wo ist das Problem ?
Siehe HIER[/b]
Beiträge von Klaus
-
-
Zitat von Tomy
Klaus_Admin
sieht das dann so aus,wie auf Deinem Avatar und wie tief ist das?
Nen Pic in groß wäre net schlecht.
1. Ja
2. Bei der Laser-Höhenmessung auf dem CCG-Jahrestreffen 2002 wurden bei meinem VR6 mit Bilstein B12 BTK-Fahrwerk 1279 mm gemessen, auf dem JT 2003 1277mm.
Das passt ca. mit den Bilsteinangaben (25-30mm) zusammen (Die Profiltiefe der Reifen waren bei den Messungen auch unterschiedlich) Dh. 33 mm Tieferlegung bei der letzten Messung mit ca. 7mm Reifenprofil. Messtoleranzen kenne ich aber nicht. Da müsstest Du Jochen Luven mal fragen. Jochen ist Chef der Messwerte.
3. Schau bitte auf der HP unter ->Photos -> Mein VR6Zitat von Tomyalso ich hab hinten noch 2 Nuten frei und hab hinten leicht höher wie vorn,find ich optisch ok.
Keilform ist Geschmackssache. Mir persönlich sagt das nicht so zu.
Zitat von TomyUnd da bin ich der Meinung,das der vorne net höher gekommen ist und das haben mir andere auch bestätigt,genauso wie viele behauptet haben,er kommt höher.
was letztendlich nun stimmt,ist ne gute Frage.
zähle ich mich eben zu den 10% oder sollte ich mich optisch so täuschen?
hinzu kommt,das diverse feste Fahrwerke net die angebene Tiefe bringen sollen (nur gelesen!),also keinen echten Beweis bisher dafür.Die Testberichte, die ich habe ,bestätigen eigentlich das Gegenteil. Die gemessen Werte waren teilweise viel tiefer wie angegeben. D.H. man konnte auch nicht bei einer Herstellerangabe z.B. von 40-80mm auf 30 einstellen, sondern nur auf 55mm als oberste Grenze.
-
Es ist ja noch nicht alles fertig, Martin.
Evtl. kommt die Studie nicht mehr. War ja lange Zeit auf der vorherigen Version zu sehen. Ist glaube ich, nicht mehr so interessant.
Die "weißen Seiten" sollen natürlich nicht so bleiben. -
-
Kommt darauf an, wann der Drehzahlbegrenzer einsetzt. Bei meinem VR6 bei 100 Km/h Tacho sind es etwas über 6500 U/min !
Nach meinem Speedbechnungsprogramm kommen tatsächlich bei neuen 205/50 x15 in 2 Gang bei 6500 u/Min 106 km/h wie bei Martins GPS Messung heraus.
Zum Eingeben bei der Speedberechnung:
Abrollumfang 1,79
Getriebeübersetzung bei einem VR6 ab 92: 6.575 (2.Gang)VW hat aber mal den Wert 96 oder 98 km/h angegeben. Vielleicht war damit aber auch der ideale Schaltzeitpunkt gemeint.
-
..oder als langer Weg die Krümmerkühlung missbrauchen. Zumindest wenn Du ein F-Krümmer hast, brauchst die nicht unbedingt.
-
Dann schick mir doch bitte die Getriebewerte, dann integriere ich die in die Auswahl.
-
Mir fehlen die Getriebewerte des 16V ab 7/92. Nur die 94er Werte kenne ich.
Kannst Du aber, wenn Du die Getriebeübersetzungen weißt auch berechen. siehe Tabelle. -
Schwungmassen erleichtern - das war eigentlich früher immer ein Thema, wenn's ums tunen ging um die Drehfreudikeit des Motors (oft auf Kosten des runden Motorlaufes) zu verbessern. In der Corrado - Szene ist diese maßnahme aber wohl ziemlich selten.
Warum ?
Wer hat z.B. schon das Schwungrad abgedreht ?
Erfahrungen ? -
Bitte im richtigen Forum posten. Das G-Laderforum ist für Dein Thema nicht geeignet.
Also serienmäßig kann man im 2. Gang den VR6 nur bis knapp unter 100 fahren. Dies verhindert auch etwas bessere "Stammtischwerte" weil man einmal mehr wie mach andere Autos schalten muß, die dafür in der Fahrpraxis nicht so gut zu handhaben (hochtouriges Fahren) sind.
Wenn Dein (serienmäßiger) VR6 im 2. 130 km/h anzeigt, hast Du einen sehr, sehr ungenauen Tacho bzw. nicht die Serienbereifung (Abrollumfang).
-
Stimmt. Bei mir auch nicht (mehr). Oh, oh, das wird vermutlich länger dauern.
-
Ja, stimmt.
Habe übersehen, dass das Thema im internen CCG-Forum plaziert ist.
Ist beim Testen nicht aufgefallen, weil ich als Mitglied ja den Zugang habe.
Werde das dazuschreiben oder den Link rausnehmen. -
Die mehrteilige BBS 6,5 x 15 (Corrado-Sonderaussattung) wiegt 7,8 kg.
-
Kenne ich.
Suche aber etwas billigeres und ob das Teil mit dem Gamma von 1994 zusammenarbeitet ?.
Bis 150 €, mehr soll der "Spaß" nicht kosten" -
Man sieht's ja immer wieder, Autofahrer, die auch ohne Nebel und bei Sichtweiten weit über 50 Meter mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern (sogar im Ortsbereich/Stadt) rumfahren.
Was haltet ihr davon ? -
Das wäre eher was für unseren Elektronik-Professor Jürgen. Cassenteil gegen Mini-CD Laufwerk tauschen.
-
Wir suchen was gegen den Trend.
Aluminumimitationen, blaue Beleuchtung, Discoanzeigen, Lichtorgeleffekte,.....
Wir wollen nur ein einfaches, günstiges, vom Design zum Corrado passendes Radio, mit dem man Musik und Verkehrsnachrichten hören kann.
Gibts nicht ! Doch das alte Gamma aus den Corrados !Fehlt nur das MP3-Feature, dann wäre ich eigentlich zufrieden.
Hoffnungslos altmodisch.
-
Also in diesem Fall wendet man sich an den deutschen VW-Ansprechpartner. Das Mobiheft ist ein verbindliches Dokument und wenn VW Dir die Leistungen verweigert haben sollte obwohl der Sharan alle vorgeschriebenen Inspektionen nachweislich hatte (zumindest eine in den letzten 12 Monaten vor der Panne), dann würde ich einen Anwalt einschalten.
Das Geld würdest Du mit Sicherheit wieder erstattet bekommen.
Notfalls die Autozeitschriften informieren."Die Loglife Garantie gilt in ganz Westeuropa und einigen osteuropäischen Ländern.
Mehr dazu unter:
http://www.vw-service.de -
-
Zitat von t0by
Klaus Du glaubst doch nicht wirklich dass VDO in Deutschland fertigen lässt?
Natürlich fertigt VDO in Deutschland bzw. in der EU. Mein VDO NAVI ist jedenfalls nicht aus fernost.
Zitat von t0bywirklich genial passt dieses Radio:
http://www.becker.de/beckerCC21/www…d=1&doFlash=yes
Glänzt mir persönlich zu sehr, sieht ja wie Klavierlack aus.