Ja, Netscape macht da etwas Schwierigkeiten.
Beiträge von Klaus
-
-
Diese Hinweis soll dem Moderatoren die Arbeit etwas erleichtern, also bitte nicht missbräuchlich benutzen .
-
Ja, aber das ist alles leider nicht im Standardumfang des Boards enthalten und muß erst programmiert werden, falls es keinen Hack gibt.
-
Also jetzt wird aber hier heftig spekuliert.
Erstens kann ich nicht erkennen, dass es ein 30er Schild ist und wenn, fängt da die Zone vielleicht erst an, oder es ist ein Halteverbotsschild, oder ..... Und wenn ich mich an den Spekulationen beteilige, dann könnte ich ja auch dem Fahrer was positives unterstellen: Er musste einem anderen Auto, Betrunkenem oder Tier ausweichen, Ölspur usw.
Klar, sind alles Spekulationen, genau wie dass er vermutlich weit über 100 gefahren ist.
Ich hoffe er kommt glimpflich davon. Vielleicht ist er ja auch hier im Forum und wird mal alles aus seiner Sicht schildern.
[ 13 August 2002, 13:29: Beitrag bearbeitet von: Klaus ] -
Leider kenne ich die physkalischen Zusammenhänge zwischen Lenkachse, Nachlauf, Störkrafthelbelarm, Dreiecksquerlenker, Radlagerträger. Lenkrollradius, Lenkrollhalbmesser und und....., auch nicht. Auf jeden Fall verändert man die konstruktive Vorgabe mit der Gefahr von höheren Belastungen der sicherheitsrelevanten Fahrwerksteilen. Ich glaube ich muß mir mal ein Buch Buch zu zu dem Thema kaufen.
-
Corrado45
habe ich auch schon dran gedacht. Wir haben aber bestimmt schon 35 Themen, ist etwas schwierig zu realisieren. Evtl. reduziert sich das auf einige wenige Highligts und dann könnten wie es so machen. -
Ja, stimmt! Da haben wir aktuell ein Problem.
-
MasterT
das mit den Spurverbreiterungsscheiben würde ich mir genau überlegen, vorallem bei unterschiedlichen Stärken vorne/hinten. -
skizzy
bei der niedrigen Öltemperatur müsstest Du ja wöchentlich das Öl wechseln. Ich finde max. 90 Grad bedenklich niedrig. Hast Du keine Angst vor erhöhtem Motorverschleiß ? -
Da kann ich nur zustimmen.
Wir hatten aber die Diskussion schon mal. Wie immer, wenn was verändert wird finden es einige gut und einige schlecht.
Wir werden auch über diese Thema auf dem Treffen reden und uns bessere Alternativen überlegen, soweit techn. mit vertretbarem Aufwand machbar. -
Echnaton
Gute Idee, habe ich noch nicht dran gedacht. So 155er da könnte man doch ein paar Cent Spritkosten sparen und erstmal bei der Anschaffung. Vielleicht gibt es dann auch demnächst auf einem Treffen ein Pokal für den Corrado mit den schmalsten Reifen. Echt verrückt -
Corradodriver
stimmt schon, der zusätzliche Traffic ist vom Volumen nicht besonders hoch. Wie sich das auf die Performance auswirkt weiß ich auch nicht. Ich glaube, Du wirst Dich daran gewöhnen Dein Häckchen zu setzen.
Wahrscheinlich wird es auch in Zukunft mal wieder Änderungen geben, an die wir uns gewöhnen müssen.
Es sind ja meistens auch positive Verbesserungen dabei.
"Stillstand ist Rückschritt"Mit den Spenden hatte ich ja schon mal geschrieben. Ist ein Problem, da man es versteuern müsste. Es sei denn eine Spende an den CCG mit dem Vermerk "Zweckgebunden für Äufwände des Corrado-Forums".
Da könnte es, da es ein eingetragener Verein ist, sogar eine Spendenbescheinigung geben.Wir werden aber auf dem Treffen auch über diesen Punkt reden.
[ 13 August 2002, 00:08: Beitrag bearbeitet von: Klaus ] -
...und wer soll für eure Vergesslichkeit bezahlen ?
-
John
viel behaupten, es wäre das z.Z. beste verstellbare Fahrwerk. Ist nicht gerade billig und für die absoluten Tieferlegungsfreunde nicht geeignet da Bilstein meint Feder/Dämpfer solten auch noch federn und dämpfen !
Schau mal bei http://www.bilstein.de
Da gibt es alle Infos außer dem Preis - da kann Dir sicher Stefan Schwenk Auskunft geben.
[ 12 August 2002, 00:54: Beitrag bearbeitet von: Klaus ] -
Lob&Kritik kann er scheinbar lesen oder evtl blind eingetippt
Habe mal alle Foren überprüft. Bei mir keine Probleme. -
Von Berlin aus ist es wirklich nicht weit.
Vergess nicht Dich anzumelden wegen dem Platz/Versicherung usw. -
Zoran,
ja, es wurde aus Platzgründen gelöscht, damit der Bildschirmschoner Platz hatte.
Irgendwo habe ich es gesichert, da ich aber z.Z. nur mit einem "Notsystem" arbeite, kann ich die Daten nicht rekonstruieren.
Ich denke es bringt auch nichts mehr, ausser zur Belustigung! -
Doradus
genau diese Fragen werden wir in Großbreitenbach klären. -
Was meist Du Wasser- oder Öltemperatur ?
Bedenken müsstest Du nur haben wenn die Öl-Temperatur nicht über 100 Grad steigt. Dann würde der Motorverschleiß stark ansteigen.
Nur bei einer Öltemperatur über 100 Grad über eine längere Zeit, verbrennen die Rückstände, z. B. von Benzin im Öl welche bei jedem Startvorgang ins Öl gelangen. -
.... und ist Mardersicher.