Offiziell Kraftfahrzeugbundesamt die datei fz6_2022.xls
und wo sind Deine Zahlen her?
Offiziell Kraftfahrzeugbundesamt die datei fz6_2022.xls
und wo sind Deine Zahlen her?
Das stimmt nicht ganz. Bestand an...
Opel Calibra (2020) = 5.356
VW Corrado (2020) = 5.022 (siehe Beitrag Zulassungszahlen 2020)Die Calibras sind also noch knapp vorn, noch....! Aber dieses Jahr knacken wir sie.
Nicht ganz, ABER fast
...am 1.1.2022 waren mehr Corrados angemeldet als im Vorjahr.
Also es waren noch 23 Corrado mehr.
D.h. wahrscheinlich herrscht schon Gleichstand.
Calibra versus Corrado : Bestandszahlen 2022
Nächstes Jahr gibt es dann ziemlich sicher weniger Calibras als Corrados.
Also wer tauscht dann seinen Corrado gegen den selteneren Calibra??
……..,Somit provoziert er im Straßenverkehr auch keine gefährlichen Situationen.
Der Corradofahrer ist somit nicht nur optisch ein Gewinn im alltäglichen Verkehrsgeschehen! 👍
Dein Satz in Gottes Ohren
Danke euch.
Ich werde also meine Spendenbox um 10 Euro auffüllen, es war ja keine Polizei Vorort - hoffe ich.
Günter, wie immer gute Infos vin Dir. Danke.
Aber ich bin noch nicht zufrieden.
Genau wegen der nach meiner Meinung unscharfen Definition.
> teilweise befahren
> berühren
> Befahren „mit Augenmaß„
> mit oder ohne Gefährdung
> ……
Danke, aber wie ist „teilweise“ zu verstehen?
Ist eine Berührung schon das „teilweise überfahren „??
Ist eigentlich schon das berühren der durchgezogenen Line (wie im Beispiel) strafbar oder nur das komplette überfahren der Linie?
…. Eventuell ist dir aufgefallen, dass hier nahezu niemand mehr ist! Hier partizipieren die Besucher eigentlich von alten Beiträgen.
Ja, weil seit über 20 Jahren von den Moderatoren auch moderiert wurde, kann man im Forum auch Informationen finden.
Falls hier jemand das KW Variante 3 fährt, wäre es klasse, wenn die Erfahrungen hier geteilt würden:
Danke.
Hier soll es um die Youngtimer- und Oldtimerveranstaltungen gehen, bei denen ihr selbst beteiligt wart.
Selbst bin ich gerade von einer Oldtimerrallye in der Pfalz mit Start in Kaiserslautern zurückgekommen.
Einen Bericht dazu werde ich in Bälde veröffentlichen.
Basisdaten:
Bezeichnung: ADAC RALLYE TRIFELS HISTORIC
Datum 18./ 19. Juni 2022
Dauer : 2 Tage (4 Tage mit An- und Abreise)
Länge: 3 Etappen, insgesamt etwas über 300 km Streckenlänge
Anzahl der Autos: 122
Mein Auto: Corrado VR6, Startnummer 121
Anzahl Corrados: 1
Organisation : Sportfahrer Union Kaiserslautern e.V. im ADAC
Meine Bewertung: sehr gut
Danke an Gunther und Tyler, die mir kurzfristig mit Fußmatten und Halteklammer geholfen haben.
Klick zu meinem Bericht von der Oldtimerrallye
Gunther, dass sieht gut aus.
Dann bekommst Du eine „ichhabenwill“-EMail
Danke Gunther für die persönliche Übergabe
Die Matten passen perfekt und wurden auch bei der Oldtimerrallye gewürdigt.
Stimmt die Farbe bei den beigen Matten so?
Kommen mir auf dem Foto zu braun vor. Kann aber an den Lichtverhältnissen bei der Aufnahme liegen.
Sollten bei mir zum originalen beigen Teppich passen.
Eine Aufnahme bei Sonnenlicht würde mir helfen..
In der neusten Auswertung sind die G60 im Durchschnitt zum 4. mal seit 2012 teurer als die VR6.
Die Anzahl der Angebote ist z.Z. 1. Juni 2022 sehr deutlich gestiegen.
Gut für die Käufer.
Oder Du meldest den VR6 als Oldtimer an, dann wäre es auch o.k.
Den zitierten Inhalt kenne ich allerdings etwas anders. Klar, dass der Abgasgegendruck nicht erhöht wird. Er soll ja laut Hartmann durch die Anlage reduziert werden. 5-8 PS sollen gewonnen werden.
Ich werde mal mit meinem eine Messung machen. Muss mir dazu entweder ein sehr, sehr leichtes Mädchen suchen, oder alternativ erst noch den Tank fast leer fahren😃
Danke Dirk für den seriösen Test.
Ja. Laut AMS brauchte der originale VR6 8,1 sek.
VW Corrado - die Seite für die Freunde des VW / Karmann - Sportcoupes - Corrado-Technik allgemein
Wenn man sich Chip und Hartmann Abgasanlage „wegdenkt“, wie viel bleibt dann noch für das VSR ?
Glaube ich, Dirk, aber mit Turbo ist natürlich ein Vergleich Äpfel mit Birnen.
Was heißt untenrum? Mein VR6 hat nur im Stand eine Drehlzahl unter 3000 U/min. Wenn ich dann z.B. im 2. Gang den Pinsel durchdrücke, dass heißt, ganz geht garnicht, weil sonst die Reifen durchdrehen, dann wird niemand etwas von Schwäche "untenrum" sagen.
Ist ja Sportwagen, den fahre ich doch nicht bei 1000 U/min im 5. Gang und starte dann einen Überholvorgang.
Also den richtigen, optimalen Gang wählen ist ja kein Hexenwerk und dann ist man auch kein Verkehrshindernis mit dem originalen VR6-Motor
O.k. meiner hat ein paar wenige PS mehr, aber wirklich nur wenige, weil ich mittlerweile den orignalen Luftfilter drin habe.
Ist also ein Vergleich Apfelbirne mit Birnenapfel
Auf die Messwerte bin ich gespannt.
Der hat wahrscheinlich auch kein höheres Drehmoment bei 3000 U/Min als 260 Nm.
Hast Du seriöse Daten für 60-100 im 4.Gang?
Würde mich interessieren.