Ralf, was ist den der Hintergrund Deiner Frage?
Nur Interesse oder was Spezifisches?
Beiträge von Klaus
-
-
War leider nur auf 3 Treffen aber die waren alle Genial vorbereitet.
Man hat gesehen das man richtig viel Arbeit da reingesteckt hat.
Also es war Top. Schade habe leider nix vergleichbares gesehen.
Aber wer weis eventuell stemmt der Ralf ja noch eins. Für die alten Säcke
Jau, sehe ich auch so. -
Das, Jürgen, wird erst die Zukunft zeigen.
Wenn man als Indiz z.B. die Gebrauchtwagenpreise nimmt, dann könnte es scheinbar in die Richtung gehen.
Nix genaues weiß man aber. -
07/2016
Update der Statistik ist da.
https://corrado.xyz/der-corrado/pr…-gebrauchtwagennach dem hohen Wert im Vormonat von 7.150 € als Durchschnittswert gab es im Juli einen Rückgang auf 6.763 €.
Viele Exemplare liegen tatsächlich im Bereich von 6000-7500 €, was etwa dem Durchschnittswert entspricht.
Die Angebote von Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, und Niederlande zusammen ergeben, bei autoscout24, in Summe 216 Corrados im Berereich von 2.500 - 20.000 €
Wie ist Eure Meinung dazu ?
-
jurradian - Nö, ist eigentlich egal. Nach einer Auswertung war Das Ergebnis ähnlich. Nur mein Aufwand wäre größer.
-
Danke, ihr habt natürlich recht.
Hier steht es richtig.
.
.
.
.. -
Erst mal die Frage, ob Du ISDN noch brauchst.
Du kannst ja komplett auf Voiceoverip wechseln.
Ich vermisse ISDN nicht mehr.
Dect-Telefone kann der Router der Telekom bedienen.
Nach meiner Erfahrung besser die Gigaset-Telefone als die von den Tekekomikern angebotenen verwenden. -
-
Ja, das ist ein Fehler.
Werde das demnächst mal ändern. -
Nö, noch nie gesehen.
Ist der innen auch auf schwarz "getrimmt" ?Gute Zeit hier.
-
06/2016
Update der Statistik ist da.
https://corrado.xyz/der-corrado/pr…-gebrauchtwagenDie Angebote sind merklich geringer geworden, infolgedessen sind wohl auch die Preise deutlich gestiegen.
7.150 € als Durchschnittswert hatten wir noch nie!
Über 37% der Angebote haben schon eine Laufleistung von über 200.000 km.
Extrem auffällig sind die diesmal sehr wenigen Exemplare im Bereich 2.500-3.000 €. Vielleicht hat dies auch was mit dem im vorherigen Beitrag von ARMIN beschriebenen Preisen für Ersatzteile zu tun.
"Schlachten bringt scheinbar deutlich mehr als komplett verkaufen".Wie ist Eure Meinung dazu ?
-
CorradoVR6Power - informiere uns aber bitte über das Ergebnis.
-
Flopp trifft es wohl besser ....
Wenn der Name nicht schon vergegeben wäre, könnten wir ihn Floppy nennen.
...aber welche Karriere!
Zitat:
...heute steht der VW Corrado an der Spitze der Youngtimer-Top-Ten.
Zitat Ende -
Ich meine der VR6 hat keine nachlaufende Benzinpumpe mehr wie der G60. Die Pumpe hat aber ein eingebautes Rückschlag-Ventil.
Habe ich wohl mit dem Nachlauf der Zusatzwasserpumpe verwechselt.
-
Zitat
An der Spitze steht ein sportliches Coupé, in den Top Ten aber dominieren Geländegänger und ganz normale Brot-und-Butter-Autos. Die aktuelle Youngtimer-Hitparade ist so bunt und vielfältig wie die Szene selbst, hat das Portal autoscout24.de herausgefunden. Ganz vorne bei den Klicks ist der von 1988 bis 1995 gebaute und seinerzeit eher mäßig erfolgreiche Volkswagen Corrado mit einem Durchschnittspreis von 6.809 Euro. -
Läuft die Pumpe nach dem Ausschalten auch noch nach?
