Beiträge von Klaus

    Doradus
    Ich sage nur Routenplaner !
    Seit wann entwickelt und baut und verkauft der TÜV Anlagen zur Abgasreduzierung - ich glaube nicht dass das nicht im Portfolio des TÜV liegt.

    Jeder der diese Technik billiger herstellen kann, kanns ja machen, aber bisher hat es niemand außer DeLaTec gemacht! Warum Twintec ? Die sind doch eine Garagenfirma gegen DeLaTec. Außerdem war das Verhalten auf Anfragen veon Twintec ersten etwas arrogant und zweitens hätten die ja wesentlich mehr für das System haben wollen.

    Ich freue mich fedenfalls dass DeLatec das macht und sogar auf das CCG-Treffen kommt um das System in einem Corrado zu zeigen ! Welche andere Firma hätte das gemacht ?
    Außerdem spare ich bei der Aktion mehr wie es kostet! Was will man noch mehr ?
    Bitte nicht die Aktion miesmachen, wie das leider so oft passiert. Erst schreien alle, wie z.B. bei den Rückleuchten und kaum wird etwas realisiert sind die Meckerer wieder fast in der Überzahl. Das kann doch nicht wahr sein! Damit meine ich nicht Dich Doradus. Fällt mir nur immer wieder auf.

    Also es kann jeder für sich persönlich ausrechnen ob es sich rechnet. Meine Entscheidung ist ganz eindeutig positiv.

    tomas
    kann sein. Ich habe Testberichte von Fahrwerken und die angegebenen Tieferlegungen wurden fast nie eingehalten. Meistens waren sie herblich größer als angegeben! z.B.
    Jamex: angegeben 50/40 gemessen: 60/45
    Eibach: angegeben 30/30 gemessen 45/40
    Testfahrzeug BMW 318 Compact

    Weitec war leider nicht im Test.

    Als meinen gekauft habe, bin ich sofort in meine Werkstatt gefahren und habe ihn durchchecken lassen.
    Das hat nichts gekostet und ich war beruhigt.

    BjoernVR6
    Eigentlich ist es nicht zu verstehen, dass es keine spürbaren Auswirkungen gehabt hat. Du bist doch sicherlich auch Vmax. gefahren oder hast mal Vollbremsungen gemacht. Das muß doch bei einer "total schiefen Hinterachse" Auswirkungen haben. Normalerweise ist das ja lebensgefährlich!

     [ 09 August 2002, 01:39: Beitrag bearbeitet von: Klaus ]

    In drei Tagen, am 11.08.02 ist diese Version des Corrado-Forums 500 Tage alt. :yipieh:
    Bitte keine Blumen zum Jubiläum schicken, lieber weiter fleißig gute Themen und Beiträge verfassen. Das freut das Forum am meisten ! :abtanzen:

    Ja Danilo, ich bin überzeugt, dass das der beste Kompromiss für meine Ansprüche ist.
    Der GF von S-Tec-Tuning ist mit meinem VR6 gefahren und war sehr angetan.
    Etwas merkwürdig ist (mein Eindruck heute), dass das EDS jetzt in Kurven jetzt länger regelt, d.h. bei höheren Geschwindigkeiten in engen Kurven ca.+ 10 km/h Regelbereich. Muß ich aber nochmal testen.

     [ 07 August 2002, 19:31: Beitrag bearbeitet von: Klaus ]

    Mail von DeLaTec:

    Hallo Herr Schwarzstein,

    anbei - wie bereits angekündigt - das Bild des Kaltlaufreglers für den Corrado VR6 in einer ersten Version. Es zeigt das Steuergerät mit Verkabelung und Luftventil. Änderungen im Detail behalten wir uns vor.

    Ein in das Auto eingebautes Gerät möchten wir auf dem Corrado-Treffen in Großbreitenbach vorstellen. Bitte senden Sie uns noch eine Wegbeschreibung zu, wir werden nach jetzigem Stand den Samstag bei Ihnen verbringen.

    Übrigens: Für den Corrado 16V (9A-Motor mit ABE-Nr. E664/1 im Fahrzeugbrief) haben wir auch eine bereits zugelassene Lösung: ein Kaltlaufregler für Euro-2, Preis: 178,- Euro incl. MwSt. ohne Einbau.
    Für den Corrado G60 gibt es ebenfalls eine Möglichkeit, Euro-2 zu erreichen: Mit einem Upgradekatalysator, Preis: 503,44 Euro incl. MwSt. ohne Einbau.

    Freundlich grüßt Sie

    Dirk Laier
    DeLaTec Abgastechnik

    ---Ende der Mail ----
    Anmerkung: Das Foto könnt ihr auf der Corrado-Page unter [url=https://corrado.xyz/technisches/corrado-technik/abgase[/url] anschauen.

    Das sieht doch gut für uns und schlecht für den Finanzminister aus !

    Jetzt ist das Bilstein B12 Tuning Kit eingebaut.
    Ich bin zwar erst 130 km gefahren, aber das Fahrwerk entspricht voll und ganz meinen Wünschen!
    Es ist eigentlich exakt so, wie es von Bilstein beschrieben wird:
    </font><ul type="square">[*]<font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> ca. 15% straffer als Originalfahrwerk</font>[*]<font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> 20-25mm tiefer
    </font>[/list:u:114c984ed6]<font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Obwohl es straffer als die Serie ist, ist das Dämpfungsverhalten, z.B. bei Bahnübergängen sogar etwas besser als bei der Serie. Aber auch das entspricht der techn. Beschreibung von Bilstein.
    Ich finde die Abstimmung in Kombination mit den Serienfelgen und Reifen als wirklich gelungen.
    Der Einbau wurde bei S-Tec-Tuning(Empfehlenswert :super: ) durchgeführt.

     [ 08 August 2002, 01:10: Beitrag bearbeitet von: Klaus ]

    Thomas, den ich zwar nur von den Fernsehübertragungen und den Interviews kenne, machte auf mich immer einen sehr symphatischen und trotz seiner Erfolge bescheidenen Eindruck - ein echter Schwabe.
    Ich werde mich immer sehr postiv an Thomas erinnern.
    Den Angehörigen mein Mitgefühl.