Beiträge von Sandro

    Hi Carsten,

    also da du schreibst er stinkt "süßlich" fällt mir als erstes das Kühlwasser ein. Check doch mal Den Kühlkreislauf, nimmt das Kühlwasser ab? Siehst du nen Ölfilm im Ausgleichsbehälter? Am besten wäre das System mal abdrücken zu lassen, dann weißt dus genau.

    Viel Glück

    Hi,

    das Co-Poti sitzt in dem Rohr welches den Ladeluftkühler mit der Ansaugbrücke verbindet. Ist mit einem =-Ring reingesteckt und wird mit so einer Klammer (Wie bei den Kühlmittelgebern) festgehalten.
    Drosselklappenpoti ist was anderes, das sitzt (wie der Namer schon sagt) direkt neben der Drosselklappe und ist mechanisch fest mit der Drosselklappe verbunden.

    So denn, hoffe das hilft Dir bisken weiter. :)

     [ 11 Juli 2002, 02:27: Beitrag bearbeitet von: Sandro ]

    Corrado_G60: Ich hab das JVC KD-SH99R und das hat 4mal normale Cinch + 2 mal Cinch fürn Subwoofer, da ich aber nur einen Subwoofer habe nützen mir die 2 getrennten fürn Sub primär nichts (müßten an der Endstufe eh berückt werden), deswegen wollt ich nur drei hinterführen (2 hab ich ja schon liegen von der alten Anlage).

    Stefan, vielen Dank schonmal. Auch für den Tipp das die 4in1 kabel nicht so gut geschirmt sind.
    Corradodriver: Wenn ich ein Radio habe wo es extra einen einstellbaren Sub Ausgang (Cinch) gibt, werd ich sicher nicht ein Signal aus R u. L generieren..... und gute Cinch Kabel sind m.E. nach nicht unbedingt das schlechteste im Auto.
    :lachen2:

    [ 17. Januar 2002: Beitrag editiert von: Sandro ]

    Richtig, es ist ganz hinten der zweite von rechts (wenn du davorstehst). Aber wenn die ABS Lampe garNICHT ausgeht dann Hände weg oder mim Preis runter! Es kann nämlich auch das Steuergerät sein und das mußt du in der Werkstatt wechseln lassen, da der Steuergerätestecker mit dem Steuergerät versiegelt ist. Wechselst du es selbst dann könnte man im Falle eines Unfalles Dir die Schuld zuschieben Da an Sicherheitsrelevanten Dingen gebastelt wurde.
    Beim ABS Sensor ist es natürlich problemlos möglich den selbst zu wechseln.

    @all,
    findet Ihr das nicht bischen daneben, G60-Kerstin hier mit solchen sinnlosen Postings zuzumüllen? Bist auf das 1. Posting von Steag waren ja alle mehr oder weniger unnütz. Die Gründe für den Umbau könnt Ihr doch getrost Kerstin überlassen. Mir fallen da spontan genügend Gründe ein, als da wären:
    1. Man hat Vollaustattung und möchte sich davon nicht trennen. (bei mir so)
    2. Man hat vor zwei Jahren seinem :baby2: eine Komplettlackierung spendiert.
    3. Die Lust am bauen
    .....
    G60-Kerstin: da ich momentan auch dabei bin G60 auf VR umzubauen, paar Tips:
    1. Die Bremsen kannste drinlassen (bis 250PS)
    2. Nicht nur Motorkabelbaum und Steuergerät holen, sondern auch Steuergerät für elektrische Wasserpumpe und Kabelbaum dazu.
    3. Kühler vom G60 mit Klima od. VR6
    4. Getriebe kannste behalten (Dann brauchste auch keinen neuen Tacho ohne Tachowelle)
    5. Umsetzer für Drehzahlmesser von 4 auf 6 Zylinder oder meine Lösung: komplettes Kombiinstrument vom VR.
    6. Am allerbesten einen Motor ab Ende '94 den kannste auf Euro 2 umtragen lassen und sparst Steuern. Er sollte auch die verteilerlose Zündung haben (Eine Zündspule am Zylinderkopf mit 6 Ausgängen). Alle vorherigen Baujahre hatten verschiedene Probleme. Tip: Auf der rechten Seite auf dem Ventildeckel steht unter den Benzinleitungen das genaue Herstellungsdatum.
    7. Eingetragen bekommste den ABV-Motor problemlos (wenn der Umbau nicht pfuschmäßig aussieht) beim TÜV, fährst vor mit ner Briefkopie von dem alten VR6 Corrado, eintragen, fertig 75DM.
    Kannst gerne auch mailen wennde mehr wissen willst (Habe alle Schaltpläne und Zeugs).

