Da kann ich mitgehen, Dirk,
allerdings bin ich der Meinung dass, wie bei allen erfolgreichen Projekten, bevorzugt erst die Big Points beseitigt werden müssten.
Das sind aber überwiegend Verursacher außerhalb unserer Möglichkeiten.
Wir können "nur" dass beeinflussen, was bei uns entsteht, z.B. Kohlekraftwerke mit schwachen Filteranlagen, Autoabgase, Hausbrand, incl. Plastik, Feuerwerke, Pflanzengifte ....
Wenig oder überhaupt keinen Einfluss haben wir auf alles was in China, USA, Brasilien, Afrika, …. usw. an Umweltsünden begangen werden. …..und leider ist dies unglaublich viel.
Trotzdem sollten wir selbstverständlich weitermachen mit der Reduzierung von Umweltbelastungen, aber die Verbesserung auf die globalen Veränderungen durch unsere Umweltaktivitäten nicht überbewerten. Auch da wird bei uns oft übertrieben.
Wir haben in unserem Stadtteil auch solche Diskussionen. Dabei kommen dann auch im Detailprobleme auf, wie z.B. die Referenzmessverfahren und Platzierung der Messgeräte an Messstellen, sowie die Qualität der Messgeräte. Viele sind hier der Meinung, das die Geräte falsch installiert sind, also falscher Ort, falsche Höhe usw.
Gut ist aber, dass sich immer mehr dafür interessieren und immer mehr auch Wissen dazu erwerben und nicht nur "rummaulen" oder kritiklos "nachplappern" was andere vorgeben.
Deshalb bin ich in Summen nicht mehr ganz so pessimistisch.