r@darmech
in Augsburg sagte der TÜVler "Das Problem an ihrem Wagen werde ich schon finden!"
Er fand es - den Fächerkrümmer!
Ich bin dann im Urlaub bei B&B gewesen. Die haben's eintragen lassen.
Viel Erfolg!
Beiträge von Klaus
-
-
Sacha
rechne mal 1000 User mal xxx kB.
Da kommt dann doch ordenlich was zusammen, auch bei kleinen Auflösungen (wieviel das auch immer sein mögen) -
Ich finde das diesjährige Treffen in Bad Rothenfelde war mit sehr großem Abstand das beste internationale Corrado-Treffen an dem ich teilgenommen habe (Wolfburg 97, Nürburgring 98, Bad Rothenfelde 99). Eine perfekte Organisation, interessante Events, viele schöne Corrados und Mädels, hervorragender Platz, niveauvolle Gespräche, viel Spaß und Superwetter. Selbst die Corrado-Freunde aus Holland, Österreich, Italien und Israel waren begeistert. Nachteil: Es wird schwer nächste Jahr dies noch mal zu steigern.
Jeder Teilnehmer hat ja noch die Möglichkeit Kritik auf den vorbereiteten Fragebogen zu äußern. Soviel ich weiß soll das Ergebnis auch auf der CCG-Page veröffentlicht werden.
Ich finde es gelinde gesagt eine Unverschämtheit unsachliche Kritik an den Veranstaltern zu äußern anstatt konstruktive Vorschläge zu machen. Blöde Kommentare zu posten ist sicherlich kein Zeichen von Intelligenz. Meistens kommen diese unsachlichen Kommentare auch noch von Leuten, die selber noch nie was für die Corrado-Szene getan haben. Also liebe Organisatoren und Aktivisten lasst Euch nicht ärgern – wahrscheinlich ist dies das alleinige Ansinnen dieser Leute.
Danke nochmals an den CCG- Vorstand, den Aktivisten und allen Teilnehmern für das gelungene Treffen ! -
Stimmt! Von 0-20Km/h ist der G60 noch durch sein geringeres Gewicht im Vorteil. Spätestens ab 50km/h nimmt der Abstand zugunsten des VR6 deutlich zu. Bei 100 km/h liegt der G60 ca. 18 Meter hinter dem VR6.
Alles natürlich bei den serienmäßigen Modellen.[ 12. August 2001: Beitrag editiert von: Klaus ]
-
Christoph VR6
Mein VR6 hat auch den Kühlergrill mit zwei geschlossen Rippen. Konnte bisher nicht in Erfahrung bringen warum es zwei Varianten gibt. Bei VW ist als Ersatzteil nur der offene Kühlergrill geführt. Hat Dein VR6 das Winterpaket ? -
den Link gibt es immer noch: Geschenke für den Corrado-Fan.
-
zum W12 gibt es noch die Page von der alten HP: VW W12
-
Ich habe von meinem Nachbar die Antenne vom Opel Vectra bekommen. Die passt genau und hat den gleichen Winkel. Deshalb sieht man auch nicht dass ich ein Opel-Teil am Corrado habe
-
Sorry, für die halbstündige Störung.
Es wurden Wartungsarbeiten durchgeführt. -
Das Thema kenne ich nicht. In welchem Forum soll es gewessen sein und gab es schon mehrere Beiträge?
By the way, gelöscht wurde es von mir nicht. -
Die Antwort auf Deine Fragen steht auf der HP unter "Onlinespeed" oder unter "Technik-Berechnungen-Speedberechnung"
-
CorradoVR6
ein 2-Tage-Treffen in ÖsterreichEs darf auch etwas größer sein, weil aus Bayern bestimmt einige kommen würden
Wie wäre es nächstes Jahr. Fangt schon mal an zu planen.
