Beiträge von Klaus

    Habe heute eine Mail bekommen von jemanden, der vermutete, das auf der VWCorrado.de einen Fehler bei den Modelländerungen gäbe. Ich habe dem 16V die K-Motronic verpasst, aber auf anderen Pages würde meistens K-Jetronic stehen.
    Mein Wissensstand:
    K-Jetronic nur in den "alten" 16V mit dem Motor ohne Kat (139 PS - Export-Modell). Die 136 PS Modelle mit Kat hatten alle die K-Motronic.
    Können das die 16V-Fahrer bestätigen ?

    Dummerweise steht sogar in der "Reparaturanleitung VW Corrado ab 1989 - Vierzylinder-Motoren" drin, dass der 16V eine K-Jetronic hat. Ok, in dem Buch gibt es mehr Fehler, bzw. Lücken. Die K-Jetronic, glaube ich, war schon in meinem Gof GTI 16V von 1987 drin. :gaehn:

    Zitat von Tomy

    .......solange die Amis net mal was an Ihrem Verbrauch ändern,wozu soll ich dann es tun? pff

    Ja, Z.B. Geld sparen, Umwelt oder für die nächste Generation. Gute Argumente gäbe es sicherlich, Tomy. Hast aber recht, einen Sportwagen kauft man nicht um Spritsparrekorde zu erreichen. :)

    Zitat von Tomy

    ...und eins sollte man auch klar auseinander halten,MFA und realer Verbrauch sind teilweise Welten.
    also echter Verbauch geht nur über volltanken,fahren,volltanken und rechnen

    ja, das habe ich immer wieder gelesen, aber nach 14 jahren immer wieder mal messen (beim G60 sogar Fahrtenbuch) sind bei meiner Fahrweise die Abweichungen in Summe minimal gewesen. Bei kurzen Messzyklen waren die Abweichungen schon mal größer, was aber auch verständlich ist.

    Das könnte auch noch im Toleranzbereich der Motorenstreuung und des Prüfstandes liegen.
    Ich meine, VW hätte das doch marketingmäßig voll ausgeschlachtet, wenn durch eine so einfache und preiswerte Modifikation 5% Mehrleistung herausgekommen wäre. Dann hätte es zum Modelljahreswechsel den VR6 mit 200 PS und dafür 1000 DM teurer gegeben.
    Das hätte doch besonders BMW und DB mit ihren 193PS -6-Zylinder-Motoren geärgert.

    Wie erkennt man den neuen LMM, Jolly Joker ?

    Wer hat denn noch Prüfstandsprotokolle vom serienmäßigen VR6 ?

    Zitat von BjoernVR6

    Nur welche Tuningmaßnahmen schadem dem Motor mehr als das sie nutzen :question_mark:

    Ich wills mal umgekehrt sagen:
    Eine thermische Entlastung ist vorteilhaft (Fächer + Sportabgasanlage)
    Ein K&N-Plattenfilter soll angeblich besser filtern und trotzdem mehr Luft durchlassen.
    Eine Saugrohrbearbeitung (Erweiterung) kann eigentlich auch nicht schaden.
    Allerdings wird durch die Maßnahmen ja eine mögliche Drehzahlerhöhung bewirkt und höhere Drehzahl = höherer Verschleiß.

    Ich hab's schon öfter geschrieben. Wenn Du das Durchströmen der Gase vom Einlaß bis zum Verlassen der Abgasanlage durchgängig das Leben erleichterst, kannst Du eigentlich nichts falsch machen.

    Zitat von Pe

    im übrigen kannst du die einzelmassnahmen nicht zusammenrechnen, da die einzelnen komponenten aufeinander einwirken und sich gegenseitig beeinflussen können...
    ich würde 210-215ps schätzen wenn man alles zusammennimmt....


    Nee, 215PS hat ja meiner schon und der hat weder die Nocken noch die Benzindruckerhöhung .
    225-230 würde ich für das komplette Paket mit K&N-Platte schätzen.
    Vielleicht gibt es ja hier jemanden mit dem ganzen Sortiment.

    Ich möchte mal wissen was ihr meint, wie viel Mehrleistung in PS verschiedene Einzelmaßnahmen bei einem VR6-Motor bringen.
    Es darf auch geschätzt werden.

    Hier die Tuningmaßnahmen für den VR6:

    • Chip (Steuergeäteoptimierung):
    • Sportabgasanlage ab Kat :
    • Saugrohrbearbeitung :
    • Fächerkrümmer :
    • Textilplattenfilter
    • K&N Konus :
    • Nockenwellensatz :
    • Benzindruckerhöhung :
    Zitat von Diabolino

    Ich werde mal schauen, VW hat statt des Wechslers ein System, was wie der Wechsler angeschlossen wird, aber mit einer Festplatte für MP3 läuft. (Hab ich mal irgendwo gelesen.)

    Ja, habe ich auch gelesen/gesehen. ich glaube direkt auf der VW-Page wir es angeboten.

    Durschnitt 140 km/h bei einer stark befahrenen Autobahn ist ziemlich hoch. Viel Abbremsen und Beschleunigen kostet extrem viel Sprit.

    Ein Schnitt von 190 km/h ist sicherlich nicht zu schaffen. Denke, da war nur eine kurzzeitige Messung gemeint und ich glaube auch, dass es sogar über 12,5 Liter sein würden.

    nein, kein Aprilscherz oder Hitzekoller sondern Realität.
    Am Sonntag bin ich mit dem Corrado 2.0 183 km über's Land gefahren.
    Der Duchschnittsverbrauch lag bei 5,9 L/ 100km :Spitze:
    Dabei war sogar während der ganzen Fahrt das Schiebdach ganz auf, was der Aerodynamik bestimmt nicht gut tut.
    Klar, fast alles im 5 Gang und auf den Landstrassen nie über 100, senibles Gasfüsschen und höchsten 4 x an einer Ampel anhalten.
    Trotzdem, finde ich, ein sehr guter Wert. Es geht also, wenn man's darauf anlegt auch mit dem
    halben Verbrauch. :wink:
    Dafür sollte er eigentlich statt Euro 2 die Schadstoffklasse D4 bekommen. :grinning_squinting_face:

    5000 € kann man so pauschal sichlich nicht sage. Denke mal, das die meisten VR6, die ich kenne, wenn überhauzpt, dann deutlich teuer verkauft würden.

    Es ist wie immer. Es schenkt Dir keiner was. Wenn etwas sehr billig ist wird es oft nachträglich teuer. Den Anschaffungspreis von 2500 € kann man leicht mit ein paar Reparaturen verdoppeln und mehr. Ich glaube gute Qualität, sprich ein sehr gut gepfleger Corrado hat seinen Preis.
    Ein Corrado VR6 für 2.500 € macht manche nicht stutzig, aber wenn sie ein Porsche 911 für 5000 € angeboten bekommen würden, wären sie misstrauisch. :wink:

    Zitat von krazy

    Was meint Ihr sieht besser aus und fährt sich besser 16 oder 17 Zoll ???

    Und wenn dann 17 geht die breite 7,5 in Ordnung oder sollten sie breiter sein ???

    Vielen Dank

    Schau mal bei den Corrado-Umfragen.
    http://www.corrado-forum.de/viewtopic.php?…b23ec7a92a3ed59
    Kannst aber auch mal die 853 Beiträge zu diesem Thema lesen.

    Außer der Optik sollte man aber auch immer die erhöhte Belastung des Fahrwerks, Komforteinbusen und Sicherheitsaspekte berücksichtigen.
    Fotos von 14" bis 18" findest Du reichlich auf der HP.