Falls nicht, könnte das das Problem sein. -
Ja Jürgen,
da habe ich wahrscheinlich die geeigneteren Geräte gehabt:Notebook Fujitsu Amilo Si2636 (von 2007) Problem: Soundtreiber Update
Notebook Fujitsu Celsius H700 ( von 2011) Problem:Keines
Notebook Fujitsu Amilo Xi3650 ( von 2009) Problem: Soundtreiber Update
Notebook ALDI ? (von 2014) Problem:Keines
Fujitsu Workstation Celsius W370 (von 2009) Problem:Keines
Fujtsu MiniPC Q910 (von 2011) Problem:KeinesDavon 3 Geräte mit WIN10 Pro, die anderen mit der Home-Version
Ich bin wirklich sehr zufrieden.
Kostenlos (man zahlt aber indirekt mit seinen Daten)
Bisher keine Abstürze,
Schneller als Win7,
Besseres Sicherheitskonzept,
App-Konzept. Teilweise gleiche Apps am PC und SmarrnPhone.
Transparentere Einstellungsmöglichkeiten
Virtuelle Dekstops
DirectX 12
Nachteil: Einige Daten gehen ungefragt an Microsoft (war aber bei Win7 auch schon der Fall und man kann was dagegen machen.)
In Summe. "Gut gemacht Microsoft."Win7 noch laufen zu lassen ist im geschäftlichen Umfeld evtl. o.k., aber privat kann ich die Umstellung nur empfehlen.
-
Nachdem ich heute den WIN10 Upgrade auf den 6. PC durchgeführt habe, eine kleine Ergänzung zu dem vorherigen Beiträgen.
Heute war ein alter PC von Fujitsu (Celsius W370) Baujahr 2009 mit Windows 7 dran.
Doch bevor Windows 10 auf die Harddisk kam, habe ich die Grafikkarte erneuert (GTX 950) und eine 250 GByte SSD, sowie eine 3TByte Festplatte eingebaut. Damit kam der Windows-Leistungstest auf 7,2 für Prozessor und 7,2 für Speicher sowie 7,9 für Grafik und SSD. (7,9 ist Maximum)
Vorher betrug der Gesamtwert durch die langsame Harddisk und die alte Grafikkarte nur 5,9.
Dies machte sich auch beim Upgrade auf Win10 bemerkbar. Die ganze Win10 Installation incl. der Downloads war in ca. 2,5 Stunden erledigt.
Jetzt freue ich mich über einen alten PC, der fast wie neu ist.Ich habe selbstverständlich auch über die Neuanschaffung eines PC nachgedacht, aber finanziell war die gewählte Lösung deutlich günstiger und ich konnte das extrem gute und funktionelle proGreen-Fujitsu-Gehäuse weiter verwenden.
Also nach 6 Windows 10- Installationen auf alten Notebooks und PC's kann ich nur sagen. Respekt Microsoft - alles hat super funktioniert.
Nur blöd für die Hardwarehersteller, weil es durch Win10 keinen Druck für eine Neuanschaffung gibt - im Gegenteil, alte Hardware funktioniert oft besser/schneller als vorher.
-
Ich würde mal mit Messungen verifizieren ob Gefühl und Wirklichkeit übereinstimmen.
Unter https://corrado.xyz/der-corrado/corrado-tests
gibt es ja einige Werte, die Du zum Vergleich heranziehen kannst.Ich finde die Zeitspanne 60-100 im 4. Gang als einen guten Vergleichswert.
Allerdings können sich die Werte bei Chiptuning in die eine oder andere Richtung verschieben.
...und in jedem SmarrnPhone gibt es ja ne App die eine Stoppuhrfunktion hat.
-
... dann wartet mal ab, wenn die ersten von uns mit dem Rolator zum Corrado wackeln ...
..aber sicher ist der Rollator tiefer gelegt, mit 215/40ern und Bespoilerung