Beiträge von Klaus

    Übrigens der Corrado soll incl. VK auf 194,- € steigen.

    Ich habe heute ein überaus "aufregendes" Gespräch mit "meiner" Versicherung geführt. :fluchen:
    Es war so schlimm, dass ich nach alter Bundeswehrsitte erst mal 24 Stunden abwarte bevor ich ggf. endgültige Maßnahmen ergreife.

    Daraufhin habe ich die Tarife bei anderen Versicherungen verglichen, auch über Vergleichportale, aber die waren ungünstiger als die selbst ermittelten Tarife.

    Der Günstigste:

    Ich werde das noch verifizieren (Leistungen) und wenn es sich bestätigt, dass ich den VR6 mit VK 150/300€ für 93,74 € /p.a. und den Golf mit 255,59 versichert bekomme, werde wechseln.

     25 Jahre Corrado Page

    Herbst 1995 Beim Surfen brauche man öfters etwas Geduld bei den damaligen maximalen Datenübertragungsraten auf den Telefonleitungen von 56 kbit/s bis 64 kbit/s und Windows 95.
    Das erste Corradotreffen, vom CCD fand am 13. September im Wolfsburg statt. Meinen Corrado G60 hatte ich schon über 5 Jahre und es wurde Zeit für die erste deutschsprachige Corradopage.

    Im November 98 wurde das erste Forum integriert und ab April 2000 lautete die URL http://www.vwcorrado.de Diese Domain wurde mir von Marius Schäfer, damals Chef einer Internetfirma und Corrado-Fahrer, überlassen.

    Im August 2000 wurde von Mitgliedern des Forums der Corrado Club Germany CCG gegründet.

    Im Oktober 2001 konnte der limitierte Corrado-Schlüsselanhänger, der von einer Schmuckfirma in unserem Auftrag erstellt wurde, geliefert werden.

    Im März 2003 wurde der erste Corrado-Shop mit Onlinebestellmöglichkeit in die Homepage integriert. Das Betreiben des Shops war aber zu aufwändig und wurde deshalb nach zwei Jahren wieder eingestellt.

    Im November 2004 wurde von Marius die neue Forensoftware mit vielen neuen Funktion installiert.

    Im Dezember 2004 entstanden, abgeleitet von Diskussionen im Forum, die Online-Berechnungen.

    Ab 2005 kann man, auf Wunsch einiger Corradofans, VWCorrado.de-Partner oder Sponsor werden. Diese Beiträge helfen uns Kosten für den Betrieb der VWCorrado.de zu reduzieren. Herzlichen Dank dafür.

    Im Februar 2005 erwähnte die Zeitschrift VW-WOB die VWCorrado.de sehr positiv.

    Im Januar 2008 erfolgte ein komplettes Redesign der VWCorrado.de incl. Forum. Der Hintergrund war jetzt schwarz, was zu vielen Diskussionen führte (238 Postings). Wir waren damit eigentlich nur der Zeit voraus. Durch die Smartphones ist heutzutage ein schwarzer Hintergrund fast schon Standard.
    Es wurde folgender Text im Januar 2008 (Auzug) von mir gepostet:
    Habe mich gegen die aktuelle Trendunfarbe weiss entschieden, ich habe mich für die jetzt sichtbare Farbkombination entschieden, weil damit Strom und in Folge CO2 eingespart wird. Ein dunkler Monitor verbraucht eben weniger als ein heller Monitor. Bei fast 3,8 Millionen Seitenzugriffen in 2007 kommt da schon was zusammen. Wer berechnet die Einsparungen mal und schlägt uns für den Bundesumweltpreis vor?
    Ein weiteres Argument: Die Chefs kennen mittlerweile schon den orangefarbigen Bildschirm der Corradofans. Da musste also auch Abhilfe geschaffen werden, damit das Surfen während der Arbeitszeit auf der vwcorrado.de nicht so sehr von weitem auffällt.

    Also schon 11 Jahre vor Fridays for Future haben wir erkannt, was wichtig ist. Ich verlange den Umweltnobelpreis für die Corradofans!

    2010 VWCorrado.de - Statistik für das Jahr 2010: Seitenzugriffe: über 4.1 Millionen, neue Themen: 18.032 und neue Beiträge: 110.126 Das waren noch Zeiten.

    2012 Als neue Seite wurde die monatlich aktualisierte Corrado Gebrauchtwagen-Preisübersicht eingeführt. Mittlerweile eine der meist aufgerufenen Seiten.

    2018 Die Inhalte der VWCorrado.de wurden neu überarbeitet und in einem Content-Management-System als neue Homepage https://corrado.xyz online gestellt.
    Mittlerweile besteht diese Homepage ohne Forum schon aus über 12.000 Dateien. Diese Version ist auch für kleine Bildschirme (Smartphone, Tablett, …) optimiert und bietet weitere Komfortmerkmale. Eine Zusammenführung mit dem Forum ist geplant, scheitert aber bisher an Zeitproblemen.

    In den letzten Jahren hat sich die Corrado-Community stark „verteilt“ und so finden sich viele Corrado-Fans mittlerweile auf vielen unterschiedlichen Social Media-Plattformen. Dadurch ist es in Foren allgemein um einiges ruhiger geworden. Dessen ungeachtet hat ein Forum immer noch Vorteile gegenüber den neuen Plattformen. So beklagen sich viele User, dass es bei Facebook und Co. Keine gute Struktur und keine Moderation gibt. Spezielle Informationen zu finden wäre schwieriger und das Thema Datenschutz und Werbung ziemlich brisant. So ist erfreulicherweise nach einem Tiefpunkt 2014 auch wieder eine Zunahme an Besuchern im Forum zu beobachten. Dass auch ein Forum soziale Funktionen ausübt ist z.B. an den vielen langjährigen Freundschaften, die über diesen Weg entstanden sind, offenkundig.
    Die VWCorrado.de mit dem Corradoforum, dass mehrfach auf andere Server umgezogen wurde und neue Funktionen erhielt, ist seit Beginn die meistbesuchte Corradoseite.
    Dies liegt nicht nur an den umfangreichen Informationen und der guten technischen Realisierung des Forums, sondern in hohem Maße an den vielen Corradofans und Moderatoren, die mit ihren Beiträgen und Hilfen daraus eine einmalige und lebendige Corrado-Community gemacht haben.

