Beiträge von Klaus

    Wenn man nur die reine Motorleistung/Vmax./Beschleunigung betrachtet ist es einfach: 16V
    Es gibt aber vielleicht noch andere Überlegungen für den einen oder anderen:

    • 16V gibt es nicht als Modelljahr 95 und folglich auch nicht mit Airbags !
    • 16V hat von allen Corrados die höchste mittlere Kolbengeschwindigkeit 18 m/s zu 16,7m/s beim 2.0 (siehe HP: Corrado-Klasse)
    • der 2.0 ist mit Sicherheit der unproblematischste Corrado-Motor (hat ja auch die wenigsten mechanischen und elektrischen Teile)
    • der 2.0 hat auf Landstraße und BAB den etwas geringeren Verbrauch (bis 0,2 Liter). Besonders aber in der Stadt, da beträgt der Verbrauchvorteil bis zu 2 Liter Sprit.
    • 16V ist oft besser ausgestattet, außer Airbag, Wegfahrsperre und evt. Lenkradhöhenverstellung. Die 2.0 Käufer haben oft beim Kauf an der Zusatz-Ausstattung gespart.(ZV, Schiebedach, elktr. FH, Alarm)
    • den 2.0 gibt es z.Z. auch noch mit relativ wenigen km.
    • der 2.0 ist, besonders mit Doppelairbag als Gebrauchter deutlich teurer als der 16V
    • der 2.0 ist einfach auf der BAB langsamer als er aussieht, obwohl man mit 200km/h sicherlich kein Verkehrshindernis ist.


    Oft ist es aber auch beim Gebrauchten der erste und zweite Eindruck der entscheidet. Wenn einem das Auto gefällt und dazu gehört auch der optische Eindruck wie Farbe Zustand, Räder, Inneneinrichtung usw, ist der Motor dann evtl. nicht mehr das wichtigste. :corrado:
    Das erinnert mich doch an etwas ........ :bunt:

    Ich hab noch eine zum testen :) (Schlaglochschaden)
    Hatte 1992, glaube ich, bei BBS angerufen. Die haben dringend davon abgeraten die Demontage/Montage selbst zu machen :frowning_face:
    Die Reparatur wäre damals teurer wie eine neue mit Rabatt gekommen.
    Da mir erstens jegliche Kenntnisse diesbezüglich fehlen und ich zweitens bei sicherheitsrelevanten Teilen immer sehr vorsichtig bin, habe ich damals ein neues Rad gekauft.

    Zitat von OliverG60

    Hmmm, also prinzipiell hat Klaus sicher Recht, aber warum sollten Namhafte Hersteller von Sportfedern nicht in der Lage sein, Federn zu produzieren, die durchaus mit den Seriendämpfern harmonieren? :roll:

    Bei einer moderaten(!) Tieferlegung kann es doch durchaus sein, daß das hinhaut. Wenn man Ameisen köpfen und 60/80, 80/80 oder tiefer gehen will, kommt man natürlich am Fahrwerk nicht vorbei. Aber warum sollen 35mm H&R Federn nicht in Ordnung sein? Sollten das die Dämpfer nicht verdauen? Das original Corrado-Fahrwerk ist ja bekanntlich über jeden Zweifel erhaben.

    Ich denke Seriendämfer mit Tieferlegungsfedern kann nur ein Kompromiß sein im Vergleich zu speziel an die Tieferlegung angepasste Dämpfer. Sicherlich ist es möglich aber es kann eigentlich nicht so gut wie das Paket sein.

    Ja, Serie ist wirklich gut. Merke das z.Z. wenn ich vom 2.0 auf den VR6 und umgekehrt umsteige. Schade, das die Optik bei der Serie nicht ganz so optimal wie das Fahrverhalten ist.

    Wenn man einen guten Versicherungsvertreter hat, wird er bei der richtigen Formulierung helfen.

    Ich hatte mal einen Brandschaden. Ein Einwegfeuerzeug das ich, nachdem ich eine Pfeife angezündet hatte, auf meinem Schreibtisch abstellte ist scheinbar nicht ausgegangen (Verklemmt, Sandkorn oder ??) und hat zu einem Brand geführt. (Vermutlich durch die Hitze ist das Plastik geschmolzen und es hat eine größere Flamme gegeben) Die Bücher und Ordner im Regal über dem Schreibtisch haben angefangen zu brennen. Ich war zu dem Zeitpunkt in einem anderen Zimmer. Bis ich die Rauchentwicklung bemerkte (dachte immer der Tabak riecht aber heute komisch) war das Feuer von alleine ausgegangen, hatte aber großen Schaden angerichtet weil der feine Ruß überall war. Musste Sofa und Teppichboden austauschen, sowie die Wände neu tapezieren.
    Habe der Versicherung wahrheitsgemäß alles so gemeldet wie es geschehen ist. Habe keine Entschädigung bekommen. Hätte ich erst meinen Vertreter gefragt, wäre evtl. anders formuliert worden (das ist vielleicht nur ein Wort ) und ich hätte eine Entschädigung bekommen.

