Die Größe der Miniaturansicht angehängter Grafiken haben wir Testweise verändert.
Jetzt sind die Vorschaubilder größer. (Nur wenn das Original auch größer ist) .
Mal sehen, ob es sich bewährt.
Beispiel:
Die Größe der Miniaturansicht angehängter Grafiken haben wir Testweise verändert.
Jetzt sind die Vorschaubilder größer. (Nur wenn das Original auch größer ist) .
Mal sehen, ob es sich bewährt.
Beispiel:
Was sind denn die Hauptkostenverursacher?
Ich würde alles neu machen.
Willkommen Tommy und Respekt zu Deinen "Rettungsmaßnahmen".
Viel Erfolg.
Interessant. Wie hoch ist das absolute Spannungslimit ?
Dave, bei einem 1000 € Corrado wird das mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eine langwierige und teure "Baustelle".
Bin auch der der Meinung von cor-fan. Bitte einen Corrado-Kenner um Unterstützung bei der Besichtigung.
Tobias, dann tu doch dem Patrick einen Gefallen und zeig mal Fotos.
Mein '09 er GTI hat Xenon. Kann Deiner Argumentation nicht widersprechen, Dirk.
Allerdings kann Dein Beispiel auch anders sein, weil man selbst mit besserem Licht mehr sieht könnte evtl. ein Unfall vermieden werden. Z.B. dunkel gekleidete Fußgänger an der Landstraße.
Den Leuchtweitenregler im Corrado nutze ich eigentlich nie, weil der Corrado zu 99% immer gleich beladen ist - mit mir ...und meine Gewichtsschwankungen nur wenig Einfluss auf Veränderungen im Bogenminutenbereich haben.
Stimmt aber, wenn ich so an die Nachtfahrten mit dem Golf denke, waren die Blender selten neuere Autos.
Ich würde trotzdem mal gerne den Unterschied sehen wollen, werde aber erst mal vermutlich die Bosch Plus 120 Gigalight oder die Osram Night Breaker Laser verwenden. Die deutlich geringere Lebensdauer ist ja kein wesentliches Argument.
..... Ab zum Amt und Pappe abgegeben.
Wir wissen aber nicht was der Polofahrer für ein Teil verbaut hat (evtl. chinesische Ware) und wie die Scheinwerfer eingestellt waren.
Bei der Philips-Lösung ist der gemessene Unterschied zu den besten Halogenlampen lediglich 20 Meter beim Fernlicht.
Ich würd's gerne mal testen, aber die 150€ sind mir dafür doch zuviel.
Wenn jemand mit einem Relaissatz, intakten Reflektoren und vernünftigen Leuchtmitteln nichts sieht, dann gehört der einfach nicht mehr auf die Straße.
Doch, aber nur mit Blindenhund.
Ich sehe den Unterschied zwischen meinem Golf und Corrado.
Trotz Relaissatz, intakten Reflektoren und vernünftigen Leuchtmitteln ist das schon ein ganz deutlich. Allerdings brauche ich das eigentlich auch nicht besser, weil als "Genußfahrer" bin ich ganz, ganz selten mit dem Corrado in der dunklen Zeit, an dunklen Orten unterwegs.
Trotzdem hätte ich gerne LED's
Dave, Deine Fragen kann ich Dir zwar nicht beantworten (es werden sicherlich G60-Spezialisten antorten), aber ich würde mal rechnen, was es voraussichtlich kostet einen nicht so gut erhaltenen Corrado auf das gewünschte Niveau zu bekommen.
Eventuell ist es dann eine Überlegung wert etwas mehr Geld für ein gut erhaltenes Exemplar auszugeben.
Ich bewundere allerdings auch Jeden, der aus einem "abgenudeltem" Corrado wieder ein "Vorzeigecorrado" erstellt.
@ Lutz - Z.Z. das Mobil
https://corrado.xyz/technisches/oe…n-corrado-motor
Wie war das mit Abwrackprämie 2.0 ??
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Bri…le20714956.html
Klar, habe ich auch ausgefüllt.
In Augsburg betragen nach offiziellen Messungen von 2016 (Quelle Augsburger Allgemeine) z.B. die CO2 - Emissionen, die durch den Verkehr verursacht werden. ca. 17% !