    Unser Dank gilt allen Besuchern, aktiven Usern, Sponsoren / Partnern und den Moderatoren.

    Auf die nächsten Jahre VWCorrado.de

    Klaus, Marius, Günter, Thomas (Administratoren und Moderatoren)

    Habt ihr schon die Beitragsanpassung von eurer Versicherung erhalten?


    Ich hab's bisher nur für den Golf. Leider wieder mit Erhöhung verbunden:
    52 € Haftpflicht und 16 € Vollkasko im Jahr. Das finde ich angesichts der Schadensfreiheitsklasse SF40 doch zu viel.

    https://corrado.xyz/corrado-mix/stuff/versicherung


    Haben wir nicht in den Nachrichten gehört, dass dieses Jahr, durch Corona bedingt, weniger Unfälle gegeben hat. Damit wird die Erhöhung erst recht unverständlich.


    Was meint ihr?

    Ich fand die TV-Sendung " Elektroautos - Wie umweltfreundlich sind sie wirklich?" ganz gut. Nicht Einseitung und echt interessante Informationen und Berechnungen.


    Mein persönliches Fazit: Es gibt nicht die eine Wahrheit.

    Das Thema ist sehr Komplex und nicht in Stein gemeißelt. Damit meine ich, dass es durchaus möglich ist, meine Meinung, abhängig von den sich ändernden Infomationen, anzupassen.
    Frei nach Konrad Adenauer „ Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern."


    Wie in dem TV-Beitrag dargestellt wurde, kann sich evtl. Vorteil vom E-Auto zum Verbrenner durch viele Faktoren postiv wie negativ beeinflußt werden.


    Jedenfalls bleibt für mich das Thema interessant.

    Gute Frage.
    Habe mal auf der Carsharing-Page von SWA nachgeschaut.
    https://www.sw-augsburg.de/mobilitaet/swa-carsharing/faq/
    Finde da keine Aussagen zu zusätzlichen Gebühren. Glaube aber, das man als Mitglied einen Monatsbetrag zahlen muss. Finde aber keine Angabe dazu.

    Nachdem ich diese Woche für die 60Tkm-Inspektion beim GTI fast 1T€ gezahlt habe, muss/darf ich den noch etwas fahren :)


    Hier das Angebot für ein Carsharing-E-Auto:

    Respekt Thorsten.
    Alles Gute für Dein Vorhaben. Selbstverständlich werden Dich hier einige bei der Beantwortung Deiner Fragen(bitte eigene Themen eröffnen) unterstützen.


    Ansonsten wäre es toll, wenn Du das ganze Projekt mit Fotos und Beschreibungen dokumentierst (für die Erben :biggrin: ) und hier postest.


    Wünsche Dir viel Erfolg.
    Vielleicht fahre ich nächste Jahr über ein Wochenende nach Abenheim, dann würde ich mir das Schmuckstück gerne anschauen.

    Ja, das Auftrage von Mitteln mit Lotoseffekt habe ich auch mal am Golf ausprobiert. Funktionierte erstaunlich gut, aber leider nicht lange genug. Jedenfalls bei dem Mittel nur ca. geschätzte effektive 3- 4 Stunden auf der BAB mit gelegentlichem wischen.
    Die Scheibenwischer vom Corrado werden nur bei der Autowäsche mal betätigt, damit sie nicht festrosten :)

    Glückwunsch, Thomas.
    Sieht echt gut aus.
    Mein Lieblingsfoto ist das mit dem Kerzen:gold:

    Mein erster, den ich im April 90 geliefert bekam, soll auch noch in BW rumfahren. Mein VR6 hat erst in 24 Monaten 25jähriges-Besitz-Jubiläum.
    Ich glaube aber nicht, dass ich das mit den Kerzen noch toppen kann. :zuproste::ablach:


    ....
    Ein Limit würde evtl. auch so ein Scheiß reduzieren:
    https://www.hessenschau.de/panorama/festn…ilbach-100.html

    Gruß
    Gunther


    Da bin ich nicht sicher, Gunther. Es gibt wahrscheinlich immer welche, die auch Tempolimits ignorieren. Auch hier auf den Stadtstraßen mit Tempo 60km beobachte ich "vermutliche" Straßenrennen.
    Wobei die Bezeichnung Rennen" ja schon ziemlich unpassend ist.
    Geradeaus mit überhöhter Geschwindigkeit ist einfach nur xxx:fluchen:...

    Hi Gordon,
    habe mal meine Unterlagen durchgeblättert, aber leider nix von Oettinger gefunden.
    Wahrscheinlich weil die mir zu Käferzeiten schon zu teuer waren.
    Da hast Du jedenfalls ein echt seltenes Teil. Wenn Du mal nach Bayern damit kommst, unbedingt vorführen.

    Warum nicht? Dem FA ist egal welches Auto man angibt. Allerdings finde ich es contraproduktiv ein altes Auto (mit Kultstatus :) ) als Selbsständiger steuerlich geltend zu machen. Ich würde das Auto nehmen mit dem ich auch die meisten km fahre und das ist wohl eher nicht der Corrado.
    [Dies ist keine steuerliche Beratung]