Beiträge von Klaus

    Die Frage ist, ob Du bereit bist ggf. viel Geld zu investieren um ihn zum Laufen und durch den TÜV zu bringen, oder Du den etwas sicheren Weg wählst und ein funktionierenden Corrado kaufst.
    Möglichkeit eins ist wie zocken?

    Hmmm, mein VR6 ist gerade nicht fahrbereit, sonst hätte ich mal verglichen, meine aber, zumindest beim Sound 4 hört er sich wie meiner an.
    Bedeutet abet erst mal nichts.

    Bin aber sicher, dass hier noch bessere Motorkenner antworten.

    Wenn ich das nicht falsch verstehe, heißt das sinngemäß: Du kannst zwar ein Gutachten machen, aber das interessiert uns nicht...


    Ich verstehe die Versicherung, weil zwischen Gutachten und Schadensereignis ein längerer Zeitraum liegen kann. Deshalb Gutachten zum Schadenszeitpunkt.
    Ansonsten, ist die Aussage doch o.k. Wenn Dein Corrado am Tages des Totalschadens z.B. 15.000€ nach Gutachten wert ist, kannst Du Dir einen Corrado im gleichen Wert auf dem Markt besorgen (...oh, oh) oder den Schotter einsacken.
    D.h. je länger es dauert bis das Ereignis (hoffentlich nie) eintritt um so mehr bekommst Du durch die wahrscheinliche Wertsteigerung.
    Allerdings einen mindestens gleichwertigen zu besorgen, ist dann ein anderes Thema.

    Ich werde über Deinen Vorschlag NICHT nachdenken :winking_face:

    Übrigens bin ich in den letzten sieben Jahren mit dem Trekkingbike über 30.000 km und damit mehr wie mit dem VR6 gefahren.
    Ja, ist zwar etwas anstrengend seinen Corrado zu schonen, aber was tut man nicht alles um den Oldtimerstatus zu erreichen - und damit meine ich nicht mich. :)

    @Sven - meinen habe ich jetzt 23 Jahre und bin seitdem 75.000km gefahren, dass würde bedeuten, wenn die durchschnittliche Jahresfahrleistung so bleibt, dass ich Deinen Km-Stand in 28 Jahren eingeholt habe - falls Du ab sofort Deinen Corrado einmottest? :)

    Mein UraltSchmarrnphone hat tatsächlich schon eine Übersetzungsapp. Holländisch habe ich zum ersten mal versucht. Ist mehr ein Scherz.
    Solche Apps funktionieren ja auch umgekehrt ;:)

    Mag sein, ich kannte es nicht und die VW Modelle sind ja auch noch nicht wirklich alt. Ich bin jedenfalls erstaunt über die unerwartete "Zuneigung" von VW.


     Kein Wunder also, dass der Corrado bis heute ein Highlight und begehrter Klassiker bleibt.

    Zitat

    Damit der Corrado ein Klassiker bleiben kann, sollte VW bzw. CP vielleicht mehr Corrado-spezifische Ersatzteile auflegen.


    Das wird wohl nicht stattfinden.

    ....
    Aber so wie es da steht verhält sich mein VR auch schon immer. Entweder ist es nach Abstellen des Motors ruhig, oder Lüfter umd Pumpe laufen. Pumpe ohne Lüfter kenne ich nur bei Zündung an.


    So ist es wohl Standard. Bei meinem VR6 ist es jedenfalls genau so wie bei Dirks VR6.

    Der Nachlauf muss nicht direkt nach dem Abstellen loslaufen sondern kann abhängig wie die Temperatur noch ansteigt, weil der Motor jetzt ungekühlt ist, auch erst nach einigen Sekunden loslaufen.

    :gold: Ja, wer hätte das gedacht? Wir waren ja alle zu recht davon überzeugt, dass die Volkswagen AG den Corrado "vergessen" hat und dann diese Grafik mit dem Text von Volkswagen:

    KLICK

    Zitat

    Even today, the technical spirit of the Corrado can still be found in many Volkswagen models:
    from the design of the Arteon's rear spoiler, the clear cockpit architecture in the passat, and the dynamic chassis of the golf R, to the sporty performance of the polo GTI.

    Noch heute ist der technische Geist des Corrado in vielen Volkswagen Modellen zu finden:
    vom Design des Heckspoilers des Arteon, der klaren Cockpitarchitektur im Passat und dem dynamischen Fahrwerk des Golf R bis hin zur sportlichen Leistung des Polo GTI.


    und weiter von VW:

    Zitat

    The tech spirit that made the Corrado so special can still be found in many Volkswagen models. The automatic extending rear spoiler and G-Lader supercharge technology, in particular, caused quite a stir – and not only among fans of sports cars. It comes as no wonder then, that the Corrado remains a highlight and a coveted classic to this day.

    Der Tech-Spirit, der den Corrado so besonders gemacht hat, findet sich noch in vielen Volkswagen Modellen. Vor allem der automatische Heckspoiler und die G-Lader-Aufladungstechnik sorgten für Aufsehen – und das nicht nur bei Sportwagenfans.
    Kein Wunder also, dass der Corrado bis heute ein Highlight und begehrter Klassiker bleibt.

    Was meint ihr dazu?

    Kann ich leider nicht komplett beantworten.
    Geändert habe ich diesbezüglich nichts und ich habe auch keinen direkten Einfluss darauf.
    Evtl. weiß Marius mehr dazu.

    Bei mir ist allerdings noch keine Häufung von Werbeeinblendungen aufgefallen.

    Windows Phone / Edge
    Windows 10 / Firefox
    Ipad OS / Firefox

    Update: Doch, etwas mehr ist es wohl geworden.
    Hatte gerade bei 25 Beiträgen 3 Webeeinblendungen.