relaissatz, aber wäre immerhin noch bezahlbar gewesen - allerdings wird das kaum einer mehr wollen, da er doch für 200€ ohne Sammelbestellung, ohne etwas schon einen kompletten Satz bekommt. Da habe ich mit meinem noch verbliebenem guten Namen natürlich darauf hingewiesen. Meinst Du etwa, ich hätte keine Anfragen gehabt :confused: - nur habe ich den Leuten das gleiche gesagt wie, was ich denke: Würde ich mir selber natürlich auch nicht einbauen (also den teuren Satz), 120€ wachsen auch mir nicht aus der Tasche :biggrin:. Hoffe, Du hast jetzt geschnallt, was ich mit meiner Kritik sagen wollte :winkewin:. Falls nicht, nochmal die Kurzfassung: Alles andere madig reden, sich selber als den absoluten Fachmann hinzustellen und nur für das eigene Produkt werben das auch noch so verdammt billig ist wirft immer einen Schatten auf jemanden .(was sich manche Leute denken: war wohl keine so tolle Gewinnspanne, oder? Waren ja bei dem Aufruf zur Sammelbestellung auch nur etwa 10 Leute) - Schade um diejenigen, denen ich gesagt habe, wartet doch einfach bis der Christoph da was rausbringt, bei dem Preis macht ihr garantiert nichts kaputt. Das da nun einige Leute enttäuscht sind, ist für mich eigentlich verständlich, und von daher bin ich von Deiner Reaktion enttäuscht, und dies habe ich kritisiert :winkewin:.

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR> die Werte der Lambda-Sonde sind i.O., eine kaputte Sonde bringt keine so schönen Spannunghübe mehr.
    Der Spannungswert der Lamdasonde gibt Auskunft darüber, ob das Abgasgemisch fetter (wenig Sauerstoff vorhanden, Lamda < 1, Spannung nahe 1V) oder magerer (mehr Sauerstoff vorhanden, Lambda > 1, Spannung nahe 0V) als Lambda = 1 ist. Alle anderen Sachen wie Last usw. spielen nur indirekt eine Rolle. Lambda = 1 bedeutet, dass sich gerade so viel Kraftstoff im Brennraum befindet, wie Sauerstoff vorhanden ist, um diesen zu verbrennen. Verbrennungen bei Lambda = 1 sind sehr sauber/ rückstandsfrei.
    Das Signal der Sonde ist analog, allerdings um den Wert Lambda=1 ändert sich das Signal sprunghaft (digital) <HR></BLOCKQUOTE>
    Hüstel, wer hat Dir den das erzählt? Kannst Du das etwas vertiefen, bräuchte noch was zum schmunzeln :biggrin:.
    Aber zum eigentlichen Thema:
    Also erstmal das Gerücht Konstadingsda: Das ist ein Gerücht und nicht mehr. Hab letzte Woche extra geschaut, alle 4 Drähte sind aus Kupfer, Konstadingsda ist silbrig und bekommt keinen Grünspan - außerdem wäre es wahrscheinlich sowieso zu teuer und unflexibel. Habe das aber schon damals erwähnt, das ich mir das nicht vorstellen kann.
    Spannung:
    0,55 Volt entspricht Lambda 1
    0,8 Volt bedeutet ein angefettetes Gemisch, und das ist gut so im Warmlauf (kein Berliner und das ist gut so :biggrin:) - 80 Grad stimmt ebenfalls als (zweite) Grenztemperatur (die erste endet bei 60) - viele Leute die mit Dauercoolen Corrados fahren kennen das Gefühl gar nicht, was es bedeutet, wenn die Anfettung abgeschaltet wird (das sind einige Liter :winkewin: )
    0,9 - 0,2 Volt ab 80 Grad, ist nicht wirklich gut -> Deine Grundeinstellung ist entweder zu mager oder zu fett, das Steuergerät will permanent in die richtige Richtung korrigieren oder, was auch gut sein kann, das dein Temperaturgeber nicht mehr wirklich gut ist :winkewin:. Bezüglich Deines ersten Postings würde ich mal sagen: Läuft zu fett - wenn Du die Lambdasonde abklemmst, läuft bei Serienchip in etwa die Einstellung wie mit abgeklemmten CO-Poti, also 45 Grad Ladeluft und 1Kohm CO-Poti, das wiederum ist ziemlich fett. Ich würde mal bei warmen Motor den blauen Stecker abziehen (bei stehendem Motor) und dann schauen, obs besser ist, ein gut eingestellter Motor sollte im Leerlauf zwischen 0,5 und 0,6 schwanken beziehungsweise fast auf 0,55 stehen, das entspricht Lambda 1.
    Hab ich irgendwo nicht aufgepasst oder was nicht mitbekommen mit digital (war das nicht einfach nur ja oder nein oder 0 und 1???)?