Normalerweise bin zwar eher Optimist, aber in dem speziellen Fall glaube ich nicht mahr daran. Schätze mal, man hätte mehr Aussicht auf Realisierung mit einer chinesischen Garagenfirma.
Beiträge von Klaus
-
-
Das ist gut, weil das wirklich nicht der Designhit wäre.
-
Die Ansprüche an die Beleuchtung, in diesem Fall an das Ablend- und Fernlicht, sind sicherlich individuell unterschiedlich.
Trotzdem mal eine Umfrage wie so der aktuelle Stand ist.Umfrage nach einen Vorschlag von René Landgrafe
-
Also, war gestern bei der Jahresinspektion. Es stimmt, dass in denn meisten Fallen eine neue Leiste gebraucht. wird.
In der VW-Werkstatt wurde die Leiste mit Heißluft vorsichtig gelöst und mit 25er Klebeband(hab ich jedenfalls so verstanden) wieder befestigt. Wenn das nicht hält muss wohl eine neue Leiste her.
Die Aktion wurde übrigens kostenlos durchgeführ. :Spitze: -
-
Bin mir nicht sicher ob man das so sagen kann. Evtl. Exportmodell.
-
Korrekt. 400 DM Stand. 31.10.1994
-
Verstehe ich nicht, ist doch alles ok.
-
-
He Thomas, als alter Forumshase
Solche "Guckst Du" Hinweise sind doch blöd. Wäre doch für alle einfache wenn die Hinweise etwas präsziser wären.
Das gilt natürlich nicht nur für die alten Forumshasen.
Danke. -
Warum müssen die Spitze sein ? Hast Du Vergleiche ?
-
Zitat von Jürgen 16V
Hab alles gelesen, sorry, bleibe aber trotzdem bei meiner Meinung, daß das Plus- Fahrwerk Rädermäßig mehr "verträgt". Dafür spricht schon allein die Tatsache, daß der 20 Jahre Golf 3 GTI mit 7x16BBS ab Werk zu haben war (ident. Fahrwerk Corrado VR6). Nach Deinen Aussagen, Klaus, wäre aber genau das schon fast ein krimineller Akt. Bitte nicht falsch verstehen, ich finde Deine Einstellung bezüglich Reifen/Fahrwerksveränderung voll in Ordnung, nur denke ich schon, Du schießt hier etwas übers Ziel hinaus.
Gruß
JürgenWas ist denn "Rädermäßig mehr verträgt" für eine technische Aussage ?
Ob der 20 Jahre Golf 3 GTI exakt das gleiche Fahrwerk wie der Corrado VR6 hat kann ich nicht bestätigen.
Übrigens habe ich nur das wiedergegeben was VW davon hält. Mir ist es fast egal ob jemand 10 " breite Räder montiert, die Spurweite der Hinterachse größer wie die der Vorderache hat, nur ich persönlich würde es nicht machen. Das ist allerdings weniger Geschackssache wie eine gehörige Portion technischer Bedenken.
Ob bei 7" oder 7,5 oder gar 9" noch auf Dauer das FW allen Belastungen gewachsen ist, wer würde sein Leben dafür verwetten ?
Es kann jeder am Fahrwerk manipulieren wie er will, die persönliche Risikoschwelle ist eben bei jedem individuell unterschiedlich. Wenn ich aber dazu gefragt werde, gebe meine Meinung gerne wieder. Ob man bei der Sensibilisierung zum Thema Sicherheit, "über das Ziel hinausschießen" kann, sollte jeder für sich entscheiden.
Es ist viel erlaubt , was nicht unbedingt die Sicherheit des Autos erhöht und der TÜV übernimmt auch bei eingetragenen Änderungen keinerlei Haftung.In diesem Sinne eine unfallfreie Fahrt und das niemals einer mit manipuliertem Fahrwerk genau dann aus der Kurve fliegt wenn man sich selbst darin befindet.