Dieses Jahr ist ja schon eine richtige Corrado-Treffen-Inflation ausgebrochen, wenn man's zu den letzten Jahren vergleicht - Es tut sich was![ 26. Juni 2001: Beitrag editiert von: Klaus ]
-
deeptroat
Ich schick Dir ne Mail -
Hi Peter,
das ist doch schon ein Anfang für eine neue Corrado Homepage z.B. Corrado Styling Concept Page -
SORRY - da ist mir ein Fehler pasiert. Keine Ahnung wie sich da eine Passwortabfrage eingeschlichen hat. Kenne das PS selbst nicht
Habe alles nochmals neu gepackt, getestet und auf den Server übertragen. -
siehe HP "Reifen und Räder" .....Bei unterschiedlichen Felgenbreiten auf Vorder- und Hinterachse darf bei Fahrzeugen mit ABS der Abrollumfang zwischen Vorder- und Hinterrädern nur max. +/- 1,5% betragen, da sonst eine einwandfreie Funktion des ABS nicht mehr gewährleistet ist.
Was da passieren kann wurde ja schonmal drastisch bei RTL gezeigt! -
habe die Fotostandzeiten auf Wunsch auf 10-14 Sek. erhöht und ein paar Fotos ausgetauscht sowie die Packrate erhöht. Die gepackte Datei ist jetzt 3,8 MB (ISDN ca. 7-8 Min.) groß.
-
Fall nicht auf die Killerphrasen rein!
- 190 PS aus 1.8 Liter ist keine Kunst: G60 + Chip + Laderrad und dabei noch ein deutlich besseres Drehmoment und das schon vor 10 Jahren : Corrado G60 !
- VTEC = Hohe Drehzahl, geringer Durchzug, hoher Verbrauch (Siehe Integra-Fan Seite)
- Beschleunigung auf normalem Niveau (das können heutzutage alle, viele sogar besser)
- durch das niedrige Drehmoment muss man für zügige Fahrweise den Motor ständig in hohen Drehzahlen bewegen (Spritverbrauch, Geräusch, Verschleiß usw.)
Aber ein paar Vorteile hat der Honda auch, man muss nur suchen. Z.B. Gute Bremsen, gute Ausstattung.
Über Design braucht man nicht zu streiten. -
...ich will ja nicht lästern, aber ein Honda Integra mit einem VR6 zu vergleichen ist schon mutig!
Habe es mir doch anders überlegt, jetzt lästere ich doch!
Also was haben die Japaner in den letzten Jahren gelernt:- für die gleiche Leistung (190 PS) brauchen die 8000 U/min und eine Verdichtung von 11:1 !!!!!
- um die Haltbarkeit dabei nicht extrem zu verkürzen müssen die Zylinderkopfdichtungen HANDPOLIERT werden !!!
- das prähistorische Drehmoment von 178 Nm bei bescheidenen 7300 U/min ist echt Spitze !!!
- mit einem Gewicht von 1130 kg ist dann doch tatsächlich ein Beschleunigungsvorsprung von 0-100 km/h von sage und schreibe 0,2 sek. erreichbar !!! (wieviele cm sind das ??)
- Kompliment und Respekt nach Japan - um dieses Auto und besonders dessen Motor beneidet Euch die automobile Hightechwelt !!!
Ach die Jahresprämie beträgt auch nur bescheidene ca. 7200,- DMOh - bin ich jetzt wieder mit meinem VR6 zufrieden, aber eigentlich war's ich's ja immer. Aber jetzt noch mehr !!!
-
Beim serienmäßigen VR6 ist ein zusätzlicher Ölkühler ziemlicher Unsinn ! Auch wenn es jetzt Widerspruch gibt, man tut dem VR6-Motor eigentlich nichts Gutes damit!
Wenn man sich freut, dass die Öltemperatur nicht mehr über z.B. 110 Grad C. steigt, heißt das, man freut sich, dass Ablagerungen im Öl nicht mehr verbrennen können. Dies schadet in der Regel dem Motor mehr als Temperaturen bis 140 Grad. Natürlich kann man einen Zusatzölkühler einbauen und dann alle 5.000 km das Öl welchseln. Mein Tipp für die serienmäßigen VR6-Motoren: Synthetik-Öl und die Wechselintervalle beachten, bei 140 Grad Öltemperatur (erreiche ich nur bei sehr langen Vollgasfahrten bei sommerlichen Temperaturen) einfach mal wieder das Gaspedal für 5 Minuten einen Zentimeter zurücknehmen.
Übrigens bringt auch der Einbau eines Fächerkrümmers mit Sportabgasanlage (geringerer Gegendruck) eine thermische Entlastung des Motors.