another anja
ich glaube es wird Zeit mal wieder sachlich zu werden !
Es gibt ja genügend positive Beispiele, wie von den beiden angesprochenen.
Beiträge von Klaus
-
-
Auf der Castrol Page zu den Vorzügen des 0W40:
----beginn
Castrol FORMULA RS POWER AND PROTECTION bietet:Deutlich mehr Motorleistung - auch bei Motoren älterer Fahrzeuge kann sich, im Vergleich zu FORMULA RS 10W-60, eine Mehrleistung von über 5% ergeben.
Verbesserten Verschleißschutz - Tests unabhängiger Institute ergaben einen um mehr als das 3fache besseren Verschleißschutz im Vergleich zu FORMULA RS 10W-60, selbst bei extremen Temperaturen.
Hervorragende Fließeigenschaften - ein Motorenöl sollte immer so schnell wie möglich dort sein, wo es gebraucht wird. Aufgrund seiner 0W-Viskosität ist Castrol FORMULA RS 0W-40 wesentlich schneller an den kritischen Stellen im Motor als Castrol FORMULA RS 10W-60.
-----endeDas mit den 5% kann stimmen.
Auf der Rückfahrt von Großbreitenbach hat ein neuer 7er BMW mehrfach versucht zu überholen (Norbert und Irmy haben es vielleicht noch gesehen)und, als er aus meinem Windschatten fiel, nicht geschafft.
...dank der 5% !
Weiterhin sagt Castrol, dass sich ein Mehrverbrauch durch Syn.-Öl nach kurzer Zeit wieder normalisiert.
Eigentlich ist die Castrol-Page sehr informativ aber wahrscheinlich kennen die Castrol-Berater diese Infos überhaupt nicht
Ihr merkt, so langsam schieße ich mich auf diese Telefonberater ein. -
G60Ing
Du hast recht, ein erhöhter Ölverbrauch kommt natürlich ursächlich nicht durch ein dünnflüssigeres Öl zustande, sondern weil Motorteile wie die erwähnten Dichtungen und Simmerringe schon einen übermäßigen Verschleiß aufweisen oder (schädliche) Ablagerungen durch die Verwendung von Syn.-Öl abgebaut wurden. Was eigentlich gut für die Motorlebensdauer ist, kann sich nachteilig auf den Ölverbrauch auswirken.Die Frage ist, was langfristig günstiger/besser ist.
Ein 'sauberer' Motor und einen etwas günstigern Spritverbrauch und dafür einen erhöhten Ölverbrauch oder einen Motor mit Ablagerungen an Ventilen usw. und dafür keinen Ölverbrauch ?
Das kann/muß jeder für selbst entscheiden.Übringes habe ich Deine Kommpentenz zu diesem Thema, wie another anja mir unfaireweise unterstellt, nie angezweifelt.
Ich kann mich nur wundern, dass die Castrol Mitarbeiter scheinbar unterschiedliche Empfehlungen geben, die dazu noch im Widerspruch zu den Angaben auf ihrer Page und in den Prospekten, stehen.
Da sollte mal die Marketingabteilung von Castrol einschreiten - oder empfehlen die gerade das Öl, dass unbedingt verkauft werden muß? (meine Unterstellung) -
Stefan
sieht wirklich gut aus, da könnte ich sogar fast schwach werden -
Netscape 6.2 incl Messenger, Firewall, Java und Active X abschalten, Spyblocker und Webwasher.
Damit hast Du dann eine minimale Sicherheit.
Über 80% aller Recher werden ausspioniert ! -
Ein 0W40 ist z.B. bei 100 Grad Öltemperatur nicht dünner als ein 10W60 !
Ein 0W40 ist für Öltemperaturen von 150 Grad geeignet und genauso sicher wie ein 10W60.
Ein 0W40 ist in der verschleißanfälligen Startphase das wesentlich bessere Öl.
