Schaut euch mal das Foto vom Lenkrad an.
Ist zwar den ersten Lenkräder ähnlich, aber so kenne ich das nicht in der Serie.
Beiträge von Klaus
-
-
Bisher 126 Zugriffe auf den Beitrag und mehr ist euch nicht aufgefallen

-
Welche Fehler findet ihr in dem Bericht?
http://m.kleinezeitung.at/k/auto/kultkisten/4915311/index.do
Bin mal gespannt. -
Ich habe 2013 folgende E-Mail (Auszug) erhalten:
ZitatAlles anzeigenHallo Klaus,
Hab den Corrado ca. 3 Jahre gefahren, eines meiner besten Auto`s die ich je hatte! (natürlich zu seiner Zeit)
Wurde von mir dezent Umgebaut (mit Felgen, Tieferlegung, Auspuff ect... und Chip mit 68er oder 70er Laderrad), hatte dann um die 200 PS...
Dann kaufte ihn ein Freund von mir, der hatte ihn ca. 2 Jahre, bis ihm einer in den geparkten Corrado fuhr... Er beauftragte mich mit dem Verkauf ( mit ziemlich zerbeulter Front )... worauf sich auf die aufgegebene Zeitungsannonce ein weiter Bekannt meldete, den ich zu dieser Zeit aber lange nicht mehr gesehen hatte... und ihn dann kaufte! Er hat den Wagen dann auch noch einige Jahre, wobei wir uns dann aber wieder aus den Augen verloren haben.
Wie geht’s Dir? Ist ja doch schon einige Zeit vergangen:) das war wann? Okt. 1997 ??? Gute 15 Jahre her... unglaublich!!!! Kann mich noch gut an den Kauf erinnern

Wie Du schon auf der VWCorrado.de geschrieben hast ) "ich hätte ihn behalten sollen "... ICH AUCH
Fahre seit Jahren BMW, wobei ich mir aus Spaß vor kurzen einen 2er Golf von `84 gekauft habe, und aufgrund dessen wieder bisschen nach G60 und generell VW gegoogelt hab, und so Deinen/meinen G60 wieder fand

Grüße
Taja...
-
-
Darf man mal fragen, wo du die LED´s gekauft hast, welche Marke und was die gekostet haben, oder gehört das nicht hier hin? Scheint dem Bild nach ein Komplett-Set zu sein. Ist ja nicht nur interessant hinsichtlich der entladenen Batterie, sondern auch hinsichtlich der besseren Ausleuchtung.
Da hast Du recht. Das Licht ist deutlich heller. Habe bisher nur die Innenleuchte und die Kofferraumleuchte ausgetauscht. Auch der Kofferraum ist jetzt wirklich wesentlich besser ausgeleuchtet.
Es gibt mehrere Anbieter.
Ich habe das Set bei www. lightec24.de erworben
Preis komplett incl. Porto : 14,90 € -
....oder das 5W50 von Mobil 1.
5W50 von Mobil 1 : kann ich uneingeschränkt zustimmen. Ist nur ziemlich teuer.
-
Respekt!
Kannst Du, willst Du uns sagen was die Restauration bisher gekostet hat.
Was ist Dein Ziel ? -
5W30 eher für Diesel aber für einen G60
Man beachte die Temp oberhalb also 30 ergo ungeeignet. Und Longlife beim G60 ja dazu sag ich jetzt mal nix 
Ob das pauschal so stimmt ? Erstens hat sich auch das Motoröl in den letzten 30 Jahren seit der G60-Entwicklung verbessert und zweitens wird das 0W30 mittlerweile auch werksseitig von VW für den GTI usw. eingefüllt.
Es kommt auch stark auf den persönlichen Fahrstiel an. Meiner hat sich z.B. so "beruhigt", dass mein VR6 wahrscheinlich sogar mit einem Einbereichsöl keinen Schaden nehmen würde
0W hat den großen Vorteil das der Verschleiß in der Kaltstartphase, wo er am größten ist, stark minimiert wird.
Deshalb verwende ich :
Castrol FORMULA RS Power and Protection 0W-40
oder
LIQUI MOLY Synthoil Energy 0 W-40
-
Hi,
aber ursprünglich ging's doch primär um die Leseleuchte. Diese kann die Batterie leerschluerfen (mir schon passiert), während die Innenraumleuchte automatisch abschaltet.
Da hab ich mich wohl nicht korrekt ausgedrückt.Generell geht's mir darum, dass ich oder ein Beifahrer diese Lampen vergessen auszuschalten. Bei meinem 94er Corrado ist es so, das auch die Innenleuchte an bleibt, wenn der Schalter nach links gedrückt wurde.
Ausschalten über den Türkontakt erfolgt nur wenn der Schalter nach rechts gedrückt wurde.
Nach den Berechnungen im ersten Beitrag lohnt es sich für mich auf jeden Fall auf LED um zurüsten. Geht ja einfach und kostet auch nicht viel. -
Hallo!
Ich fahr das Peak Life! Bestes Motoröl! Fahre jetzt mit 9-10l im Schnitt! Vorher 11-12!
meiner rennt jetzt so geil... echt das beste Öl und eig ganz billig!!

MFG Andi
Na ja, Andi, 2 Liter geringerer Verbrauch, das kann wirklich nicht am Öl liegen. -
Eigentlich um die Innenraumleuchte, Dirk.
Ist aber schon erledigt.
Werde die Leselampe aber auch austauschen.
Das LED-licht ist vielleicht nicht so gemütlich, aber bringt deutlich mehr Helligkeit - aber wem sage ich das ;-). -
Nö, Günter.
habe die Sofitte gerade ausgebaut. Steht 10 Watt drauf.
Ist aber nur eine drin, die zweite ist wie Du schreibst die W5W.Habe die Berechnung angepasst.
...und gegen LED ausgetauscht.
Die ist allerdings so hell, dass man eher nicht vergisst die auszuschalten. -
Wer von Euch kann mir sagen wie viel weniger Stromaufnahme die abgebildete LED-Lampe für die Innenraumleuchte / Leseleuchte gegenüber der Standard-Sofitte Lampe hat?
Nachdem ich ab und zu vergesse die Leuchten auszuschalten und in Folge die Batterie leer gesaugt wird, möchte ich wissen wie groß der Unterschied ist.
Angaben in Watt reichen mir.
______________________________So, habe selbst mal recheriert.
Die Sofitte-Glühlampe hat 10 Watt.
Die Sofitte-LED-Lampen haben ca. 4 Watt.
Ich nehme mal an, dass die Batterie nicht voll geladen ist und "nur" noch 50 AH hat.Laufzeit[Stunden] = Batterie [AH] x (Spannung [V] / Leistung[W])
Das würde dann folgende Laufzeit bis zur leeren Batterie bedeuten (10 Watt-Sofitte-Glühlampe):
50 x (12/10 ) = 60 Stunden
im Vergleich zur LED-Sofitte Lampe (4 Watt-LED Lampe):
50 x (12/4 ) = 150 Stunden
Klar, das ist nur ein Anhaltswert, weil schon wesentlich früher kein Starten des Motors mehr möglich wäre. Trotzdem würde ich bei der LED-Lösung nach 48 Stunden den Corrado wahrscheinlich noch starten können, was mit der Glühlampenlösung eher nicht der Fall sein wird.
Habt ihr diesbezüglich Erfahrungen ?
-
Oli - Dazu müssten wir wissen welcher Beitrag von wann und mit welchem Titel und welchem Subforum geschlossen worden ist.
Ohne diese Daten ist es unmöglich zu recherchieren.Hinweis: Falls die Suchfunktion keine Ergebnisse liefert, versuche es auch mal mit der "finden" - Funktion oben rechts.
Falls Du das Thema meinst:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=148163
dann ist es klar und auch richtig.
Das Thema wurde im falschen Subforum geschrieben.
Richtig wäre:
Suche Corrado/-teile/-zubehör
Alles was für den Corrado gesucht wird.
A bisserl Ordnung sollte scho sei.
-
Zur Erinnerung
Sonntag 15:15 auf DMAX
ZitatZitat DMAX:
Die Gebrauchtwagen-Profis - Neuer Glanz für alte Kisten
Mit dem Corrado brachte VW Ende der 80er ein technisch ausgeklügeltes Sportcoupé auf den Markt. 190 PS beschleunigen den VR6, das leistungsstärkste Modell der Reihe, in sieben Sekunden von null auf hundert. Das Handling des Wagens begeistert besonders sportliche Fahrer. Obwohl der Corrado nicht gerade günstig war, wurden fast 100 000 Stück verkauft. Mike Brewer und Edd China haben im Internet einen VR6 für 1350 Euro entdeckt. Ein absoluter Spottpreis, vorausgesetzt das Auto hat keine schwerwiegenden technischen Mängel -
01/2016
Update der Statistik ist da.
https://corrado.xyz/der-corrado/pr…-gebrauchtwagenAuch das Jahr 2016 fängt mit einem hohen Preisniveau an.
Anzahl der ausgewerteten Angebote für den Monat >100
Zusätzliche Angaben wurden ausgewertet:
-
Lackiererei, VW Werkstatt oder Sachverständiger kann die Lackdicke messen.
Dann hat man Gewissheit ob der Originallack noch drauf ist. -
Neu-Isenburg ist etwas zu weit weg von Augsburg, aber ich würde es hier folgendermaßen angehen.
- Unterhaltung mit einem Gutachter (ehemaliger VW-Meister mit Corrado-Erfahrung). Gutachten beauftragen.
- Mit dem Gutachter und der VW-Werkstatt einen TÜV-Termin in der Werkstatt vereinbaren. Der Meister der Werkstatt (ganz wichtig) soll mit dem TÜV/Dekra/.. reden, damit die auch vorbereitet sind. Unsicherheit führt oft zu Ablehnung.
- Beim Abnahme-Termin in der Werkstatt mit einem Top gepflegten Wagen (..und selbst auch
) erscheinen, alle schriftl. Unterlagen dabei haben (Beispiel einer ähnlichen Abnahme wäre super) und möglichst auf Fragen nur kurz antworten. Lass die anderen reden.
Ich persönlich würde die Erfolgsaussichten so relativ hoch einschätzen. -
Ist ja auch noch ein Conceptcar. Der Scirocco sah in einer Studie auch mal wesentlich interessanter aus wie dann in der Serie.
Ich finde aber das die Form den alten Opel GT gut wiederspiegelt.
Allerdings passt die Motorisierung nicht zu dem Design.