Das nenne ich mal Recherche, Günter.
So habe ich's auch interpretiert.
Beiträge von Klaus
-
-
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/le…e-aid-1.6261195
Leider der Corrado im negativen Content.
-
So meine öfters tief entladene Batterie (Power Bull), hatte scheinbar endgültig den Geist aufgegeben. Trotz Start mittels NOCO Booster und anschließender 60-minütigen Fahrt sprang der Motor nach einem kurzen Halt nicht ohne den Booster an. Batterie leer!
Nach dem Aufladen mit dem CTEK 7000 und anschließender Battieriereparaturfunktion (Boost 4 Stunden mit 16Volt) hoffe ich das die vermuteten Ablagerungen an den Polen von „grobkristalliner Sulfatierung“ größtenteils „entfernt sind.
Jedenfalls war die erste Fahrt problemlos. Werde das mal die nächsten Tage beobachten.Anmerkung: Nach 5 Tagen und ausschließlicher Kurzstrecke ist immer noch alles im grünen Bereich.
-
So wie ich's sehe, ist das doch recht professionell gemacht.
Ich würde das auf jeden Fall so lassen.
Bei Youngtimertreffen wäre das vermutlich kein Problem, bei sehr restriktiven Oldtimertreffen könnte das aber evtl. beanstaltet werden. Vielleicht aber auch als "zeitgemäß" akzeptiert werden.
..aber das dauert ja noch etwas bis Dein Corrado daran teilnehmen kann. -
Ich würde es lassen, wie's ist. Hat ja sonst überzeugende "Gene" mitbekommen.
Fotos, wie das mit dem Farmont F1000E Schiebedach aussieht (Innen und außen), wären interessant. -
Vielleicht hilft Dir dies:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-97-9025.htmlIch habe selber keine Sat-Anlage deshalb nur "gefährliches Oberflächenwissen"
-
DHH = Doppelhaushälfte oder ?
Was für 10 Kabel? Alles Koaxialkabel ? Für 10 Empfangsgeräte ? Unwahrscheinlich oder. Wenn das ein Verteiler ist (was steht da drauf) würde ich den erst mal nicht verdächtigen.
Also Schüssel neu ausrichten oder LNB austauschen. -
Defekter LNB
oder wenn Du Glück hast ist die Schüssel nicht ganz korrekt ausgerichtet.
Wenn das alles ok ist, mal den Receiver mit dem vom Nachbarn testweise tauschen.Transponderwechsel - wichtige Daten:
http://www.phoenix.de/content/phoeni…eignisse/172655Für die Programme PHOENIX, EinsExtra, EinsFestival, EinsPlus und ARTE gelten ab dem 19. März 2008 folgende Parameter:
Satellit: Astra 1 KR, 19, 2 Grad Ost
Transponder: 51
Downlink-Frequenz (GHz): 10,7438 (bei fünfstelliger Eingabe 10744 MHz) Lowband
Symbolrate: (MSym/s): 22,000
Fehlerschutz (FEC): 5/6
Polarisation: horizontal
Service-ID: 28725
PID Video: 501
PID Audio: 502
PID VTX: 504Viel Erfolg
-
Da wird allgemein nur sehr wage zu beantworten sein.
Kommt ja mehr auf die Belastung/Drehzahlen/Kaltstartverhalten/Öl usw. als auf die km-Leistung oder Lebensdauer an. -
Lies doch mal nachfolgenden Beitrag:
http://www.vwcorrado.de/forum/archive/index.php/t-57287.htmlEvtl. gibt es dort nützliche Tipps.
-
.....er hatte da wohl was falsch verstanden.
Die Dinger vorn in der Stoßstange heißen NSW....nicht NSU!
