Oft liegt es am Steuergerät für die ZV, welches nach der vordefinierten Abschaltzeit weiterhin Strom zieht.
Beiträge von Klaus
-
-
Ja, das kurzzeitige Anlaufen der Benzinpumpe bei´m Einschalten der Zündung ist normal, aber nicht immer unbedingt hörbar.
Warscheinlich bleibt Dir nur eine Klärung durch Messung.
u.a. findest Du hier hilfreiche Infos:
https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=143202
https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=119442
https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=125046 -
ist das richtig,bilder hochladen/anhängen als neuling nicht erlaubt???
oder schnalle ich es nicht?
Unter "nützliche Links" kannst Du mehr erfahren, z.B.
https://www.vwcorrado.de/forum/usergroups.php?Generell bevorzugen wir, wenn die Fotos hier im Forum hochgeladen werden. Da bleiben die auch dauerhafter als bei den Bilderhostern.
Leider mussten wir aus negativen Erfahrungen (Spam), das sofortige Hochladen verhindern.
Also erst mal beim Hoster hochladen und dann, wenn genug Beiträge gepostet wurden, besser hier hochladen.
Danke für's Verständnis. -
Es gibt Vor- und Nachteile beim H-Kennzeichen.
Ein Oldtimer-Gutachten sollte (muss) vorhanden sein um ggf. Probleme zu vermeiden.- Versicherungstechnisch musst Du bei den meisten Versicherungen entweder eine zweites Auto (Alltagsfahrzeug) oder zumindest eine Jahreskarte für den ÖPNV nachweisen.
- Die Oldtimerversicherungspolicen sind in der Regel dafür deutlich günstiger.
- Mit H-Kennzeichen darf man auch ohne grüne Plakette zur Zeit auch in den Umweltzonen der Innenstädte fahren.
- Reparaturen müssen "oldtimergerecht" ausgeführt werden.
- Soweit ich weiß, müssen von der gegnerischen Versicherung Reparaturkosten übernommen werden, die beim gleichen Auto ohne H-Kennzeichen ggf. als Totalschaden eingestuft worden wären. Diese Aussage habe ich allerdings nicht recherchiert.
-
Nö Martin, funktioniert nicht!
-
".....Vor 2 Wochen war dann die beste Prüfung von allen. 3 geringfügige Mängel. Kein Verbandskasten, kein Warndreieck und keine Warnweste vorhanden. In zwei Jahren markiere ich diverse Aufbewahrungsorte mit einem dicken roten Kreuz und lege noch paar aussagekräftige Fotos dazu wo sich diverse Dinge befinden könnten. War nämlich alles dort wo es hingehört.
Guter Tipp. Meiner ist auich bald wieder fällig. Werde eine Auflistung in den Kofferraum legen. Schriftgröße 124 px.
-
Ich bin zwar kein Jurist aber ich meine eine Aussage kann man immer verweigern.
Man wird ja in Deutschland nicht durch foltern zu einer Aussage gezwungen.
Ob das Verweigern dann Vor- oder Nachteile haben kann ist sicherlich individuell zu betrachten. -
-
Amerikanische Gerichte
Ein Mann bekam 74.000 $ Schmerzensgeld zugesprochen, weil ihm sein Nachbar mit dem PKW über die Hand gefahren war als er die Radkappen am Nachbarauto abmontierte und stehlen wollte.
Belohnung für den versuchten Diebstahl: 74.000 $
Wer jetzt denkt, o.k. dafür lasse ich mir auch mal über die Hand fahren - deutsche Gerichte würden wahrscheinlich nicht zu großzügig für den Dieb entscheiden!
Quelle:http://www.hausblick.de -
Das Update bis Ende Mai 2019 ist online
K l i c k zur Auswertung mit Detailangaben
Die G60-Preise ziehen stärker an.
Wahrscheinlich hat dies auch mit dem Oldtimerstatus der ersten G-Lader-Modelle zu tun. Das war ja so auch so zu erwarten.
Generell ist es schon eine echte Herausforderung noch ein Wunschexemplar zu ergattern.
Erstaunlich in Anbetracht des Alters der Corrados, dass immer noch ca. 35% mit Laufleistungen von unter 150 Tkm angeboten werden.
Deine Meinung ? -
Tja Günter und ab jetzt veränderst Du Dein Verhalten oder?;)
-
Wusstet ihr das ?
ZitatDie Polizei ermittelt nun wegen des Tatvorwurfs des „verbotenen Kraftfahrzeugrennens“, was erstaunen könnte, wenn man davon ausgeht, dass ein Rennen mindestens zwei Teilnehmer erfordert. Tatsächlich fällt unter das Delikt auch, wer „als Kraftfahrzeugführer mit nicht angepasster Geschwindigkeit und grob verkehrswidrig und rücksichtslos fortbewegt, um eine höchstmögliche Geschwindigkeit zu erreichen“, wie es im Gesetzestext steht.
