http://www.msn.com/de-de/nachrich…nze/ar-BB10fFsx
Also, Achtung vor alten SUV/Geländewagenfahrer
Was meint ihr dazu?
http://www.msn.com/de-de/nachrich…nze/ar-BB10fFsx
Also, Achtung vor alten SUV/Geländewagenfahrer
Was meint ihr dazu?
Ich habe meinen ersten Corrado nagelneu im April 1990 beim VW-Händler gekauft und gehörte damit genau zu der in dem VW Dokument "Fakten und Argumente für den Verkauf" beschriebenen Zielgruppe.
Ja, ein paar der dort beschriebenen Attribute haben, nachträglich betrachtet, wohl auch auf mich gepasst.
Nach über 30 Jahren finde ich dass immer noch einige der dort angeführten Eigenschaften zu den Corrado-Young- und Oldtimerfahrern passen könnten.
z.B gefällt mir immer noch:
ZitatDie Volkswagen Marktforschung hat die Motive für den Kauf eines Sportwagens von einem neutralen Institut ermitteln lassen.
Die Ergebnisse zeigen, dass erstaunlicherweise nicht die reine Motorleistung, sondern Styling und Anmutung eines Sportwagens an erster Stelle stehen.
Danke Marco, danke Günter
Datum korrigiert.
Jetzt könnt auch ihr auf die Frage antworten
Es gab 1989 ein VW Dokument "Fakten und Argumente für den Verkauf"
Dort wurde für die Verkäufer der typische Corradofahrer beschrieben.
Einige haben es wahrscheinlich schon gelesen.
Hier nochmal der Link
Zitat"Der typische Corrado-Fahrer hat das Bedürfnis, sich von seinem sozialen Umfeld abzuheben. Dies versucht er vor allem durch individuelle und exklusive Konsumentscheidungen .....
Frage: Wie würdet ihr die heutigen Corradofahrer beschreiben?
Aktuell werden ca. 35% mehr Calibras als Corrados auf dem Gebrauchtwagenmarkt angeboten.
Ist aber nur eine Momentaufnahme.
Das Update bis Mitte Februar 2020 ist online
K l i c k zur Auswertung mit Detailangaben
Wie auch im letzten Monat sind die Preise für die G60 weiter gestiegen.
Die VR6-Preise sind dagegen im letzten Monat rückläufig gewesen.
Damit ist der Durchnittspreis für die G60 zum ersten mal höher als der für die VR6 !
Einmalig oder Tendenz
Wie ist Deine Meinung ?
Heute gibt`s in der Augburger Allgemeinen einen ganzseitigen Beitrag zum Thema Tempolimit. Interessant ist u.a. folgende Aussage:
ZitatPolizei-Chef Sitterer geht es erst mal um „sein“ Revier. Deshalb der Vorschlag, den Verkehr von der A8-Brücke aus zu beobachten. „Wir haben kein Raserproblem“, sagt er. „Wir haben dann ein Problem, wenn dichter Verkehr, Fahrstreifenwechsel und hohe Geschwindigkeiten zusammenkommen.“
Quelle: AZ 14.2.2020
Das würde ich noch um dichtes Auffahren (Sicherheitsabstand) ergänzen wollen.
Heute lese ich in der Augsburger Allgemeinen dass der Wirtschaftsexperte Janeck Ausnahmen von einem Tempolimit " zu Nachtzeiten mit wenig Verkehr für E-Autos
" vorgeschlagen hat.
Dann kann man auch gleich eine Maximal-Geh-Geschwindigkeit in der Fußgängerzone, mit Ausnahme von Herzschrittmacher-Trägern fordern.
Die Welt wird immer merkwürdiger.
Stimmt.
Finde keine aktive Abstimmung für ein Tempolimit.
Bedeutet das, dass alle, die jetzt nicht gegen ein Tempolimit votieren, automatisch dafür sind
Mal sehen, ob es von einigen "Leuten" dann so dargestellt wird.
Würde mich auch nicht wundern.
Zum Thema Tempolimit auf deutschen Autobahnen gibt es z.Z Umfragen:
https://www.csu.de/tempolimit-nein-danke/
und
http://www.volksabstimmung.de/abstimmung/the…-auf-autobahnen
Also, wer seiner Meinung etwas Gewicht geben möchte, sollte sich beteiligen.
Bei der CSU geht es ohne Anmeldung aber mit EMail Bestätigung, man kann aber nur gegen das Tempolimit stummen.
Bei Volksabstimmung.de geht's nur mit Anmeldung aber man kann auch für das Tempolimit stimmen.
Eure Meinung zur aktuellen Diskussion bei den Parteien und in den Medien könnt ihr gerne hier kundtun.
@Gunther - in unserem Alter besteht aber die realistische Gefahr, dass wir es bis dahin vergessen haben
Bei den Jüngeren die Gefahr, dass sie bis dahin bei einem Rausch die Gehirnzelle vernichtet haben, die den Termin gespeichert hatte.
...irgend ein jüngerer Abstinenzler wird uns hoffentlich erinnern
Lies das hier mal bitte und fang bei dem Tipp #2 an.
Ich glaube ohne Messungen kommst Du nicht so einfach näher an den Fehler.
Danke Sven.
Sehr interessante Info.
Das bedeutet auch, dass die in #38 ausgewiesenen Prozentzahlen in Relation zu den anderen angegebenen Modellen korrekt sind, da die Berechnungsgrundlagen (ab 1990) für alle gelten.
Ist natürlich Ansichtssache, aus meiner Sicht ist die Videoqualität aber gar nicht mal so schlecht wenn man berücksichtigt, dass die so um 1989 entstanden sind.
Danke.
Ist aber wirklich grottenschlecht, auch für 1989. Da hat man schon mit der Hobbycam bessere S-VHS-Aufnahmen gemacht, die auch nach dem Digitalisieren besser als diese Youtube-Videos aussehen.
Das Video ist aber im TV und Kino gelaufen und sicherlich professionell hergestellt worden.
Das Video gibt es sicher in besserer Qualität, oder hat es gegben.
Ältere Kommentare dazu:
Diabolino:
"mein VR6 ist 2011 auch aus der 905 gefallen, da er mit dem R32-Motor auch die 000 bekommen hat."
Johnny Flash:
"Umgebaute VR werden da aber nicht auftauchen, da die Schlüsselnummern dahingehend nicht angepasst werden.
Daher werden die ausgenullten und auf anderen Motoren 1,8T etc. und VR Turbos die ausgenullt wurden hier nicht mehr gelistet sein. "
Bin mal auf die KBA- Antwort gespannt.
"There are two ways to make a Volkswagen - 125 km per hour - the other way ist to make a new volkswagen"
So ähnlich beginnt das Corrado Werbevideo aus den USA bei dem ein Käfer von einem Hubschrauber ausgeklingt wird.
Ich finde nur die Kopie auf Youtube, die allerdings in einer sehr schlechten Qualität ist.
Hat jemand das Video in besserer Qualität ?