Beiträge von Zoran

    Hi,

    es geht nicht um die Position wo Dein Bypass zu ist und Dein nicht angepasster Vollastschalter nicht betätigt ist, wenn es nämlich dumm läuft kann gar nicht genug nachgeregelt werden für Lambda 1 und es bleibt halt bei ner hohen Lambda.
    @GDriver: <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat

    Zitat

    In der Fachsprache nennt man das Drosselklappentunning oder Ansaugtragtbearbeitung, oder wer von euch klaubt das er durch ein bißchen polieren oder 1mm aufweiten der Drosselklappe wirklich was bring?


    Ich bin der festen Überzeugung, das eine sauber eingestellte bearbeitete Drosselklappe mehr bringt als ein provisorisch hingepfuschter Bypass. Wozu solche "Fachmännischen" Tuningmaßnahmen, wie auch kleine Laderäder ohne angepasstes Kennfeld, führen ist durch den Ruf den die durch solche "Fachmänner" getunten und verendeten G60 verursacht haben, denn meisten hier bekannt.
    Wenn Du ein Problem mit meiner Aussage hast, kannst Du ganz locker Deine Meinung dazu sagen, dafür braucht es keine Polemik, falls nicht würde ich mir einen anderen Spielplatz suchen.
    Hans: Nein, lass einfach mal hier im Forum nach den Riemengrößen und den ganzen Versuchen suchen, dann siehst Du die passenden Größen. Riemen und Dichtleisten bekommst Du bei Michael Arndt, soweit ich weiß :winkewin:.

    Hi Stefan,

    "Mein G60" :biggrin:. Na ja, egal - hört sich jedenfalls nach defekten Pleuellagern an, nicht zu verwechseln mit den üblichen klackernden Pleuellagern :winkewin:. Wenn Du Glück hast, läßt sich noch was retten, wenn nicht, wirds Zeit für ne Teilüberholung :peinlich: .

    Hi,

    den Zahnriemen mußt Du nicht in Original nehmen :winkewin:. Nimm einen guten und den dann lieber öfters wechseln.
    Das mit der Bypassklappe würde ich lieber lassen, ausser Du willst ein Loch im Kolben riskieren, da das Gemisch in der Teillast zu mager ist.

    Andy, Benzin ist das Zeuch, was als erstes brennt bei nem Motorbrand, dann kommen die ganzen Kunststoffteile und so weiter. Fürs Öl brauchts schon ab 500Grad Temperatur vom Öl :winkewin:. Mal abgesehen davon, das der Verdränger bei brennedem Öl wahrscheinlich nicht mehr vorhanden wäre :spineyes: .

    Hi,

    beim Einbauen der Hallgeber im G60 sieht es aber schlecht aus. Ich kenne zumindest keinen, dem es geglückt sein sollte :biggrin::winkewin::biggrin:. Prüf doch mal ob noch Strom ankommt am Verteiler, Martin Böttger hatte auch neulich das Problem, da lag keine Masse an durch einen Kabelbruch.

    Hi,

    das Endrohr passt ziemlich gut in die bearbeitete Aussparung rein:
    Siehe Bild hier
    Ich habe nur an der linken Seite etwa 20-30mm mit der Flex entfernt. Die Stoßstange ist nicht durchgefärbt, drunter ist sie ziemlich schwarz :winkewin:. Vorsichtig beim Aussparen, damit der Lack nicht abblättert, dazu gibt es hier im Forum einige Anleitungen, wie es die Leute jeweils gemacht haben.

    Hi,

    eventuell erwärmen (aber vorsichtig und gleichmäßig!), dann sollte der Kunststoff einfach runtergehen. Sandstrahlen ist kritisch, weil der benötigte Druck ziemlich hoch sein könnte. Verdünnung könnte sein, das das geschmolzene Kunststoff schon quasi resistent dagegen ist, ein Versuch wäre es aber wert. Normalerweise sollte der Kunststoff aber gar nicht so fest am Verdränger kleben, weil der eigentlich immer ölig ist, außer man entfernt die Entlüftung. Könnte aber nach einem Versuch mit Verdünung auch weggewaschen sein :confused:.

    Hi,

    also ich bin auch immer von 1660 bei PG ohne Klima ausgegangen. Prinzipiell würde ich bei einem 13 Jahre alten Dämpfer nicht mehr darauf vertrauen, das der die fehlenden mm noch ausgleicht. Dies trifft eventuell bei einem neuen Spanner und einem neuen Riemen zu. Bei einem alten System würde ich ausrechnen lassen, was reinkommt und noch die nächstkleinere Größe nehmen, weil Länger wird der Riemen von alleine :winkewin:.

    Hi,

    falls es Dich tröstet Original-Radial-WDR's sind prinzipiell etwas teurer, wohin aber normale hinführen siehst Du an den ganzen Leuten, die nun eine neue Hauptwelle suchen, weil die alte soweit eingelaufen ist, das nach einer Politur die Welle schon zu dünn ist.
    Es ist ja nicht gesagt, das da gleich eine Komplett-Überholung nötig ist :winkewin:. Lieber nur das wechseln, was nötig ist, und da dann ordentliche Teile benutzen wie alles wechseln und Teile verwenden die nicht für eine lange Lebensdauer gedacht sind :biggrin:.

    Hi,

    das blinkt bei ausgeschaltetem Licht:

    Licht aus -> Blinker und SM blinken im Gleichtakt, weil die Plusleitung der SM als Masse dient
    Licht an -> Blinker und SM blinken im Gegentakt, weil bei den SM ein bestehender Stromkreis zusammenbricht

    Wenn Du einen einfachen Zweifach-Umschalter miteinbaust, kannst Du bei Bedarf die SM so schalten wie es Dir lieb ist. Bei den Blinkern würde ich persönlich aber auf eine Zusätzliche Birne umrüsten und bei der Gelegenheit gleich die häßliche Gelbe Streuscheibe entfernen. Die zusätzliche würde ich wie die MTS-Golf II-Blinker verkabeln, also Masse an Blinklicht-Plus, so das die Positionslampe beim Blinken aus ist :winkewin:. Vielleicht würde da dann sogar der TÜV mitspielen.

    Hi,

    prima, wenn Leute die Schadensbeseitigung hier posten :winkewin:. Ich hoffe das kann man mal als Zustimmung zu den vielen Beiträgen hier und auf den ganzen Homepages werten. Ist mal was anderes als: Was erzählt ihr da immer für einen Müll :nein: !
    Und wenn Fehler beseitigt sind, freut mich das immer doppelt.

    Hi,

    die Pumpe läuft und fördert ordentlich? Weil, wenn die Servounterstützung ausfällt fehlt eigentlich der Druck. Ob nun durch defekte Dichtringe oder sonstiges ist ein anderes Thema. Du schreibst was von Spänen, kannst Du das etwas genauer beschreiben. Weil Späne deuten eigentlich auf einen Totalschaden der Pumpe hin, im Lenkgetriebe gibt es so gut wie keine Teile, die wirklich für Späne sorgen könnten.

    Hi,

    das heißt Nabe, Narbe ist eine Schnittverletzung :biggrin:. Passen tun die vom letzten GolfII bei Dir, ebenso Golf III etc. - steht aber eigentlich in jedem Tuning-Katalog. Du kannst auch mal die Suche-Funktion benutzen, das hatten wir schonmal ausführlich.