Um vielviel würde durch ein Fahrverbot dieser Wert veringert: Wahrscheinlich kaum messbar.
Die Hauptverursacher sind z.Z. überhaupt nicht im Focus!
Stimmt, Dirk. Habe dieses Jahr auch eine Km-Steigerung um ca. 100% geschafft.
Aber im Winter muss die Batterie vermutlich doch künstlich ernährt werden.
Noch habe ich nicht aufgegeben
Test bei auto-motor-sport:
ZitatPhilips LED Retrofit
Die Philips LED Retrofit ist der absolute Überflieger im Test. Aber: LED-Lampen mit H4- oder H7-Sockel sind in der EU nicht zugelassen. Schade, denn die Performance der hochwertigen Philips-Lampe ist schlichtweg überragend. Locker doppelt so hell im Fernbereich, mit 115 Metern die mit Abstand größte Reichweite und mit 6.550 K beinahe schon unwirklich weiß, kann ihr keine echte Halogenlampe auch nur annähernd das Wasser reichen.
Der Preis der Lampe ist mit 180 Euro pro Paar so außergewöhnlich hoch wie ihre Leistungswerte – und die Montage gelingt nicht bei jedem Auto: Steuergerät, Kühlkörper und zusätzliche Kabel sollten von einem Fachmann montiert werden. Da die LED-Lampe mit H4-Sockel auch noch die längste Lebensdauer hat, wäre es zu wünschen, dass die EU ihre Gesetzgebung hinsichtlich der Zulassung solcher Lampen überdenkt.
Quelle: https://www.auto-motor-und-sport.de/test/h4-gluehlampen/
X-tremeUltinon LED
Als H4-Ersatz pro Lampe 23 Watt
Farbtemperatur: 6.500 K
Lichtstrom: 1.350 Lumen
Lebensdauer: 100.000 h
Quelle: Phillips
Für 147,-€ das paar habe ich die schon gesehen. Evtl. gibt's die noch günstiger. Ich hoffe mal auf eine baldige Zulassung.
...ein gutes 10W 40 Markenöl, mit entsprechender VW-Freigabe von 1988 reicht völlig aus. Alle 10.000 km wechseln und gut ist es.
Das würde bei meinem VR6 ca.10 Jahre dauern.
Deshalb verwende ich ein Öl das alterungsbeständiger ist und wechsel "nur" im Zweijahresintervall.
VR6 mit Euro 2 : 228g CO2/km
zum Vergleich laut ADAC 11/2018 hat ein Elektroauto z.B der Renault ZOE Life Z.E. 40 eine CO2-Emission (Well-to-Wheel) von 118g/km Ein Auto was max. 135 km/h schnell sein kann!
Well-to-Wheel: Wikipedia
Ich bin der Meinung CNG (Gasantrieb) wäre z.Z. die bessere Alternative.
CO2 fast Null.
https://www.n-tv.de/auto/Ford-Prob…le20705685.html
Endlich mal ein seriöser Bericht, finde ich.
Wenn ich das mal überlege, der Golf GTI kostet mich im Jahr 497,- € mehr als der Corrado VR6.
Da könnte ich doch den GTi gegen einen gut erhaltenen VR6 eintauschen.
In 10 Jahren mindestens 5.000,- gespart! Hmmmm... &$€ ??
Vielleicht hilft Dir dies:
https://corrado.xyz/technisches/oe…n-corrado-motor
Wechselkennzeichen, Dirk
Erklärt aber nicht die unterschiedlichen Beitragssätze.
Habe gerade, wie jedes Jahr im Herbst überprüft ob es sich finaziell lohnt zu wechseln.
Immer noch ein Wahnsinn welche Unterschiede es gibt.
Trotz SF 25 habe ich für die beiden Autos zusammen einen Differenz von über 800€ / p.a. festgestellt.
Wahnsinn.
Erfreulich allerdings, dass es für mich keinen Grund zum Wechseln gibt.
beim Corrado sogar eine leichte Reduzierung, aber unerfreulich aber die deutliche Erhöhung bei Golf.
Wie sieht das bei Dir aus?
Als Anhang der aktuelle Vergleich Haftpflicht / Vollkasko - Corrado / Golf