Beiträge von Klaus
-
-
Nein, Dirk, Corrado muss/sollte das Sportcoupe nicht heißen. Da kann ich Dir zustimmen. Die Versuche mit Retro-Autos ala Käfer/Beetle oder Mini(BMC)/Mini(BMW) finde ich auch weniger interessant. Ausnahme Ford Mustang, da ist ein Konzept zu erkennen.
Vom Karmann Giha gab es auch nie einen richtigen Nachfolger, so wird's dem Corrado auch ergehen und das ist besser als krampfhaft einen Verschnitt auf den Markt zu werfen.
Trotzdem hätte ich gerne ein Auto, das mit optisch gefällt mit einer Golf GTI /R - Technik.
Für das Auto, dass ich mir vor 3 Wochen angeschaut habe, ist mir der Aufpreis für die Fußmatten zu hoch.:( -
……. Ich will auch gar keinen Nachfolger. Wozu auch?
Ich schon, Dirk, der 6er GTI ist jetzt über 10 Jahre alt und ich finde keinen Ersatz der mir wirklich zusagen würde. GTI 8 Technik im Corrado-Gewand könnte mir gefallen.
-
Nicht dass ich den neuen Golf vom Design häßlich finden würde, aber nach meiner persönlichen Vorliebe finde ich den "Gleichheitswahn" ( meistens die Front) über alle Modelle eines Herstellers sehr, sehr langweilig.
Ich würde den VW Corrado auf Golf-8-Basis nur in Betracht ziehen, wenn auch die Front sich von den anderen Modellen deutlich unterscheiden würde.
Ab er scheinbar wollen die meisten Käufer ein einheitliches Markendesign - leider. -
Hi,
......Oder die Leute fragen sich, ob es noch in der Flotte von fahrenden I-phones Sinn macht einen Oldtimer zu fahren.Sinn vielleicht nicht, aber es macht richtig Spass
Ich vermute aber dass im Frühjahr die Preise wieder kräftig anziehen werde und es im Frühjahr ein neues Allzeithoch geben wird.
-
Nachdem unsere Corrados mittlerweile zwischen 24 und 31 Jahre alt sind, die Frage wie die Rostsituation bei unseren Corrados aussieht.
Die serienmäßigen Rostschutzmaßnahmen waren zwar, auch im Vergleich zu anderen Autos, sehr gut, aber sicher auch nicht für die "Ewigkeit" geplant.Also, wo sind die Auffälligkeiten, Problemstellen und was kann/sollte man machen.
-
Das Update bis Ende Oktober 2019 ist online
K l i c k zur Auswertung mit Detailangaben
Sieht aus wie eine "Winterdepression". Die in den letzten Monaten stark angestiegen Preise sind im Oktober deutlich gefallen.
Guter Zeitpunkt für Käufer ?Wie ist Deine Meinung ?
-
Fast 15 Jahre alt das Thema, aber hat sich was grundlegend geändert?
O.K. die möglichen Strafen können mittlerweile deutlich heftiger ausfallen, aber die letzten Gerichtsentscheidungen lassen da scheinbar sehr viel Spielraum.Was meint ihr?
-
....... da es ja ein Original-Rad von VW ist.
Von VW ja, aber vom Passat mit anderer ET. Also TÜV-Abnahme notwendig.
Ich meine allerdings auch, dass passen kann, wenn man die optimale Reifengröße wählt. -
Bin gerade dabei über 200 Autozeitschriften zu entsorgen.
Leider schaffe ich es nicht, die ohne vorherigen Blick ins Innere, in die Tonne zu werfen.
Ist doch interessant.Das hält allerdings sehr auf und die TT-, Scirocco- und GTI-Berichte lege ich erst mal zur Seite.
-
Hat eigentlich schon mal jemand im Corrado den "Sprengsatz" vom Gurtstraffer gewechselt/wechseln lassen?
-
Wenn die aktuellen Meldungen "Kfz-Haftpflicht: 4,6 Millionen Autofahrer kommen in eine bessere Typklasse"(ADAC) stimmen, wird's ja teilweise günstiger für die Corradobesitzer.
Ein Beispiel Typklassen 2020 (Vergleich Corrado zu andern Autos von 1988-95) gibt es hier -
Ich habe noch sehr viele TT-Unterlagen (Prospekte, Testberichte, Vergleichstests,...)
Wollte nur wissen, ob und wenn ja, wo es einen Markt dafür gibt.
Außer evtl. EbayKleinanzeigen -
Ich glaube dass viele, die unterschiedliche Corrado Modelle gefahren haben, Dir bestätigen, dass das entscheidende nicht mehr der Motor ist, sondern der Zustand des Corrados insgesamt.
Spaß kann corradofahren mit allen Motorisierungen machen.
Weniger Freude bereiten doch ständige Probleme, also lieber einen Corrado in technisch gutem Zustand, als sich von den Leistungsangaben beeinflussen zu lassen..
-
Hab mir das mal genauer angeschaut. Bei den seit über 20 Jahren nicht mehr produzierten Autos liegt der Corrado mit nur 1,4 % Verlust sehr gut.
-
UPDATE
Hier mal die Zahlen zur sachlichen Darstellung;:
Stand 1.1.2019 Quelle: https://www.kba.deVon den 238.000 gebauten Opel Calibra gibt es laut KBA in Deutschland noch 5.795, das ist ein Rückgang zum Vorjahr von 7,8%.
Von den 97.000 gebauten VW Corrado gibt es laut KBA in Deutschland noch 4.568, das ist ein Rückgang zum Vorjahr von 1,4 %.
Dies würde theoretisch bedeuten, wenn die Verlustraten so bleiben, es ab 2023 weniger Calibras als Corrados geben wird.
Das wird ziemlich sicher nicht exakt so eintreten. Es ist ja "nur" eine statistische Hochrechnung die viele Faktoren nicht mit berücksichtigt.
Ich finde es trotzdem interessant dies weiter zu beobachten. -
Danke Dirk, auch für mich ein interessanter Lieferant.
-
Hallo,
Habe ich das richtig verstanden, dass ich in dem Ersatzteilforum erst schreiben kann, wenn ich eine bestimmte Anzahl Beiträge habe? Kann mir jemand schreiben, wieviel es sein müssen?
Ich habe mir zwar die Ankündigungen da durchgelesen, kann ich mit „Bronze“ schreiben? Oder muss ich Sponsor werden?Günne
Siehe hier
Das hat sich bewährt.
Nein man muss nicht Sponsor werden, aber wir sind dankbar für jede Unterstützung. -
Du, Günter, bist dran?
Wo sind den an Deinem Körper die Bremsscheiben und Beläge? -
Habe mal meine Fotosammlung etwas aufgeräumt und ein paar Bilder, die etwas andere
Motive zeigen, hochgeladen:
https://corrado.xyz/corrado-mix/treffen/skurriles-witziges
KLICKVielleicht habt ihr ja auch etwas surriles, witziges oder lustiges fotografiert.