Beiträge von Klaus
-
-
Gestern zwei Stunden unterwegs gewesen, heute wieder kein Start ohne Starthilfe möglich.
Bin zu ATU gefahren (dort wurde die Batterie gekauft)
Messung ergab: 29% Batterie defekt.
Garantiefall.
Aber, erstens hatten die keine Ersatzbatterie vorrätig und zweites soll ich die dann bestellte Batterie erst zahlen (Vorleistung) und die ausgebaute defekte wird von ATU untersucht und nur bei einem nachweisbaren Zellenschluss soll erstattet werden!
Also warte ich mal ab.
Jürgen 16V - Don Emilio - das kenne ich noch von meinem G60. Das ging aber nicht so schnell.
Ich könnte die Batterie ja mal abklemmen, aber Du weißt ja danach „spinnt „ dann die Elektronik.
Uwe Andreas - nö, DSG, da brauche ich die Handbremse nur zum Driften
-
Die Starterbatterie in meinem GTI ist jetzt 20 Monate und ca. 6.000 km alt und hat nach ca. 4 Tagen Standzeit eine so geringe Kapazität, dass es zum Starten nicht mehr ausreicht.
Das wird wohl ein Garantiefall werden. Habt ihr auch schon mal eine sooo kurze Lebensdauer bei einer Markenbatterie erfahren?
Die serienmäßige Batterie hat im GTI 11 Jahre gehalten. -
Zitat
The return of a legend!
Das neu aufgelegte Kult-Autoradio aus den 90ern mit modernster Technik und vielen neuen Features!
Quelle: Blaupunkt
Ja, das könnte vom Desgin auch in unsere Corrados passen:
Blaupunkt Frankfurt RCM 82 DAB
Frankfurt RCM 82 DAB - BlaupunktThe return of a legend! Das neu aufgelegte Kult-Autoradio aus den 90ern mit modernster Technik und vielen neuen Features!blaupunkt.comund
Blaupunkt Frankfurt RCM 82 DAB: Autoradio-Klassiker mit DAB und BluetoothDas Blaupunkt Frankfurt kommt zurück: Das Autoradio passt mit seinem Design von 1992 in Klassiker der 90er und bietet viele moderne Funktionen.www.auto-motor-und-sport.deist preislich im Mittelfgeld ( <500,-€ )
-
................Ich denke also, dass ein aktueller Stempel im Serviceheft heute nur als nice to have angesehen werden kann, aber rein gar nichts über den technisches Zustand und die Zuverlässigkeit aussagt.
Hat eigentlich noch nie direkt etwas über den technischen Zustand des Autos ausgesagt. Hat aber für mich doch eine gewisse Aussagekraft.
Nicht jeder kann oder hat die Möglichkeiten seinen Corrado so zu pflegen wie Dirk, z.B.
Es ist nach dem persönlichen Eindruck / Check aber ein weiterer Anhaltspunkt. Etwas mehr als "Nice to have" denke ich. -
Vertragswerkstatt. Keine zusätzlichen Kosten wenn die Inspektion dort durchgeführt wurde.
Ich weiß aber nicht, ob es eine Begrenzung bezüglich des Alters des Autos gibt.
-
Hier geht’s um Fotos von eingebauten Radios im Corrado. Bitte die anderen Diskussionen in den entsprechenden Thermen posten. Danke.
-
…….., sondern auch um Pfusch, Betrug, Beschädigung des Lieblings usw. vorzubeugen.
Habe ich bei meinen Corrados in den VW-Werkstätten jedenfalls noch nicht erlebt.
Vielleicht Glück gehabt.
-
Aber einen separaten Showroom/Galerie habe ich nicht noch gefunden.
PC: Ganz oben: Forum Dashboard Galerie Corrado.xyz
SchmarrnPhone: Oben links: Hamburgermenü
-
Willkommen.
Der rote Lack sieht auf dem Foto jedenfalls erstaunlich gut aus.
Ja, wir haben Interesse an mehr Fotos in der Galerie.Viel Freude hier.
-
Willkommen.
Kannst Du mal den Lackcode posten.
Ich bin immer noch auf der Suche nach den Weihnachtscorrados.