    Also, schon bei der Wahrheit bleiben, aber richtig formulieren ist die Kunst.
    Lasst Euch lieber beraten bevor ihr den Schaden meldet !

    Schau doch mal die Versicherungsbedingungen an. Z.B. 6.a
    Ausschluß: an fremden Sachen, die der Versicherungsnehmer (z.B. Dein Onkel) gemietet, gepachtet oder geliehen hat !

    Also würde die Versicherung nur zahlen, wenn Dein Onkel den Corrado ohne Deine Zustimmung benutzt hätte ! :smiling_face_with_sunglasses:

    Zitat von AutoFreak

    B12 Kit ohne Mwst für Corrados ohne Plusachse 699€ Laut Bilstein (also laut deren Online Shop!!!)


    €: Hab gerade nochmal bei http://www.Bilstein.de nachgeschaut ist wirklich 699€ ohne mwst :frowning_face:

    Einbau wäre ja nicht das Problem und für unter 600 euro wärs auch gut im Preis :) ,
    vielleicht hast du ja spezial Kontakte :grinning_squinting_face:


    Als CCG-Mitglied bei S-Tec-Tuning unter 600 Euro.
    Frag einfach mal nach : 08443 916810
    Kannst Dich auf mich berufen :grinning_squinting_face:

    Zitat von AutoFreak

    Ja kenne deine Seite doch fast auswendig aber ist eben das einzige Fahrwerk in der Region was ich kenne und schlägt mit ca 700 Euros auch ganzschön zu Buche :frowning_face:

    Auserdem bin ich ja noch am grübeln weil viele meinen das es bei -30 mm tiefer und 9x16 noch sehr viel Platz im Kasten sei :?

    Unter 600,- Euro kostet das B12 (ohne Einbau)

    ..etwas Platz zum Federn sollte noch bleiben ! :grinning_squinting_face:

    Ist eine individuelle Entscheidung : Technik oder Optik.
    Supertechnik und Supergierige Optik ist eben nicht möglich.

    Wer von Euch hat auch über ebay einen der nachgemachten Corrado-Schlüsselanhänger ersteigert ?
    Anbieter: stern* schnuppe.
    Der Anbieter bzw. die Anbieterin wirbt u.a mit folgendem Text:

    Ende Zitat.

    Bitte keine Reklamationen mehr an mich senden !
    Ich habe mit diesen sehr schlecht nachgemachten Anhängern absolut nichts zu tun.!!!!

    Deshalb ist ein Umtausch auch nicht bei mir, sondern nur bei diesem Lieferanten möglich.
    Die Käufer dieses Artikels haben ja auch die Adresse.

    Die Aussage

    Zitat

    „Aufwendige Herstellung, die ausschließlich in Handarbeit möglich ist“

    ist angesichts der mangelhaften Qualität doch sehr zweifelhaft.
    Die Detailgenauigkeit ist absolut nicht mit den von mir gelieferten Corrado-Anhängern vergleichbar ! So fehlen z.B. die Spiegel, die Felgen sind fast nicht erkennbar, Gussspuren, usw. :kotz:
    Ob dafür der um 4,90 Euro niedrigere Preis gerechtfertigt ist, ist mehr als zweifelhaft.
    Wie meistens, sind Nachbauten schlechter als die Originale !

    Also, wie gesagt, ich habe mit den, im Vergleich zu den von mir angebotenen Corrado-Anhängern, nichts zu tun, und distanziere mich davon in irgendeinen Zusammenhang damit gebracht zu werden.

    Bei mir gibt es weiterhin im Corrado-Store, die bekannten, hochwertigen originalen Corrado-Schlüsselanhänger
    :grinning_squinting_face:

    Ja, genau wie geschrieben wurde.
    Man muß dafür sorgen, das die Gase vom Einlaß (Luftfilter) bis Auslaß (Abgasanlage-Endrohr) ungehindert und ohne "Flaschenhals" strömen können.
    Nur wenn Du alle Maßnahmen, die dazu erforderlich sind, durchführst, kannst Du die Mehrleistung auch spüren, denn erst ab mindestens 10% Mehrleistung kann man die auch wahrnehmen.
    Bei meinem VR6 haben Luftfilter-Saugrohrerweiterung-Fächer-Sportabgasanlage-Chip zusammen 25 PS gebracht und ein großes Loch in die Kasse gerissen :?

    Die (geringe) Mehrleistung spürt man nach 4 Wochen auch nicht mehr :frowning_face:
    Würde ich so wahrscheinlich nicht mehr machen.

    Das ist wie halb besoffen, ist auch nur rausgeschmissenes Geld ! :cheers::hicks:

    Zitat von Flieger

    @Screw-Driver:
    Hängt der TT nähmlich bei 247 im begrenzer, bringt es dir nix, dessen motor und getriebe im corri einzubauen. der hängt dann nähmlich auch ca. bei 247 im begrenzer..


    ....es sei denn der Corrado wird mit Rädern/Reifen mit einem größeren Abrollumfang gefahren. :idea:
    A bisserl was geht immer :smiling_face_with_sunglasses: