Nö, Andreas, diesen Wert hab ich auch nicht. Kenne auch nur den CW-Wert 0,32
Der Calibra war mit 0,26 damals sensationell günstig. In diesem Punkt war/ist er dem Corrado überlegen
Beiträge von Klaus
-
-
deeptroat
Keine schlechte IdeeWie wär's, wenn Du Dir die Arbeit machen möchtest und die Preise bekannt sind, ein neues Thema im Forum "Sammelbestellungen" aufzumachen.
-
Zitat
G60Selo hat folgendes geschrieben:: Very Happy Viel Leistung -> viel Durst Wink
laut diversen Test's soll das besonders bei aufgeladenen Motoren so sein
-
Möchte das Laufband mit Nachrichten aus dem Corrado-Forum jemand für seine eigene Homepage haben
Ich meine natürlich den Code, aber nicht den, den ein Zeitgenosse, nachdem die Meldung am Bildschirm erschien "Code eingeben" , in die Tastaur gedrückt hat -
tomas
Das Thema wird er dann sicherlich auch lesen und antworten. -
VR6 - 70 Liter Tank:
Extremwerte:
420 km (ziemlich leere Autobahn an einem Feiertag)
1000 km Landstraße Zu 95% im 5.Gang max. 110 km/h wenig Ortsdurchfahrten, fast keine Ampeln, wenig Überholmanöver - sozusagen eine Spazierfahrt (sonntagsfahrerlike). Allerdings nur ca. 300 km gefahren, Verbrauch 7,0 Liter.
380 km Stadtverkehr (hochgerechnet, soviel bin ich zusammen seit 1990 nicht in Städten gefahren)Zusammmenfassung:
Meinen VR6 kann man zwischen 7,0 und 18 Liter auf 100km/h bewegen.
Der Spassfaktor fängt aber bei ca. 10 Litern an. -
Da könnte man vor Neid die Farbe des Leders annehmen
Die BBS-Zahnbürsten-Felgen sind meine absoluten Lieblingsfelgen, auch wenn ich auf meinem G60 viel Arbeit mit dem Sauberhalten hatte. Damit wird der Besitzer wohl nicht soviel Sorgen haben, da dieser Corrado wohl keinen großartigen Bremsstaub entwickel wird.Mich würde mal interessieren, wieviele Stunden und Euro in dem Corrado stecken
-
@HeBcHeN
Nö, seit 74 kein altes Auto gekauft, bzw. keines mit Aufklebern. Wäre bei der früheren Auswahl der Modelle (ungleich Corrado) evtl. ein k.o.-Kriterium gewesen. -
marcel'16v
mit Erfahrungen meinte ich Erfahrungen mit der Befestigung
Serienmäßig nur bei irgendwelchen Sondermodellen, soviel ich weiß.VR6 Coupé Arnie
[schild=8 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]DANKE ![/schild] -
An die jenigen unter Euch, die solche Abdeckungen (Domcaps) eingebaut haben, die Frage, wie die Teile befestigt werden. Habe welche von der Firma Brenner hier rumliegen.
Da steht zwar:
ZitatDie Montage ist kinderleicht, denn die Domkappen werden lediglich auf den originalen Domteller aufgedrückt! Hält einwandfrei ...
doch Eure Erfahrungen damit, wären mir wertvoll -
Das heißt also wenn die Aufkleber z.B. nach zwei Jahren bei einem Wagen der oft in der Sonne stand, wieder runter kommen - Neulackierung, oder ?????
-
Wie sieht es aus wenn solche Aufkleber längere Zeit auf dem Auto waren dann wieder abgelöst werden. Sieht man dann noch was auf dem Lack ? Verfärbungen ?
-
...dass wird dann evtl. und hoffentlich auch ein Lasttest für den Server
-
Na ja, Achim, ich fahre ja fast täglich in der 1. Klasse ICE im Großraumwagen. Da kommen die Jungs und Mädels um 18 Uhr von ihren Besprechungen und rufen zuerst ihre Chefs, Kollegen usw. an. Mir fällt dabei auf, das der Anteil der Nokiabesitzer in diesen Kreisen doch sehr, sehr gering ist - vielleicht weil ist das "Kinderhandy-Image" hat.
Anders ist es vor Mc D.
Nichts gegen Nokia, nichts gegen Mc D. und nichts gegen Opel usw.Ist aber egal, die Frage war ja, ob sich jemand um das Thema Corrado auf dem Handy kümmern kann/will. Und da Siemens gerade eine Aktion in der Richtung im Web anbietet, wäre es evt. eine Gelegenheit - wenn sich ein "Treiber" für die Aktion findet.
-
Zitat
will man eher cruisen und mehr komfort is wohl eher der VR6 angesagt, dafür eben träger
Na, unetschätzt den VR6 nicht
Nach allen Testberichten ist er immer noch in allen Disziplinen(beschleunigung/Vmax.) schneller als ein G60Auf dem Hockenheimring mußte es z.B. schon ein auf 210 PS getunter G60 sein um eine um 0,6 Sekunden schneller Zeit als ein Serien VR6 zu erreichen.
-
Auf jeden Fall war die AMS über den Klang der VR6 beim Vergleich zu einem Porsche begeistert. siehe "Pressestimmen".
So gesehen hat es was für sich bei der Serie zu bleiben.
Ist kostengünstiger und die Prollgefahr erübrigt sich.
-
... und auch zum tausendsten mal wird es keine befriedigende Antwort geben (können).
Ist mir auch nicht gelungen, als ich schon vor ein paar Jahren den Versuch gemacht habe - siehe auf der HP "G60 versus VR6"
Vielleicht sagt jetzt endlich mal jemand, dass der beste Corrado 16V ist
es gibt nicht d e n besten Corrado, weil Emotionen immer subjektiv sind.
Für das andere kann man die Testdaten der Autozeitungen hernehmen.
-
Oh, das ist aber schon bestimmt schon 2 Jahre alt
-
Olli
ja, eine würdige Präsentation Deines im wahrsten Sinne des Wortes "bildschönen Corrados"Dein 89er sieht auf den Fotos aus wie gerade frisch hergestellt
-
die Zeit der Kinderhandy's wird auch bei Dir mal zu Ende gehen
Im Ernst, das käme natürlich stark auf den Preis an. Die Tendez geht ja zum Zweithandy