Beiträge von Klaus

    Zum Thema Tempolimit auf deutschen Autobahnen gibt es z.Z Umfragen:

    https://www.csu.de/tempolimit-nein-danke/
    und
    http://www.volksabstimmung.de/abstimmung/the…-auf-autobahnen

    Also, wer seiner Meinung etwas Gewicht geben möchte, sollte sich beteiligen.

    Bei der CSU geht es ohne Anmeldung aber mit EMail Bestätigung, man kann aber nur gegen das Tempolimit stummen.

    Bei Volksabstimmung.de geht's nur mit Anmeldung aber man kann auch für das Tempolimit stimmen.

    Eure Meinung zur aktuellen Diskussion bei den Parteien und in den Medien könnt ihr gerne hier kundtun.

    Danke Sven.
    Sehr interessante Info.

    Das bedeutet auch, dass die in #38 ausgewiesenen Prozentzahlen in Relation zu den anderen angegebenen Modellen korrekt sind, da die Berechnungsgrundlagen (ab 1990) für alle gelten.

    Ist natürlich Ansichtssache, aus meiner Sicht ist die Videoqualität aber gar nicht mal so schlecht wenn man berücksichtigt, dass die so um 1989 entstanden sind.


    Danke.


    Ist aber wirklich grottenschlecht, auch für 1989. Da hat man schon mit der Hobbycam bessere S-VHS-Aufnahmen gemacht, die auch nach dem Digitalisieren besser als diese Youtube-Videos aussehen.


    Das Video ist aber im TV und Kino gelaufen und sicherlich professionell hergestellt worden.
    Das Video gibt es sicher in besserer Qualität, oder hat es gegben.

    Ältere Kommentare dazu:
    Diabolino:
    "mein VR6 ist 2011 auch aus der 905 gefallen, da er mit dem R32-Motor auch die 000 bekommen hat."

    Johnny Flash:
    "Umgebaute VR werden da aber nicht auftauchen, da die Schlüsselnummern dahingehend nicht angepasst werden.
    Daher werden die ausgenullten und auf anderen Motoren 1,8T etc. und VR Turbos die ausgenullt wurden hier nicht mehr gelistet sein.
    "

    Bin mal auf die KBA- Antwort gespannt.

    "There are two ways to make a Volkswagen - 125 km per hour - the other way ist to make a new volkswagen"

    So ähnlich beginnt das Corrado Werbevideo aus den USA bei dem ein Käfer von einem Hubschrauber ausgeklingt wird.


    Ich finde nur die Kopie auf Youtube, die allerdings in einer sehr schlechten Qualität ist.
    Hat jemand das Video in besserer Qualität ?

    ...
    Vielleicht liegt es in FZ12.1. an der Segmenteinteilung (normale Corrado = Mittelklasse), umgebaute Corrados (R32, 1,8T, VR6T, what ever = Sportwagensegment?) Ähnlich dann bei anderen Fahrzeugen (z.B. LKW-Zulassungen der alten Diesel...).


    Die Idee hatte ich auch, Sven, deshalb habe ich die Tabelle auch nach anderen möglichen Einträgen untersucht Einzige Möglichkeit wäre, dass die von Dir angeführten Umbauten unter "Sonstiges" eingestuft wurden.
    Aber, hat dad KBA überhaupt diese Informationen?

    Günter - gute Recherche. Hatte ich mir auch so ähnlich vorgestellt.
    Ich habe allerdings ein bewust gewähltes Ziel angegeben, damit sie nicht mehr hinter mir bleiben. Hat sich dann allerdings aufgrund der besseren Beschleunigungswerte des Golf erledigt, weil dann endlich eine rote Ampel zwischen uns war. :winking_face:


    ERZ_Corri8V - Deine Anmerkung 2.Teil ist wohl leider genau so. Heute gab es dazu Kommentare von PolitikerInnen, die n.m.M. voll daneben waren.

    ...ganz nüchtern warst du scheinbar aber nicht, bei der "Polizie" :zuproste:


    Doch, aber der Mittelfinger ist heute schneller als der Zeigefinger:grinsup:


    Nö, war mit dem Golf in Augsburg unterwegs. Die hingen ein paar Minuten mit wechselndem Abstand hinter mir. Vermutlich war ich verdächtig, weil ich mich an die Verkehrsregeln gehalten habe.
    Ich bitte um :respekt::biggrin:


    Ich glaube, das letzte mal wurde ich zu Baader-Meinhof-Zeiten kontrolliert. :ohmann:

    Nach baffzig Jahren fiel ich heute endlich mal wieder einer Polizeikontrolle zum „Opfer“.
    Ich hatte schon befürchtet, dass die das gänzlich eingestellt haben.;)

    War alles ok, ich war auch nicht auffällig zu schnell in der 30er Zone.
    Wollten hat wie üblich die Papiere, Rettungsweste, Verbandskasten, Warndreieck sehen. Waren auch freundlich. Also nix besonderes.
    Allerdings verwunderte mich die Frage“ Wo kommen Sie gerade her und wo wollen sie hin?
    Nicht, dass ich was zu verheimlichen gehabt hätte, aber ich frage mich, ob man das überhaupt beantworten muss?

    Die 7,4 Mehr-PS sind mit den Maßnahmen durchaus glaubhaft, wenn der Serienmotor auch die 115 PS hatte.


    Ich war mit der Leistungsentfaltung, besonders im unteren Geschwindigkeitsbereich, mit den serienmäßigen 115 PS auch schon zufrieden. Der 2.0-Motor wird tatsächlich manchmal unterschätzt.

    Habe mich bisher noch nicht mit diesem Thema beschäftigt.
    Generell bin ich jedoch der Meinung, dass es nachvollziehbare, beweisbare Fakten über eine Verbesserung geben muss, bevor ich diesen "Saft" in einen Motor kippe.
    Wenn dieser Vorschlag von dem Motorbauer (VW) meines Motors kommen würde, dann wäre es eine Überlegung wert. Ansonsten kommt nichts in den Motor, was nicht durch eine techn. Weiterentwickung zum damaligen Stand eine tatsächliche Verbesserung bringen kann, Z.B. sythetisches 0W /5W - Öle.
    Bei dem Zweitaktbenzingemisch kommt außerdem noch der Umweltgedanke ins Spiel - allerdings ohne dass ich da genaueres weiß.