Beiträge von Klaus

    Bei extremer Kurvenfahrt kann das Öl so stark durch die Fliehkräfte nach außen gedrückt werden, dass die Ölpumpe leer saugt, wenn der Ölstand gegen Min. geht. Allerdings muß Du dann schon sehr extrem in die Kurve gehen und durch das Pfeifen der Reifen könntest Du das Warnsignal eigentlich auch nicht hören und die Zeit auf die Anzeige zu schauen hättest Du dabei bestimmt auch nicht.
    Evl. ist die Ölpumpe nicht mehr ok, oder es ist nur der Sensor/Kabel.

    Das verstehe ich gut. Die Gegend ist ja geradezu ideal für ein Corrado-Treffen. Viele Kurven, wenig Verkehr, tolle Landschaft!
    Die Holländer haben außerdem einen besondern Bezug zum Rothaargebirge (z.B. Ginsburg), weil dort die Truppen gesammelt wurden, die Holland von den Spaniern befreit hat.
    Dort könnte man mal ein gemeinsammes Treffen veranstalten.

    Ich möchte gerne ein Navigationsgerät im Corrado.
    Es gibt ja mindestens 3 Lösungsmöglichkeiten:
    </font><ul type="square">[*]<font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Navigationsautoradio z.B. Becker Traffic pro oder VDO MS 4200
    </font>[*]<font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Notebook mit GPS-Modul
    </font>[*]<font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">PDA mit GPS-Einschub
    </font>[/list:u:7818ed2f30]<font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Ich interessiere mich besonders für die 3. Lösung mit dem neuen Siemens LOOX 600 . Folgende Gründe:
    Mit dem LOOX hätte ich in einem Gerät mobil vereint:

    </font><ul type="square">[*]<font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Mobiles Büro (Word, Ecxel, Qutlook usw.)
    </font>[*]<font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Internet
    </font>[*]<font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Handy
    </font>[*]<font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Diktiergerät
    </font>[*]<font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Spiele (für den Stau)
    </font>[*]<font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Musik (MP3)
    </font>[*]<font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Navigation (auch außerhalb des Autos, z.B. in der Stadt)
    </font>[/list:u:7818ed2f30]<font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Also viele Vorteile zum Preis eines Navigationsradios !
    Ein weitere Vorteil wäre auch dass die Gefahr eines Diebstahl (Einbruch) geringer wäre, das ich dieses Teil (175g) leicht mitnehmen kann (so wie jetzt mein Handy.)
    Ob ich das abnehmbare Bedienteil eines Navigationsradios immer mitnehmen würde weiß ich nicht.
    Es gibt aber auch Nachteile. So es es meines Wissens nicht möglich das GPS-Modul mit dem Radsensor zu koppeln, wie das bei den Navigationsradios üblich ist. Dadurch ist die Navigation nicht ganz so genau.
    Meine Frage: Hat sich schon jemand mit dem Thema, speziell mit dem Siemens LOOX, beschäftigt und kann weitere Auskünfte geben ?
    Die einschlägigen Websites kenne ich, habe aber noch keine Erfahrungen über die Navigation mit dem LOOX gelesen.

    Leider ist die Anzahl der Bestellungen noch nicht ausreichend!

    Es sieht so aus, als wenn hier eine große Change vertan wird, die nie mehr wieder kommt !

    Anstatt die überhöhten Kfz-Steuer zu zahlen, könnte man sich mit der Ersparnis durch Euro 2, bestimmt nützlichere Dinge kaufen. :nachdenk:

    Also, wer bisher noch gezögert hat, sollte das Bestell - und Infoformular ausfüllen und an DeLaTec senden.

    EILT - EILT - EILT - EILT - EILT

     [ 27 September 2002, 18:04: Beitrag bearbeitet von: Klaus ]

    Never change a running system ! :nein:

    Wir haben z.Z. eigentlich viel wichtigere Arbeiten mit dem Forum durchzuführen.
    Falls es Marius mal wieder langweilig ist wird er sicherlich mal darüber nachdenken und evtl. eine Lösung basteln. :nachdenk:

    Saugnapf ist ok. Gibt gute Aufnahmen, das es in etwas auch dem optischen Eindrucks des Fahrers entspricht.
    Ist auf jeden Fall besser wie das Aufnehmen durch einen Beifahrer - der wackelt auf der Nordschleife jedenfalls beträchtich. Das gibt es mehr Aufnahmen vom Handschuhfach und Teppichboden, wie von der Strecke. Außerdem besteht die Gefahr, dass er die Windschutzscheibe vollkotzt :)

     [ 25 September 2002, 15:22: Beitrag bearbeitet von: Klaus ]

    Bitte keine Rechtschreibdiskussion.
    Ich persönlich finde es aber eine Zumutung der Verfasser solcher atypischen Beiträge, von den Lesern zu erwarten solche Texte zu lesen.
    Solche Postings lese ich i.d.R. einfach nicht.
    Wenn ich erwarte, dass meine Beiträge gelesen werden, sollte ich mich auch etwas bemühen, das der Text ohne Anstrengung lesbar ist.
    Rechtschreibfehler bzw. Tippfehler können immer mal auftreten.

    Jetzt aber wieder zum Thema :
    Die Filterwirkung des K&N-Filters soll, laut Beschreibung von K&N, eigentlich besser als die des serienmäßigen Papierfilters sein. Voraussetzung ist aber auch, dass die vom Hersteller vorgeschriebene Pflege durchgeführt wird.