Beiträge von Zoran

    Hallo Konrad,

    hast Du schon mal den Kraftstoffilter gewechselt (den man angeblich nicht wechseln muß)? Oder ist vielleicht die Einstellschraube für den CO-Gehalt gar nicht mehr drin oder lose?
    Check diese 2 Fehlerquellen doch auch noch mal!

    cuzoran


    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hallo,

    normalerweise werden bei Alu-Zylinderköpfen Dehnschrauben verwendet. Diese sollen (müssen) eigentlich nach einmaligen Gebrauch gewechselt werden. Ein nachziehen entfällt normalerweise bei den Dehnschrauben (im Gegensatz zu den früher verwendeten Schrauben bei Graugußköpfen).

    cuzoran

    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hi,

    ich selber fahre mit einem 32er Momo. Je kleiner das Lenkrad ausfällt, um so mehr mußt Du Dich dran gewöhnen - speziell beim Beschleunigen und Bremsen.
    Ein Lenkrad hat in der Regel eine ABE dabei, wichtig ist allerdings die passende Nabe. I.d.R. sind bei geänderten Rad-/Reifen-Kombinationen oder Fahrwerksänderungen auch Lenkräder eintragungspflichtig (unbedingt in die ABE schauen!).

    cuzoran

    Hi,

    das mit dem Überbrücken ist zwar (leider) nicht ganz legal, aber wenn, dann den Zentralschaldämpfer(also den großen Topf). Wenn Du auf dumpfen Sound stehst, dann kann ich Dir beruhigt die Gruppe-A-Anlagen von Bastuck oder FormelK empfehlen (die sind absolut identisch, bis auf den Preis und den Namen im Gutachten, sogar die Töpfe haben die gleichen Nummern...). Die Anlagen sind komplett aus Edelstahl, und vom Einbau her ist es auch keine große Sache (etwa 2h mit Aus-und Einbau mit Anpassen).
    Der Preis ist mit unter 1000DM bei der FormelK-Anlage verdammt gut, habe selber die ovale Endrohrversion mit 153x97mm bei mir drunter. Der Sound ist ungefähr wie beim Remus, nur lauter und dumpfer ;-).

    cuzoran

    Hallo Marius,

    da würde ich mir keine Gedanken machen, schließlich sind immer noch Teilegutachten zu bekommen, also können auch die freundlichen Helfershelfer nix machen (es ist ja auch ein Rundschreiben im Umlauf, das Bestätigt, das ALLE bereits eingetragenen 57i-Kits, montiert bleiben dürfen).

    cuzoran

    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hallo Björn,

    Du kannst in (fast) jeder Werkstatt den Wassergehalt deiner Bremsflüssigkeit prüfen lassen. Wenn er nicht in Ordnung ist, also zu hoch ist, las die Flüssigkeit wechseln, oder schau in der Reparaturanleitung nach, da steht es auch beschrieben (Mach es aber bitte mit jemandem, der sowas schon mal gemacht hat :) ). Vielleicht fehlt auch nur etwas Bremsflüssigkeit, wenn Deine Bremsen rundum bald runter sind, sind Deine Kolben ein ganzes Stück schon draussen, dann fehlt es im Behälter. Wenn Du aber tatsächlich Luft im System hast, mußt Du unbedingt verfolgen, woher sie kommt (Undichtheit i.d.R.).

    cuzoran

    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hi,

    wenn das Teil 3 Anschlüsse besitzt müßte eins für die Zündung sein (zum checken ob Zündung an), eins für die Stromquelle (also dein rechtes Standlicht, da Du ja das linke brennen lassen willst), sowie eins für Masse. Die normale Funktion ist, ähnlich wie bei einem Relais, da der Stromkreis zum Signalgeber (Pieper) unterbrochen wird, solange die Zündung an ist, wenn Du die Zündung aus hast, und das Licht an, bekommt der Signalgeber Strom und meldet sich ;-).

    cuzoran

    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hallo Sascha,

    rein theoretisch mit Ausnutzen aller Toleranzen kann es hinhauen : 4,7km/h läuft Dein Tacho nach mit der anderen Bereifung bei etwa 230, macht 226, der andere nutzt seinen Spielraum nach oben hin voll aus, macht 230+18= 248, oder weitergerechnet, wenn Du 235 gefahren bist, hat seiner schon 257 angezeigt ;-). Ist aber nur so ein Gedanke, wäre eine Möglichkeit. Festzustellen wäre es aber nur, wenn ihr beide beim gleichen Prüfer euren Tacho überprüfen lassen würdet, aber ich gehe mal stark davon aus, das der mit 255 (oder mehr)wohl um einiges vorauseilt. Meßt doch mal mit der MFA eure genaue Drehzahl, nicht die vom Drehzahlmesser benutzen, den die stimmt nicht so genau.

    cuzoran

    Wenn ihr verschiedene Reifenkombination draufhattet könnt ihr auf meiner Homepage mal nachrechnen lassen, inwiefern dies eine Rolle spielte (bei 230 macht es auf dem Tacho von 195/50/15" zu 215/40/17" schon über 10km/h aus). Ihr findet den O-G-U unter Tips.

    cuzoran


    -------------------------
    US-G60

    Hallo Olli,

    Gratulation, zu Deiner Kaufentscheidung ;-). Du kannst ja mal prüfen, ob überhaupt Druck anliegt (einen Schlauch abziehen und den Finger dranheben). Sollte das der Fall sein, hast Du irgendwo ein Leck. Wenn nicht ist vielleicht deine ZV-Pumpe hinüber (ist leider nicht gerade billig ).