    Ja, schon richtig, Unterdruck wird ja auch nur bei laufendem Motor erzeugt. Der wird dann in sonem Druckbehälter im rechten Kotflügel gespeichert. Wenn aber son Schlauch kaputt (abefallen) ist, dann wird nix gespeichert, weil er ja entweichen kann.

    Wenns zischt, dann kanns nur sein daß ein Unterdruckschlauch abgegangen (kaputt??) ist. Da ja beim Corrado (zumindest G60) die Klappen welche den Luftstrom "steuern" mit pneumatisch mit dem Motorunterdruck gesteuert werden. Am besten machst du mal auf der Beifahrerseite (weil einfacher) die Fußraumverkleidung ab und schaust (horchst) dann mal, wenns zischt, in die Mittelkonsole rein. Es ist auch noch ein Pneumatikzylinder ganz rechts im Beifahrerfußraum (unterm Lüfter).
    Hoffe ich hab Dir weiter geholfen. :)

    Ich hatte das mit dem ABS schonmal ausführlich im Forum erklärt. (Zumindest klappte es bei zwei Corrados) Mit der Suche-funktion findet man den betreffenden Beitrag. Also brauch ich doch nicht alles nochmal reinschreiben, oder?
    Zu den Mutmaßungen: Das ist ja alles schön und gut, nur wenn ich die Möglichkeit habe den Fehler zu 95% genau zu wissen, warum sollt ich die dann nicht nutzen. Bei Fahrwerksproblemen ist es schon klar das man da nur Mutmaßen kann, Das sehe ich genauso.
    Ok nix für ungut :)

    BeulenAndi

    lass doch mal Deinen ABS Fehlerspeicher auslesen. Oder machs selbst. Denn woher solln die Leute hier wissen was an Deinem ABS kaputt ist. Es kann sein das ein Kabel zum Drehzahlfühler beim Bremsbelägewechseln kaputt gegangen ist oder sonstwas. Wenn du den Fehlerspeicher ausliest weißt du genau wo der Hase im Pfeffer liegt. Alles andre sind Mutmaßungen und die bringen Dich nicht weiter.

    Wo wir grad beim Thema sind. Wo kann man den zweiten O-Ring der zwischen den Schalldämpferhälften sitzt herbekommen? Es ist doch eigentlich unverschämt das die mir bei den Blaukitteln den kompletten Schalldämpfer andrehen wollen obwohl der ja nicht kaputt ist (und wahrscheinlich auch niemals kaputtgehen wird. Und das bei nem geschätzten Materialwert von 1,10DM.

    Na wenns so aussieht, dann haste ja schonmal gute Aussichten. Aber Kopfdichtung wirste sicher ne andere brauchen, da die ja dann auch mehr abhalten muß (Metalldichtung??). In der Verbindung sind auch andere Kolben (geschmiedet)bestimmt nicht verkehrt (Verdichtung runtersetzen). Wies mit der Kurbelwelle aussieht, ich weiß nich ob die vom VR6 das verkraftet, wenn mans mit der Aufladung nicht übertreibt sollte die das schon mitmachen, der VR6 hat ja meines Wissens sowieso schon Na-gefüllte Auslaßventile.