Das 10W60 würde ich nur nehmen wenn der Corrado auch für echte Renneinsätze verwendet wird, weil sonst die Nachteile im Alltragbetrieb gegenüber dem 0W40 überwiegen!
another anja
Da bist Du wahrscheinlich an einen nicht besonders kompetenten Mitarbeiter geraten, wenn er noch nichtmal die eigenen Castrol Empfehlungen kennt.
Übrigens auch Porsche empfiehlt für die meisten Motoren das 0W40.Für die Corrado Motoren ist es bestimmt besser bei längeren VMax.-Fahrten auf der Autobahn die Öltemperaturanzeige zu beobachten und bei über 140 Grad mal 5 km/h langsamer zu fahren, als mit 10W60 die Öltemperatur zu vernachlässigen.
Siehe dazu auch das Ölthema auf der HP mit dem Kommentar von Aral.
-
Die Castrol Empfehlung für den Corrado lautet:
Castrol FORMULA RS 0W-40 (Freigabe VW-Normen 502 00 / 505 00). Dieses Öl benutze ich auch zur Zeit.siehe auch die umfangreichen Infos hier
-
Ihr braucht nur mal in diesen Listen, die oft in den Baumärkten, verfügbar sind nachschauen, oder auf der Castrol-Page.
-
Ich verstehe nicht warum Du Öl verwendest, von dem der Hersteller schreibt, dass es für den Corrado nicht geeignet ist.
Das hat zwar nichts mit der Öltemperatur zu tun, musste ich aber mal loswerden.
Übrigens kann auch eine Tieferlegung eine Erhöhung der Öl-Temperaturen bewirken. Bei den angegebenen Geschwindigkeiten sollte die Temperatur so um 96 - 105 Grad liegen. Toleranzen und Messfehler eingeschlossen. -
Schade, Jens, dass Du JAVA verwendet hast. Kann dadurch aus Sicherheitsgründen leider die Fotos nicht bestaunen.
Dafür habe aber ich ja Deine Fotos und das schöne Endergebnis schon live gesehen. -
Ich würde mal, zumindestens testweise, den Netscape 6.2 laden und ausprobieren um einen Fehler im Explorer auszuschließen.
Die WININET.DLL tummelt sich auf meinem PC mehrfach herum. Die neueste Version bei meinem PC (W2k) ist auch die 6.00.2600.0000 vom 22.8.2001 -
Treffen Super! Die DeLaTec-Lösung hat mich auch überzeugt.
Hier kann man sich das ANMELDEFORMULAR herunterladen.
[ 04 September 2002, 01:45: Beitrag bearbeitet von: Klaus ] -
Ja mache ich. Es dauert aber noch etwas, da ich jetzt erst meine defekte 80er austauschen muss und alles neu installieren werde. Arbeite z.Z. nur mit einem keinen "Notsystem".
-
H&R baut ja selbst keine Dämpfer. Genau wie z.B. Bilstein keine Federn herstellt. Trotzdem bist Du bei einem Komplettfahrwerk eigentlich immer gut beraten. Die Bilstein Komplettfahrwerke verwenden z.B. H&R und Eibach-Federn.
-
..stimmt. Ich kann auch keinen Vorteil daran finden, das EDS abzuschalten.
[ 20 August 2002, 11:10: Beitrag bearbeitet von: Klaus ] -
Bei mir funktioniert es nicht es nicht weil wir aus Sicherheitsgründen kein Java aktivieren dürfen. Script ist erlaubt.
-
Hajabusa35
noch zwei Tage, dann wissen wir's. -
Das funktioniert nur mit Netscape (bei mir 6.2) nicht.
-
Pressemitteilung Auto-Tuning:
Nach Angaben des TÜV Rheinland Berlin Brandenburg werden bei Internetauktionen und in Kleinanzeigenmärkten zunehmend Teile mit gefälschten TÜV-Gutachten sowie Raubkopien von Teilen renommierter Hersteller angeboten.
Diese genügten jedoch häufig nicht den geforderten Sicherheitsstandards.
[ 14 August 2002, 12:38: Beitrag bearbeitet von: Klaus ] -
Peinlich! Habe es korrigiert.