Nicht schlecht 😁
-
Wie die Mitteldeutsche Zeitung am 8.9.16 berichtetet ist der
Corrado Fan "Corelli" der Spitzen-Spitzel tot.Der Decknamen „Corelli“ - eine Kombination zweier Dinge, die ihm wichtig waren: sein aufgemotzter VW Corrado und dessen Pirelli-Breitreifen. –
Quelle und weitere Infos: http://www.mz-web.de/24713458 ©2016 -
Fakt ist auf jeden Fall, dass zeitweise über 10 Ampere über die Sicherung fließen. Soweit ich das verstehe, muss der Schalter für das Fernlicht beim Betätigen auch die Nebelscheinwerfer ausschalten. Evtl. liegt da das Problem.
Ansonsten ist die Verkabelung relativ einfach. -
Die bundesweite zentrale Feier zum "Tag des rollenden Kulturguts" findet am Sonntag, den 11. September 2016 wieder auf dem Schlossplatz in Wiesbaden statt.
Das historische Fahrzeug immer wieder neu als Kulturgut zu thematisieren hat sich die Initiative Kulturgut Mobilität e.V. (IKM) zur Aufgabe gemacht. Ziel soll es sein, die in Deutschland von vielen Liebhabern gepflegten und restaurierten zwei- und vierrädrigen Oldtimer als Kulturgut zu schützen.
Dass auf der Straße befindliche Oldtimer eindeutig Kulturgut sind, will die IKM auch in diesem Jahr wieder unter Beweis stellen und ruft dazu auf, möglichst viele Oldtimer auf die Straße zu bringen und sich ins Bewusstsein der Bevölkerung zu bringen. Brechen Sie an diesem Tag also möglichst zahlreich mit Ihrem Oldtimer und Clubfreunden zu einer Ausfahrt auf.
Quelle und mehr Infos:
https://www.adac.de/infotestrat/ol…urgut-2016.aspx -
@ proximo.vw, bist Du sicher, dass kein geänderter Chip drin ist ?
-
Ich würde gerne mal eine etwas andere Art von Treffen besuchen.
Habe vor ein paar Jahren in St. Moritz in einem Hotel gewohnt, in dem zufälligerweise ein Alfa Romeo-Treffen statt fand.
Wow! Das war etwas Besonders.
Vermute aber, dass es nicht so viele Corrado-Freude gibt, die für ein mehrtägiges Treffen in einem sehr guten Hotel und ein paar Events viel Geld ausgeben würden.
Habe das mal überschlagen. Eine tolle Alpentour wüsste ich schon.Komplett müsste man da pro Person über 350-500 € nachdenken. Zusätzlich Anreisekosten.
Da denk jetzt mancher, was er dafür alles am Corrado reparieren kann -
Dann könnte ich meinen VR6 auch Hartmann-Corrado nennen, weil Hartmann einen Aufkleber angebracht hat.
-
Interessiert mich auch, Dirk.
Mmein erster Gedanke:
Die Metalldichtung kann die Wärme besser und gleichmäßiger verteilen, aber dann habe ich aber mal bei WikiPedia nachgeschaut.
https://de.wikipedia.org/wiki/ZylinderkopfdichtungErstaunlich die Metall-Zylinderkopfdichtung gibt es erst seit 1992 und da sie wie Danilo schreibt schlechter abzudichten waren, sind sie noch mit Kunststoff beschichtet.
..aber lies selbst mal. Interessant. -
Deshalb habe ich den Schlauch auch trotz Fächerkrümmer wieder montiert.
Es wurde im Bereich der Schaltbox zu warm. Mit der Kühlung ist es o.k. -
Einfach selber machen. 4 Freunde dazu holen, Location suchen und ab da für.
Na ja Dirk, das "Einfach" ist wohl das Problem. Stuggitown war schon deutlich mehr als einfach.
Stuggitown hat für mich, auf der 10-punktigen Treffenscala, 9,5 Punkte, also fast die Maximalpunktzahl.
Das zu erreichen ist eine echte Herausforderung für jemand, der diesbezüglich noch keine Erfahrung hat.Ich will natürlich niemanden davon abhalten, empfehle aber mit einem etwas niedrigeren Anspruch die Sache zu beginnen.
Man kann sich ja steigern.