-
Ganz einfach und zum üben:
Die Osram - Liste. Da stehen auch die genauen Artikelbezeichnungen drin.
http://www.osram.de/am_application/Werkstattliste_D.pdfAnsonsten, ist der Einbau des Relaissatzes auf der Page von Jürgen so beschrieben, das es wirklich jeder hinkriegen muss.
-
Meine Unterlagen Von Herrn Dr. Deissler sind fast zwei Jahre alt. Hat Herr Deissler auf dem CCG-Jahrestreffen in Thüringen verteilt. Ich weiß nicht, ob die noch so gültig sind, oder ob es sogar noch mehr Rabatt gibt.
Am besten nachfragen.
-
Bei meinem VR6 Baujahr 6/94 wird bei 5000 U/min eine Geschwindigkeit von 198 km/h angezeigt.
Räder/Reifen : 205/50 x 15 Goodyear Eagle F1
Profiltiefe der Reifen ca. 6 mm
sonstige Veränderungen die Einfuß haben könnten sind: 25-30 mm tiefer -
Zitat von tekkno
auch so, vielleicht blöde frage, aber was heist "ccg"???
gruß
Corrado Club Germany e.V.
http://Http://www.corrado-club-germany.de
Vom 16-18.7. ist übrigens das Jahrestreffen in Remagen.Etwas über die Treffen findest Du auf der VWCorrado.de unter Treffen.
-
Ich habe das Connoly-Leder extra versichert. Kostet keinen Euro im Monat.
Nur falls sich mal ein Beifahrer vor Angst in die Hosen macht. -
Mich interessieren mal die angezeigen Geschwindigkeiten bei:
5000 U/min min im 5.Gang.
Ich schätze mal das Werte von 180 km/h bis 210 km/h herauskommen können.Zum Kopieren:
Bei meinem G60 VR6 16V 2.0, Baujahr 7/91 wird bei 5000 U/min eine Geschwindigkeit von .......km/h angezeigt.
Räder/Reifen : ............. (z.b. 205/50 x 15 Goodyear Eagle F1)
Profiltiefe der Reifen ca. ...........mm
sonstige Veränderungen die Einfuß haben könnten sind:Nicht ablenken lassen. Ich übernehme keine Haftung. Der Blick auf die Anzeigen erfolgt freiwillig
-
Für die CCGler gibt es soviel ich weiß Rabatt.
Wer hat noch interesse am 26.7. ?
-
Erwartet nicht zuviel vom Plusfahrwerk. Der Unterschied in Kurven und beim Geradeauslauf bei meinen beiden Corrados 94er VR6 und 95er 2.0 ist bei indentischen Rädern und Bereifung (205/50 x15 Eagle F1) nicht objektiv feststellbar. D.h. bei serienmäßigen und leicht darüber liegenden Motorleistungen ist das serienmäßige Fahrwerk absolut ausreichend. Wer glaubt bei seinem 160 PS G60 durch den Umbau auf das Plusfahrwerk deutliche Verändeungen zu spüren wird normalerweise enttäuscht werden. Oft liegt dei Verbesserung nur in den richtig eingestellten Spur/Sturzwerten.
Mit dem Plusfahrwerk gab es ja gleichzeitig weitere, im Zusammenhang stehende Veränderungen und deshalb sollte das ganze Paket mit veränderter Dämpferabstimmung und veränderter Servolenkung nachgerüstet werden. Die wesentlichen Vorteile sind nur beim VR6 oder vergleichbaren Motorleistungen und Drehmomenten spürbar: bessere Spurtreue bei extremen Bedingungen wie maximalen Beschleunigen/Bremsen, Spurillen (bei hohen Geschwindigkeiten)
Es wäre jedenfalls ziemlicher Blödsinn wenn ich meinen 2.0 umbauen würde - er müsste ja dann schneller als mein VR6 durch die Kurven zu bewegen sein.