    cuzoran

    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hallo Katja und Dirk,

    erstmal willkommen im Forum. Die Stoßstange ist mit vier 19er-Sechkantschrauben, jeweils 2 Stück pro Seite festgeschraubt. Sie sind allerdings ein bißchen versteckt unter dem Luftleitungstunnel aus Kunstoff (dient zur Bremsenkühlung, und führt von vorne zur Kunststoffabdeckung im Radlauf). Die müßt ihr erst entfernen, dann seht ihr die Schrauben. Die Stoßstange kann dann ganz einfach nach vorne rausgezogen werden. Einfach gerade ziehen. Das war's dann auch schon!

    cuzoran

    Hi Wobi,

    ich habe auch notgedrungen zu einer unbekannteren Marke (Berga) gegriffen, da Sie über eine höhere Startleistung verfügt, als die Varta, die vorher eingebaut war (vorher 330, jetzt 490). Weiterhin verfügt sie über eine längere Garantiezeit (3 statt 1 Jahr). Und schließlich kostete sie auch nur 100.- statt 187.- DM. Ich habe, da keine Bedenken, das die mir innerhalb der Garantiezeit zusammenbricht. Komisch übrigens, ich hatte bisher genau 3 mal das Problem, das an einem Auto eine Batterie einfach so zusammengebrochen ist, und jedesmal war es eine Varta. Soll aber nicht heißen, das die schlecht wären.
    Wichtig, wenn Du Dir eine kauft, inspiziere sie schon mal optisch -> Produktionjahr steht normalerweise drauf, und prüfe auch die Anschlüsse, ob sie nicht vielleicht schon einen weißen/hellgrauen Belag drauf haben (oxidation). Wenn Du sie einbaust, reinige Deine Klemmen ordentlich, dann kannst Du, nach dem Anschließen, über die Klemmen Fett schmieren, dann oxidiert Dein Anschluß nicht.

    cuzoran


    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hallo Sascha,

    der Tacho darf eigentlich nicht hinterlaufen. Es ist jedoch durchaus Praxis, das größere Reifen (normalerweise +2,5%, in Ausnahmefällen sogar 8%) eingetragen werden. Dein erlaubte Tachoabweichung beträgt maximal +7% vom Maximalwert deines Tachos, bei 260km/h also 18,2km/h Voreilung, das heißt Dein Tacho darf bei Serienbereifung 18,2km/h mehr anzeigen als Du wirklich fährst (NICHT andersherum). Ich bastel' gerade einen Online-Rechner für die Umrechnung der Geschwindigkeiten bei Änderung der Rad/Reifen-Kombination.

    Noch was anderes, es kann schon sein, das Dein Corrado nicht sofort die volle Leistung bringt, wenn er länger nur im Stadtverkehr gefahren wurde. Ich nehme ja mal an, das Du auch Super Plus getankt hast. Probier doch mal ein längeres Stück bei richtig warmen Motor Vollgas zu fahren, kann sein, das es sich bessert. Du kannst dabei auch Ventilreiniger oder Einspritzanlagenreiniger mitbenutzen (ich handhabe das immer so im Frühjahr), allerdings solltest Du dafür nicht vollgetankt haben, auch wenn es auf den Dosen steht, das es genausogut geht. Lieber im Reserve-kanister ordentlich durchmischen, und nachschütten, wenn Du noch etwa 5L im Tank hast.


    cuzoran

    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hi,

    bevor Du eine neue Batterie kaufen gehst, check doch mal ob Deine Kontrollanzeige für die Batterie funktioniert. Wenn ja, leuchtet sie immer (Schleifkohlen der Lichmaschine abgenutzt). Wenn nein, bekommt Deine Lichtmaschine u.U. keinen Erregerstrom. Sollten diese 2 Punkte in Ordnung sein, bleibt Dir nichts anderes übrig, als eine neue Batterie zu kaufen. Hatte genau das gleiche Problem, von einem Tag auf den anderen. Ich habe eine Batterie aus dem Zubehör-Shop gekauft (66Ah-490A Startleistung), war nicht mal so teuer, ziemlich genau 100.-DM. Denk daran, Deine alte mitzunehmen, wenn Du eine neue kaufst, sonst mußt Du Pfand zahlen.

    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hallo Timo,

    ein Lagerschaden heißt nicht unbedingt, das ein komplett neuer Motor fällig ist. Ein Tip: Suche eine Motoreninstandsetzerei, die überholen Dir Deine Kurbelwelle und lagern sie neu (eventuell auch neue Pleuel), da bist Du mindestens um zwei drittel billiger dran. VW macht sowas ja normalerweise nicht, bei denen heißt es gleich - ATM :loudly_crying_face: .


    cuzoran

    Hallo Arne,

    ich mach es kurz: Wenn Du über einer bestimmten Drehzahl (2100 oder so) das Gas wegnimmst, wird einfach kein Sprit mehr eingespritzt. Fällt die Drehzahl dann unter 1400, schaltet sich Dein Einspritzsystem wieder ein. Bringt einen Minderverbrauch von etwa 0-1,5L, je nachdem wo und wie man fährt (Bergab oder bei konstantem Gas). Du kannst ja mal über deine MFA in den Momentanverbrauchsmodus gehen, dann siehst Du, wenn Du über einer bestimmten Drehzahl vom Gas gehst, ein 0L-Verbrauch ;-).


    cuzoran
    cuzoran

    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools