Es gab doch schon immer verchromte Teile an Motorrädern. Füher war das Standard, ist dann aber aus der Mode gekommen. Außer bei den Freaks, da kann man auf den Treffen die Totalverchromung bewundern. Beim Auto ist eine Totalverchromung, mit den großen Flächen wohl unsinnig und auch schlecht machbar, aber mein erster Käfer hatte z.B. verchromte Stoßstangen. Beim Corrado sähe das aber eher bescheiden aus - milde ausgedrückt
Beiträge von Klaus
-
-
Andreas
ich sehe, Du verstehstAlso legen wir jetzt unsere Autos tiefer indem wir etwas Luft aus den Reifen lassen .
...aber sagte man dies nicht schon einigen Mantafahrern nach.
[ 03 Februar 2003, 10:32: Beitrag bearbeitet von: Klaus ] -
Jolly Joker - Stimmt !
Andreas - klar ist halt ein Unterschied ob das Fahrzeug steht (statischer Wert) oder fährt(dynamischer Wert bei 60km/h. Beim dynamischen Wert ist der Reifen größer.
-genau, lass mal eine Simulation anfertigen. Das wäre etwas.
-
Windy
ganz grob: Reifen-Umfang(Angabe der Hersteller) geteilt durch 3,141593 ergibt den Durchmesser.
Also beim ersten Reifen (1763mm) = 561,18mm Durchmesser
Bei der zweiten Variante (1776mm) = 565,32mm
Differenz also ungefähr 4 mmIn der Tabelle auf der Page habe ich aber viel aufwendiger gerechnet, aber vielleicht bin ich schon zu lange aus der Schule
Aber hier gibt es ja ein paar, die noch aktive Kontakte Mathe-Lehrer(in) haben
-
Corradoman:
Das denke ich auch, dass es noch weitere Faktoren gibt. Angefangen von der Fahrwerksgeometrie über das Gewicht und die Gewichtsverteilung bis zu den Sitzen gibt es noch viele Einflußgrößen. Wahrscheinlich wird es für den Laien auch zu kompliziert. Wir sind ja keine FahrwerkskonstruktuereVielleicht steht ja in Deinem Buch auch eine Aufklärung zu meiner Frage.
Bin mal gespannt. -
Bei Fotos und Grafiken ist das Urheberrecht besonders gnadenlos !
Insbesonders wenn auch noch Personen abgebildet sind.
Mittlerweile gibt es ja diese Abmahnvereine (seriöse und unseriöse) die das Web nach Verstößen durchforsten. Demnächst wird es wohl eine "Abmahnmaschine" geben, die das auch noch automatisch erledigt - echt verrückt!
Das schlimme ist, dass es sofort richtig ins Geld geht und man oft nur zwei Möglichkeiten hat, entweder sofort zu zahlen oder einen eigenen Anwalt einschalten und dann später etwas mehr zu zahlen.Wenn ich Berichte zu dem Thema lese läuft es mir immer eiskalt den Rücken runter, obwohl ich mich mit vielen Genehmigungen eigentlich ganz gut abgesichert habe.
Da nur am Rande. Also testen wir weiter das neue Forum
-
Andreas
Na, so wie die Grafiken/Photos im Testforum würde es wahrscheinlich auch im Betrieb aussehen.
Die meisten Photos haben kaum einen informativen Wert.
Habe schon mit anderen Webmastern gesprochen, die es auch mal versucht haben und deren Haupttätigkeit darin bestand die Postinges mit Photos von einigen Spinnern, die unbedingt ihre Perversionen in der Öffentlichkeit demonstieren wollen, zu löschen.
Dafür ist mir die Zeit zu schade !
Man könnte die Funktion nur auf User beschränken, deren Realname und Anschrift bekannt ist, aber dann heißt es Zweiklassengesellschaft.
Jedenfalls ist es nicht so einfach wie man es auf den ersten Blick glaubt. Denke die Forderung doch mal komplett durch und Dir werden noch ein paar Problemfelder einfallen, besonderes wenn Du Dich mal mit dem Internetrecht beschäftigst.
Vielleicht finden wir aber einen, der die Verantwortung übernimmt und bereit ist mit seinem persönlichen Vermögen zu haften.
Wir können uns ja auf der JHV mal darüber unterhalten.
Gruß
Klaus -
Das ist auch erstmal meine Meinung ohne sie allerdings genau begründen zu können.
Wenn ich mich für eine dieser Varianten eintscheiden müsste würde ich die 1. Variante wählen.
Variante 2 hätte allerdings den Vorteil, dass größere Bremsen verbaut werden könnten. -
Klar, aber wird diese "Mehrluft" durch den kürzeren Federweg von 75mm nicht mehr als neutralisiert ??
F1 fahre ich auch, ist aber nicht besonders komfortabel im Vergleich zu den anderen Reifen die ich auf den Corrados gefahren bin - nur so nebenbei, den darum geht's ja eigentlich nicht. Geh doch bei dem Vergleich einfach davon aus, das beide Varianten den gleichen Reifentyp benutzen.
-
Ah, langsam kommen wir der Sache näher.
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> LAG 19 ersetzt die originale Abdeckung, durch
einen Rahmen, wo der Filter drin ist.
Ich hab das Teil auch.Es sieht aus als wäre es
original (von der Passform usw.) </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Genau mark76 !
das ist das Teil das Zoran zu "tausenden" im Kofferraum hatte.Und diesr Rahmen ist um einiges größer als der Originale - stimmt's ?
Aber meine Frage ist immer noch nicht beantwortet.
-
Hi,
das habt ihr falsch verstanden. Ich will diese Räder/Reifen nicht !thinkerg:
Es geht auch nicht ums aussehen.Es ist nur eine Frage ob man besseren Komfort mit mehr Luft im Reifen oder mehr Federweg erhält. In genau dem angebenen Beispiel.
Ich war mir schon sicher, dass die Frage nicht so einfach und seriös zu beantworten ist, aber ihr könnt euch ja mal wieder anstrengen.
-
tomas
Zur der originalen, kleinen Abdeckung ???? -
Ich hab einen SKL 2412, 18,79 Euro.
Der ist aber für den Nachrüstsatz, den Zoran auf dem CCG-Treffen verkauft hat. Also nicht für die Originalabdeckung ! -
Jau,
aber die Frage nach der Einbaulage. Stimmt es wie aufgedruckt mit dem Airflow, dann würde der Gummirand nach dem Einbau unten sein.
... oder muss ich jetzt doch in die Garage gehen ? -
Übrigens der 17 Zöller hat ca. 1,8 liter mehr Luft im Reifen.
-
Bei einer Kombination aus 215/35 x 16" und z.B. dem Bilstein Fahrwerk (30mm) käme der Corrado auf eine gesamte Tieferlegung von 58mm (28mm durch die Reifen und 30mm durch die Feder/Dämferkombination).
Alternativ könnte man den Corrado auch mit 215/40 x 17" + 75mm Fahrwerk auf die gleiche Höhe bekommen.siehe H I E R
[b]Welche Lösung wäre komfortabler ???[b]
Viel Luft oder viel Federweg ?Bin mal auf eure Meinungen/Erfahrungen gespannt
-
Danke, Thomas, so war's nicht gemeint
Hab die Durchflußrichtung nicht mehr in Erinnerung.
Ist die Gummikante oben oder unten? Nach dem Aufdruck muss sie unten sein. -
Bei denen, die ich geliefert bekam, steht nur drauf:
Seat Toledo, VW Jetta 84>8/94, Golf 84>8/94
SKL2412
Außerdem kommt mir die aufgedruckte Durchflußrichtung falsch vor.
Habe leider auf dem CCG-Treffen nicht aufgepasst als ein liebes CCG-Mitglied den Filter eingebaut hat -
Gestern sind die Filter endlich angekommen.
Habe gleich 4 Stück bestellt - will ja noch länger Corrado fahren -
Hab's heute auf der Bahnfahrt neu berechnet und etwas einfacher gestaltet.
Bitte mal kontrollieren.
Rundungsfehler einfach vernachlässigen.
T I E F E R L E G U N G
und
P R A X I S W E R T E