Ergänze:
Hat sich, wird sich und ist dabei sich zu freuen. Könnt ihn ja schröpfen auf Eurer nächsten CCS-Versammlung (Stichwort: Zeitungsbier!).
Beiträge von Zoran
-
-
Dann lassen wir es einfach bei keiner. Ich wollte eigentlich nur helfen, bin es aber leid, das das so verstanden wird, als bräuchte ich irgendwelche Sonderrechte. Wäre zwar bei manchen Sachen nicht schlecht gewesen, da Bilder oft mehr erklären als Texte, aber who cares...
-
Hi,
Was für Nachteile denn? Es gibt nicht viele einfache Kniffe um die Thermik am VR6 zu verbessern. Ein Fächer gehört dazu.
Das ist aber bestimmt schonmal behandelt worden. -
Der Corrado ist nicht zu Unrecht als Bericht in der cCg-Inside zu finden
.
-
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Eine Option, die es nun nur den Moderatoren ermöglicht, Bilder in Beiträge einzufügen hilft nicht, dieses Forum zu verwalten.
</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Doch hilft sie. Erstens wird dann sorgsam damit umgegangen, zweitens werden rechtliche Aspekte berücksichtigt und drittens hat niemand was davon, wenn die Grafik nicht Internettauglich von der Größe her ist. Es gibt auch viele Leute, die wissen nicht, wie sie irgendwo ein Bild hochladen können, und die wären im Bedarfsfall froh. Eben aus diesen Gründen ist Dein erster Satz schon entkräftet.
Wie Du ja schon richtig erkannt hast, haben Moderatoren bereits mehr Rechte als Normaluser. Ich würde Dir daher erstmal empfehlen genauer zu betrachten, was ein Moderator so alles tut, außer nur ein Hilfsmännchen vom Administrator zu sein, wie Du es umschreibst.
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Und sicherlich ist die Gefahr, dass von Moderatoren etwas illegales publiziert wird geringer als von "nur" registrierten Usern (allein schon von der Anzahl der Mods im Verhältnis zur Gesamtuserzahl) - aber auch hier besteht theoretisch die Gefahr.
</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Na ja, wenn man die Einstellung zu uns Moderatoren hat, braucht man sich nicht wundern, wenn solche Forderungen rauskommen.
Das mit dem hauptsache gebrüllt hat etwas mit Denken vor dem Schreiben/Reden zu tun. Diskutieren kann man hier mit fast jedem Forumsmitglied.
-
Ne, ne Stefan
. Finde, das passt schon
.
-
@Jolly:
Wie meinste denn das mit der Zwei-Klassen-Gesellschaft?
Glaube nicht, das es Dir obliegt das zu Beurteilen. Wenigstens wäre so gewährleistet, das nichts illegales publiziert wird. Aber hauptsache gebrüllt, ne? -
Bei mir war es mal das Wax im Wasser nach dem Autowaschen. Ist nach ner 10minütigen Fahrt langsam rauchend hochgestiegen
.
[ 26 September 2002, 00:26: Beitrag bearbeitet von: Zoran ] -
Hi,
@Blue: Stimmt so nicht ganz.
ABG der Rückleuchten definiert ganz klar die Größe des Leuchtfeldes und der Funktion. Da steht ausdrücklich drin, das die anderen Bereiche auch anders ausgeführt werden dürfen. Das weiße ist z.B. auch nicht voll beleuchtet, die Helligkeit hört bei den Refernzmarkierungen auf.
-
Hi Andreas,
ihr wisst doch, das ihr hier jederzeit Asyl beantragen dürft
. Wir sind doch gar nicht so abkapselnd und Eigenbrötlerisch wie so manch einer behauptet
.
Das Bild mit René seiner Hundkurzvorwasserlass-Stellung ist Klasse.
-
Na ja, es wird aber über diese Seiten verbreitet, wo die entsprechende Datei gelagert wird, ist dann eigentlich zweitrangig. Siehe auch viele Streitigkeiten bezüglich des VW-Teileprogramms, das in anderen Foren lustig verteilt und Links zum Runterladen angeboten wurden. Die waren ja logischerweise auch auf anderen Servern
. Andererseits wäre es nicht schlecht, wenn man wenigstens als Moderator mal den Image-Befehl benutzen könnte
.
