....... da es ja ein Original-Rad von VW ist.
Von VW ja, aber vom Passat mit anderer ET. Also TÜV-Abnahme notwendig.
Ich meine allerdings auch, dass passen kann, wenn man die optimale Reifengröße wählt.
....... da es ja ein Original-Rad von VW ist.
Von VW ja, aber vom Passat mit anderer ET. Also TÜV-Abnahme notwendig.
Ich meine allerdings auch, dass passen kann, wenn man die optimale Reifengröße wählt.
Bin gerade dabei über 200 Autozeitschriften zu entsorgen.
Leider schaffe ich es nicht, die ohne vorherigen Blick ins Innere, in die Tonne zu werfen.
Ist doch interessant.
Das hält allerdings sehr auf und die TT-, Scirocco- und GTI-Berichte lege ich erst mal zur Seite.
Hat eigentlich schon mal jemand im Corrado den "Sprengsatz" vom Gurtstraffer gewechselt/wechseln lassen?
Wenn die aktuellen Meldungen "Kfz-Haftpflicht: 4,6 Millionen Autofahrer kommen in eine bessere Typklasse"(ADAC) stimmen, wird's ja teilweise günstiger für die Corradobesitzer.
Ein Beispiel Typklassen 2020 (Vergleich Corrado zu andern Autos von 1988-95) gibt es hier
Ich habe noch sehr viele TT-Unterlagen (Prospekte, Testberichte, Vergleichstests,...)
Wollte nur wissen, ob und wenn ja, wo es einen Markt dafür gibt.
Außer evtl. EbayKleinanzeigen
Ich glaube dass viele, die unterschiedliche Corrado Modelle gefahren haben, Dir bestätigen, dass das entscheidende nicht mehr der Motor ist, sondern der Zustand des Corrados insgesamt.
Spaß kann corradofahren mit allen Motorisierungen machen.
Weniger Freude bereiten doch ständige Probleme, also lieber einen Corrado in technisch gutem Zustand, als sich von den Leistungsangaben beeinflussen zu lassen.
.
Hab mir das mal genauer angeschaut. Bei den seit über 20 Jahren nicht mehr produzierten Autos liegt der Corrado mit nur 1,4 % Verlust sehr gut.
UPDATE
Hier mal die Zahlen zur sachlichen Darstellung;:
Stand 1.1.2019 Quelle: https://www.kba.de
Von den 238.000 gebauten Opel Calibra gibt es laut KBA in Deutschland noch 5.795, das ist ein Rückgang zum Vorjahr von 7,8%.
Von den 97.000 gebauten VW Corrado gibt es laut KBA in Deutschland noch 4.568, das ist ein Rückgang zum Vorjahr von 1,4 %.
Dies würde theoretisch bedeuten, wenn die Verlustraten so bleiben, es ab 2023 weniger Calibras als Corrados geben wird.
Das wird ziemlich sicher nicht exakt so eintreten. Es ist ja "nur" eine statistische Hochrechnung die viele Faktoren nicht mit berücksichtigt.
Ich finde es trotzdem interessant dies weiter zu beobachten.
Danke Dirk, auch für mich ein interessanter Lieferant.
Hallo,
Habe ich das richtig verstanden, dass ich in dem Ersatzteilforum erst schreiben kann, wenn ich eine bestimmte Anzahl Beiträge habe? Kann mir jemand schreiben, wieviel es sein müssen?
Ich habe mir zwar die Ankündigungen da durchgelesen, kann ich mit „Bronze“ schreiben? Oder muss ich Sponsor werden?Günne
Siehe hier
Das hat sich bewährt.
Nein man muss nicht Sponsor werden, aber wir sind dankbar für jede Unterstützung.
Du, Günter, bist dran?
Wo sind den an Deinem Körper die Bremsscheiben und Beläge?
Habe mal meine Fotosammlung etwas aufgeräumt und ein paar Bilder, die etwas andere Motive zeigen, hochgeladen:
https://corrado.xyz/corrado-mix/treffen/skurriles-witziges
KLICK
Vielleicht habt ihr ja auch etwas surriles, witziges oder lustiges fotografiert.
Heute zum 11 x die Hauptuntersuchung mit dem VR6 ohne Probleme bewältigt.
Bei der Laufleistung von 103.653 km aber auch keine wirkliche Überraschung.
"Es bestehen keine Bedenken gegen die Vorschriftmäßigkeit Ihres Fahrzeuges".
Ich finde die Formulierung aber doch recht gewöhnungsbedürftig.
Wie sind eure Erfahrungen ?
Willkommen im Forum.
Was ist das Ziel?
Nur auf einen technisch guten Zustand bringen?
2020 als Oldtimer ummelden?
Original oder tunen?
Usw.
Erfreuliche Nachricht Jenz
Relativ neu gibt es das "Oldtimerradio" Bremen SQR46 als Neuauflage des. Es hat u.a. Digitalradio DAB+, USB, MP3/AUX in, Bluetooth, Telefon-Freisprecheinrichtung. Kassettenlaufwerksattrappe.
Ist aber nicht gerade preiswert mit 449,-€
https://www.blaupunkt.com/de/nc/produkte…s/single/18897/
Hat das schon jemand im Corrado ?
Meinungen/Erfahrungen bitte hier posten.
..... darf aber alle drei gleichzeitig bewegen...
Stimmt, ich kann immer nur ein Auto bewegen mehr schaffe ich auch nicht, Marco
Nee, ist klar, wir haben da unterschiedliche Prioritäten. Ist ja gut, dass dies jeder nach seinem persönlichem Gusto entscheiden kann.
Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn ich in 58 Monaten einen OLDTIMER besitzen und fahren könnte. Gehört zu meiner Liste der 500 Sachen, die ich in meinem Leben noch machen muss.
Das H Schild ist in meinen Augen genauso eine Fehl Planung wie das Wechsel Kennzeichen.
Es läuft bei beiden Zeichen drauf hinaus das keinerlei bzw. nur winzige Vorteile für den kleinen Mann entstehen.
Na ja. Marco, für mich persönlich wären z.B. mehrere tausend Euro haben oder nicht haben schon mehr als winzig.
?
Wichtig wäre für mich auch das Fahren in der Umweltzone, da ich nur eine Straße von einer solchen Zone entfernt wohne.Müsste sonst große Umwege fahren.
...und dann noch das versicherungstechnische