Rückwirkend wohl eher nicht.
Beiträge von Klaus
-
-
Martin Böttger
das Zitat stammt ja von einer Page für allg. Autotechnik. Kann also sein dass es z.B. bei BMW so ist, nicht aber beim Golf. Es gibt bestimmt viele Lösungen in diesem Bereich. -
MasterT
geht alles - aber bei einem Unfall , selb dann wenn er unverschuldet sein sollte, kann's sehr teuer werden.
Martin Böttger
Leo 2 - kenne ich ich. Das Gewicht, die Größe und die Stromversorgung wären wohl auch nicht Corradolike
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Die automatische (dynamische) Leuchtweitenregelung (ALWR) bewirkt eine stets korrekte Scheinwerfereinstellung. Den Beladungszustand, also die unterschiedliche Einfederung beim Beladen registrieren hierbei induktive oder magnetoresistive Achssensoren. Die Stellung der Scheinwerfer wird über Stellmotoren (LW-Steller) korrigiert.
Über das Tachosignal wird bei der dynamischen Leuchtweitenregelung zusätzlich die Geschwindigkeit des Fahrzeugs verarbeitet. Somit können Brems- und Beschleunigungsvorgänge schnell ausgeglichen werden. </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">von Kfz-Technik -
Gregor - geht klar
@Captain Corrado
wie wär's mit einer Corrado-Krawatte ?
Irgend jemand hatte mal welche.
Also gibt's jetzt noch 20. -
Einbau + Achsvermessung + Bremskraftregler einstellen ca. 200,- Euro in seriöser Werkstatt mit Garantie.
-
Zoran
schon mitgezählt
Jolly Joker
der Preis wir unter dem Schlüsselanhänger liegen. -
Christopher
ja, stimmt. Auf jeden Fall verlangt's der TÜV. Ob's bei den harten Corrado-Fahrwerken Sinn macht ist etwas anderes. Es gibt ja auch sanfte Bodenwellen, da könnte/sollte es auf jeden Fall funktionieren. -
Klick mal unter Deinem Profil
Anzeige für neue Beiträge aktualisieren
an.
Evtl. funktioniert es dann nach einiger Zeit. -
MasterT
die Stellmotoren waren eines der Probleme, da die serienmäßigen E-Motoren des Corrados für die Leuchtweitenregulierung nicht für eine Dauerbelastung geeignet sind. -
Ich mache mal ein Photo am "lebenden" Objekt. Es täuscht ewas wenn die der KW-Halter so alleine abgebildet ist. An einer Krawatte sieht es doch etwas dezenter aus.
Selbstverständlich kann ich auch andere machen lassen, aber erst wenn die 30 weg sind. D.h. es sind z.Z. nur noch 22.
Es ist allerding schwierig so kleine Auflagen machen zu lassen, da es zu teuer wird.
Der aktuelle KW-Halter ist ja sozusagen aus dem Schlüsselanhänger entstanden. Aus einem Anhänger zwei Halter. Deshalb wird der Preis auch sehr niedrig sein.Bei einer kompletten Neuentwicklung fallen natürlich hohe Kosten für das Muster bzw. das Werkzeug an. Oder bei ganz kleinen Stückzahlen Handarbeit.
Ich habe auch ein paar Krawattenhalter z.B. einen VW-Käfer. Der ist bei weitem nicht so schön wie der Corrado (ist ja klar) und hat ca. das 3-fache gekostet.
-
Für alle die nicht auf dem CCG-Treffen waren und das Teil live betrachten konnten habe ich zwei Fotos auf der HP plaziert.
Hier der direkte LINKGesamtauflage 30 Stück !
Preis siehe weiter unten
[ 15 Oktober 2002, 00:06: Beitrag bearbeitet von: Klaus ] -
Es wird wahrscheinlich demnächst einen kompletten XENON-Nachrüstsatz für die Corrados geben.
Nicht billig, aber mit TÜV-Freigabe!
Ein Prototyp wird z.Z. getestet.
Wenn's soweit ist gibt's mehr Infos. -
Ein Stoßdämpfer sollte noch dämpfen und eine Feder sollte noch federn
-
ChaoZ
meine Ansichten zu dem Thema stehen ja ausführlich auf der Homepage unter "Fahrwerkstechnik".
Mir ist allerdings klar, dass einige eine andere Meinung haben. -
Blacky60
die Logos auf der HP unter "Download" passen für das Siemens S35i, S45, C35 und weitere.
Einfach runterladen und per IR oder Kabel aufspielen. -
Kommt darauf an welches Modell.
Einige Logos gibt's auf der HP unter Kommunikation - Downloads. -
Zoran
die beiden hier diskutierten Öle
Castrol FORMULA RS 0W-40
und
Castrol FORMULA RS RACING SYNTEC SAE 10W-60
sind, soviel ich weiß, fast gleich (unverschämt-) teuer.Ich glaube die Werbeausgaben für das letztere sind um einiges höher, da es ja schon seit einigen Jahren intensiv beworben wurde. Wahrscheinlich sind die Gewinnspannen beim 60er höher, da es ja eine andere, finanzkräftigere Zielgruppe hat. Aber was machen wir uns für Gedanken über die Gewinne von Castrol - oder haben wir Aktien von denen - ich nicht.
-
Zoran
kannst Du eine gedruckte Ausgabe organisieren - Du weißt ja, ich sammel fast alles zum Corrado solange ich noch Platz habe -
Bilstein PSS9 - wenns ein GW sein muß.
Allerdings nicht für die ganz extreme Tieferlegung geeignet, weil Bilstein nicht über die Sicherheitsgrenzen geht. -
Ja, stimmt Zoran. Der Bericht ist nicht tendeziös gegen die Corradofahrer - Respekt dem Verfasser!