-
Aha, Schwäbisch Gmünd ist auch vertreten
. Und schon so lange, ohne das es mir auffiel
. Kannst Dich ja mal per mail melden.
Also Plausible Werte sind:
10 Grad (mehr haben wir ja momentan nicht) : 3,5-4,5 Kiloohm
20 Grad : 2,2 - 3 Kiloohm
50 Grad : 710 - 900 Ohm -
Ja, bei Selbstbastlern ist das nicht wirklich teuer. Aber leider kann es halt nicht jeder - ob aus Zeitgründen oder aus Bequemlichkeit ist ja egal. Was allerdings die Werkstätten so treiben und einen eigentlich wirklich abzocken ist manchmal schon übel. Da bekomme ich eine Hassattacke :mad: .
Da sind mal 100€ Aufschlag für Kleinigkeiten kein Thema. -
Es gab Sondermodelle in Exklusiv-Ausführung. Die hatten alle den gleichen Farbton gemeinsam, die gleiche Innenausstattung und Embleme in Chrom sowie einen lackierten Kühlergrill in Wagenfarbe. Hab den Prospekt von 93 hier, da gabs nur die Farbe Violett Touch Perleffekt - dürfte also ziemlich einfach zu erkennen sein. Mein 16V und Jessy ihrer zum Beispiel sind Exklusiv-Ausführungen
.
-
Hi,
also insgesamt schon über 120000km. Ohne Probleme. Nie die Zylinderkopfdichtung gewechselt oder sonstwas. 100000km davon aber nur gechipt, allerdings bei sehr zügiger Autobahnfahrt (>6400rpm). 20000 mit LR.
Ich würde eher auf eine leckende Düse tippen oder verstellte Steuerzeiten. Wäre halt vorteilhaft zu wissen, was die Ursache war, bevor man nach ein paar km wieder das gleiche Problem hat. -
[Corradonetterservice an]Wenns nicht direkt geht, klick mal - HIER - drauf [Corradonetterservice bleibt an]
-
Hi,
eine Verdichtungserhöhung von 8:1 auf 12:1 ergibt etwa 20-30%, je nach Motorcharakteristik. Gleichzeitig sinkt der Verbrauch, da der Wirkunsgrad erhöht wird. Nachteil ist halt das der Motor wärmer wird.
Mehr wie 12:1 würde ich aber nicht gehen, dann steht das in keinem Verhältnis mehr. Ab etwa 11 sollte bei den älteren Motoren Super Plus getankt werden. Modernere vertragen auch die 12 meistens noch mit Super, wenn man ne Klopfregelung hat, merkt man gleich ob der Bock mit 12:1 noch Super verträgt oder nicht.
Die Verdichtung läßt sich auch berechnen, ich glaube in dem Decker-Buch war eine Formel drin.
Sachte Kopfbearbeitung (dafür gehören für mich immer Ansaugkrümmer + Drosselklappe dazu) und erhöhte Verdichtung sind i.d.R. für 20PS gut, wenn dann noch für etwas mehr Luft und Sprit gesorgt wird. Auf alle Fälle wird der Motor spritziger und man merkt den Unterschied schon ziemlich, speziell wenn die Schwungscheibe nocht bearbeitet wird.
Wenn man es selber machen kann, ist der eine Tag an Arbeitsaufwand nicht so schlimm, das Ergebnis entschädigt schon. Wenn man es machen lässt, sieht es natürlich wieder anders aus. -
Hallo Ralph,
für den Erregerstrom ist das blaue Kabel zuständig. Kann das dünne vielleicht nachträglich angebracht sein?
Bist Du während der Fahrt stehengeblieben oder ist er einfach nicht mehr angesprungen? Lade doch einfach mal die Batterie und prüfe die Bordspannung, vielleicht fehlt bei Dir einfach die nötige Bordspannung - das könnte von abgenutzten Schleifkohlen kommen. -
Dann würde ich es mir nochmal genau durchlesen
.
-
Die wollen aber Geld dafür, das find ich nicht so toll. Wenn Du den genauen Typ weißt, kann ich Dir wahrscheinlich weiterhelfen, hab da zufällig die Gutachten da
.