-
Alles Gute Jürgen und dass sich die Entzugserscheinungen in Grenzen halten.
-
Ja, gibt’s. Verwende mal die Suche.
Suchbegriff: Doorwrestling
-
Hier kann man sich den kompletten Gehaltsreport 2022 anschauen:
Gehaltsreport 2022www.stepstone.deAber darum ging’s ja eigentlich nicht.
Die Frage ist ja, ob man heute länger oder sogar kürzer arbeiten muss um sich ein vergleichbares Auto wie vor 20 Jahren kaufen zu können. Ja, ja, 100% vergleichbar ist es nicht. Wir haben auch nur kurz darüber diskutiert und fanden die Daten interessant, weil wir aus dem Bauch was anderes erwartet hatten.
-
dann zeig uns doch bitte den Vergleich mit den „richtigen“ Werten.
-
Die Auswertung ist wieder aktualisiert. Stand 30.10 .2022
Die Anzahl der Angebote ist gegenüber dem Juli deutlich gestiegen. Bei der Recherche hatte ich bei zwei, drei Angeboten das Verlangen zu kaufen
Der Anstieg der VR6-Preise ist gerade etwas steil ausgefallen, Im Vergleich zum Oktober 2021 werden im Durchschnitt fast 3.000 € mehr für G60 oder VR6 verlangt. Dies kann sich aber schon nächsten Monat wieder ändern.
Die gesamten aktualisierten Daten gibt's an der gewohnten Stelle:
-
Wir hatten gestern eine kleine Diskussion darüber, wie teuer alles geworden ist.
Dabei wurde auch über die Autokosten gesprochen und weil keiner etwas ganz genau
wusste, haben wir mal im Web recherchiert, wie sich Auto Neuwagenpreise verändert haben.Alle waren vom Ergebnis etwas überrascht.
Beispiel VW Golf GTI
in Serienausstattung1991 Golf GTI G60 160 PS 19.980 € 2021 Golf 8 GTI 245 PS 38.580 € in etwa hat sich der Preis verdoppelt, aber bei besserer Technik/Ausstattung....
Dann haben wir uns die Monats-Durchschnittsverdienste vollzeitbeschäftigter Männer
angeschaut (Statistisches Bundesamt):1991 2010 € 2021 4275 € auch das Durchschnittsgehalt hat sich im gleichen Zeitraum ungefähr verdoppelt.
Was meint ihr?
-
Zur Ergänzung habe ich aus den mir vorliegenden Prospekten eine Aufstellung verfasst, mit deren Hilfe man auch die möglichen Kombinationen von Sitzbezügen mit der Lackfarbe sehen kann.
Beispiel:
Ein 94er Corrado in Flashrot (D8) mit dem Sitzbezug Platin (AV) dürfte es nicht gegeben haben.
VW Corrado - die Seite für die Freunde des VW / Karmann - Sportcoupes - Sitzbezüge
-
Es gibt ja einige Erfahrungswerte der "8x17" 205/40-Fraktion" bei denen es keine Probleme gibt - aber alle ohne das AP-Sportfahrwerk.
Hilft Dir natürlich nix mehr.Danilo hat da wohl einiges ausprobiert. Vielleicht kann er was dazu sagen.
-
.....
Auch hierbei fuhr sich das ganze wirklich gut, was mir nur aufgefallen ist, dass die Bremskraft eher mau angefühlt hatte....klar denkt man sich, ach das liegt vielleicht an den neuen Belägen.
Einen Tag später noch mal eine Testrunde gemacht, da hatte ich das Gefühl, dass sich das ganze anfühlt wie bei meinem Trabi damals, erstes Auto- mitte der 90er, also keine Bremskraftunterstützung.
.....
Eventuell ist es eher subjektiv.
Ein Trabbi von '90 wog ca. 700–740 kg, Da braucht man keinen Bremskraftverstärker, wenn die Beinmuskulatur nicht verschlissen ist.
Jau, Corrados sollte man auch nicht mit Highheels fahren
Beim Aussteigen sieht's allerdings gut aus
Ich würde nochmals auf einem Bremsenprüfstand testen. Eine gute VW-Werkstatt macht das auch kostenlos.