Na ja, für ne gute Testsiegerbatterie zahlt man auch deutlich über 100€
Evtl. Ist die VW ja eine EFB Batterie, dann wäre der Preis ok.
https://www.vwcorrado.de/forum/showthre…t=147400&page=2
Beiträge von Klaus
-
-
Schaut mal die 4 Fotos an.
Wer erkennt das Automodell?
http://www.retter.tv/bildergalerie_…gnis,41402.html -
Ich meine zwischen dem Stecker und dem Motor gibt es noch drei Widerstände und eine Sicherung.Da diese aber in Reihe angeordnet sind, dürfte keine Stufe funktionieren, wenn die hochohmig geworden wären. Bei einem Kurzschluss von Widerständen könnte das Verhalten aber möglich sein. Ich halte das aber für wenig wahrscheinlich.
Höhere Priorität hat nach meiner Meinung der Motor.Achtung! Nur die eventuell falsche Analyse eines Theoretikers

-
Die Hartmann ist schon 20 Jahre alt, Instandhaltung wird immer schwieriger, auch wenn's letzte Woche noch mit der ASU und Abnahme geklappt hat.
Ja, eine Hartmann wäre genau das Richtige. Aber woher nehmen und nicht stehlen?
-
DANKE.
485mm würden dann exakt der gemessenen Sitzhöhe eines Audi A5 Sportback 2.0 TFSI entsprechen.
Übrigens habe ich die Sitzhöhe meines einstellbaren Bürostuhl mal gemessen: 480 mm. D.h. dies wäre wahrscheinlich meine bevorzugte Höhe beim Einstieg in ein Auto.
Ist schon jemand von euch in dem A5 Sportback 2.0 TFSI gesessen und kann bestätigen, dass die Sitzhöhe dem eines Serien-Corrados "gefühlt" entspricht?
-
-
Danke Jürgen.
Klasse, dass sich das mal jemand anschaut.
Beim Thema Metallkat finde ich den Satz mit dem Fehler allerdings nicht auf Anhieb.
Ich hoffe Du machst weiter.
-
Bin mal gespannt, Dirk, ob Deine Messungen in etwa mit den Angaben in der Zeichnung übereinstimmt.
Wobei ich gerne wissen möchte was in der Zeichnung VL, KL, leer bedeutet. -
Soll die 434mm die Sitzhöhe sein ?
Das würde in etwa einem Porsche 911 Carrera 440mm, Mercedes SLC 435mm oder einen Mazda MX-5 430mm entsprechen.
Könnte sein. -
Jetzt gibt es die Möglichkeit auf https://corrado.xyz
nach Fehlern Ausschau zu halten. -
Wahrscheinlich, Jürgen.
Auch das Maß wäre interessant. -
Wäre klasse, Dirk.
Fahrersitz. -
habe gerade einen Bericht über die Sitzhöhe von 150 ausgewählten Autos gelesen. Das geht von 760 mm bei einem BMW X5 bis zu 400 mm bei einem Honda NSX.
Ein 2017er Polo GTI hat 565mm, ein Beetle Cabrio 1.4 TSI 550 mm.Weiß jemand von euch wie die Sitzhöhe bei den serienmäßigen Corrados ist?
Ach ja, wie wird gemessen?
- Sitz soweit zurückfahren, dass der Abstand zwischen Sitzlehne und Bremspedal 100 cm beträgt.
- Sitz ganz nach unten stellen.
- Abstand Sitzfläche zu Straße messen
Quelle: Autobild Feb. 2017 -
Ich sehe schon, so richtig kann scheinbar niemand meine Fragen beantworten.
Was wohl bedeutet, dass es noch schwieriger als erwartet wird! -
So, nun ist es auch bei meinem VR6 soweit: Eine neue Abgasanlage muss her.
Der VR6 ist zwar gestern ohne Mängel durch die Abnahme gekommen, aber auch nur weil die VW-Mechaniker in der Vertragswerkstatt gute Schweißarbeit geleistet haben.