Heißt: Auch gegen Alleinraser sind Ermittlungen wegen des Deliktes möglich.
Quelle: Augsburger Allgemeine (Auszug) -
Hallo, vielleicht ist das was?
https://www.werk34.de/de/gr.-a-edels…do-ab-1991.html
Nicht verwandt oder verschwägert. Ich bediene mich bei dem Händler für eines meiner anderen Fahrzeuge.Gruß Thomas
Rohrdurchmesser: 63,5mm, mit ECE-/EG-Genehmigung, da ist auch der Preis akzeptabel.
Das 90x120mm Endrohr ist evtl. nicht so mein Favorit.Jetzt wüsste ich gerne wie die Passgenauigkeit ist.
Hat schon jemand mit dieser Anlage Erfahrungen sammeln können? -
Hallo Matze,
Preis, Link ? -
Der Lochkreisadapter ist nicht das einzige relevante Kriterium.
-
Ich möchte mich dem Dank an Andreas gerne anschliessen.
Wir hatten einige Kontakte und ich werde mich immer positiv daran erinnern. -
Ja, den Tipp hab ich schon gelesen, aber betrifft mich weniger weil ich niemals mit Drogen oder über 0,3 Promille Auto fahre.
-
Hallo Klaus,
….Frage am Rande: nach wieviel Jahren ist denn der "Lebenszyklus" deines Fahrwerks überschritten?
Gruß .....
Thomas
06.08.2002 wurde das Bilstein Tuning Kit B12 BTK - Fahrwerk bei 35.000 km eingebaut. Aktuell ca. 110.000 km -
Meine (gekürzte) Anfrage:
…….. berichten von dem Problem der zu geringen Einstellmöglichkeit an der Hinterachse von nur 10 mm. Das sieht wirklich nicht gut aus.
Mir persönlich geht es genauso. Aktuell habe ich auf meinem Corradio VR6 noch das Bilstein Tuning Kit B12 BTK montiert, welches allerdings seinen "Lebenszyklus überschritten hat. Neu möchte ich gerne das B16 PSS9 montieren. Allerdings möchte ich kein "gezwungenes" Keilfahrwerk sondern ca. 30-40mm vorne und hinten.
Warum wird von Bilstein diese sinnvolle Tieferlegung nicht auch für die Hinterachse angeboten?Folgende Antwort habe ich von Bilstein zu meiner Anfrage erhalten:
1. Antwort:
ZitatDas BILSTEIN B16 PSS9 Gewindefahrwerk wurde in aufwendigen Fahrversuchen abgestimmt, sodass die daraus resultierende Tieferlegung zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit beste Voraussetzungen erfüllt. Leider ist der Kompromiss sportlich, komfortable und tief mit Schwierigkeiten verbunden und das Fahrwerk wurde auf Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit abgestimmt.
Sollten Sie dennoch die HA mit einer größeren Tieferlegung nutzen wollen, besteht die optionale Möglichkeit, die HA Federn gegen alternative Federn zu ersetzen und die Tieferlegung um 20mm-30mm zu erweitern. Das Fahrwerk müsste hierbei gemäß §21 StVZO abgenommen werden und eine Absprache vor Umbaubeginn mit der Prüfstelle vor Ort ist empfehlenswert.
Gerne stehen wir Ihnen bei weiteren Rückfragen persönlich beratend zur Seite.2. Antwort
ZitatDie Tieferlegung der Gewindefahrwerke resultiert aus dem verwendeten Satz Federn sowie der Gewindeverstellung in Summe. Bedauerlicherweise wird bei dem besprochenen Fahrwerk im Corrado trotz Allem an der HA nur eine geringe Tieferlegung von ca. 0-10mm gegenüber Serienstandard erzielt.
Sie können anstatt der Hauptfeder E4-FD1-Z350A00 (250-60-40) die Feder E4-FD1-Y406A00 (200-60-40) verwenden. Dazu müsste noch die [B]Helperfeder[/B] E4-FD1-Z351A00 (70-60-45) getauscht werden gegen die E4-FD1-Z349A00 (85-60-20).
Dies würde etwas mehr Tieferlegung an der Hinterachse bedeuten und muss einzeln eingetragen werden.
Gerne stehen wir Ihnen für Rückfragen zur Verfügung.Das ist mir persönlich leider zu aufwändig, deshalb werde ich eine andere Lösung suchen.
Wie seht ihr das ?
-
Ja, Danke.
ZitatDer Hinweis, „Nur für Lkw“ fehlt jedoch auf den Schildern.
Dann wäre es etwas verständlicher gewesen. Wenn man aber alle Schilder mit einbezieht, immer noch nicht so eindeutig, finde ich.