D. h. es besteht keine Eile, aber ich muss mich damit beschäftigen. Zum Glück haben hier ja viele schon ausgiebig recherchiert.
Mein Eindruck:- Es gibt keine einfache Lösung
- Serienanlage ist nicht mehr erhältlich
- Volkswagen Classic Parts hat nichts im Angebot
- Walker es wurden bisher Qualitätsprobleme (Passgenauigkeit) kommuniziert, Mittel- & Endschalldämpfer für Corrado VR6 – 620 €
- Supersprint nur Endschalldämpfer Artikel Nr.886805 – 520 €
-
Friedrich Motorsport ab Kat mit mit
- FMS VW Corrado G60, VR6 und 16V – 63,5 mm Edelstahl (EG-Betriebserlaubnis) ca. 400 €
- FMS VW Corrado G60, VR6 und 16V - 76mm Edelstahl (nur Teilegutachten) ca. 800€
- Simons Auspuffanlage/Sportauspuff für Corrado G60, 1.8 16v, 2.9 VR6, 2.0 8v 16v 63,5mm aus Edelstahl mit EG-Genehmigung Art.Nr.: 120421 – 550 €
Meine Fragen (auch wenn diese evtl. schon vereinzelt in mehreren Themen beantwortet wurden)- Wer hat bei welchen Anlagen Probleme beim TÜV gehabt ?
- Welche Anlagen hatten eine gute Passgenauigkeit?
- Hat jemand Leistungsmessungen vorher/nachher ?
- Welche könnt ihr mir empfehlen?
- Sonstige Hinweise
Danke für eure Hilfe
-
Evtl. findest Du ein paar interessante Informationen:
https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=147766 -
-
Guter Vorsatz, Markus.
Ich schätze mal ganz vorsichtig, dass höchstens noch 10% der Corrados, wenn sie das Oldtimeralter erreicht haben, problemlos das H-Kennzeichen bekommen können.2te Hand und Scheckheft liest sich schon mal ganz gut.
Gute Zeit hier. -
Günter – ich will hier nicht zum Korinthenkacker werden, aber ich habe mal in der Ausbildung gelernt, dass ein Kriechstrom an der Oberfläche von Materialien fälschlicherweise entlangläuft, die eigentlich isolieren sollen. Beispiel nasser, verschmutzter Isolator wie das manchmal bei der DB sieht.
Somit gehört der Kriechstrom bzw. ist eine Untergruppe von Leckströmen.
Damit ist eigentlich klar, das wir bei den Batterien fälschlicherweise von Kriechströmen sprechen.
Wir meinen doch den Verbrauch, der durch angeschlossen Elektronik / Elektrik im ausgeschalteten Zustand (Zündung aus) die Batterie belastet – fast so wie der Standbyverbrauch von TV’s.So, das musste jetzt sein, nachdem ich heute schon viel Frust beim Homepage erstellen hatte.
Jetzt geht mir besser😊 bitte macht‘ nicht kaputt – heute jedenfalls 😉-- Beitrag erweitert 02.05.2017 um 00:00 Uhr -- Vorheriger Beitrag war 01.05.2017 von 23:56 Uhr --
Dirk - also meine kürzlich gekaufte Batterie habe ich erst mal ans Ctek-Ladegerät angeschlossen und siehe da, sie war schon unter 80%.
-
Ich weiß nicht ob Du wirklich Kriechstrom meinst? Darum ging es bisher eher nicht.
Kriechstrom ist ein Leckstrom, der an der Oberfläche eines Isolierstoffes entlang fließt. [Quelle: Wikpedia]Ja klar müssten die Händler die Batterien mal aufladen, die meisten Händler verkaufen vermutlich die Bleiakkus aber schon teilentladen !
Der normale Kunde merkt es ja nicht.
Wenn Du mit der neu eingebauten Batterie 30 Minuten gefahren bis, ist sie wahrscheinlich auf 80% Kapazität.