Beiträge von Klaus
-
-
Ist das der gewesen?
Soviele lilafarbene Corrados fahren sicher nicht im Siegerland rum.
-
Ist eigentlich bekannt, ob Fahrzeuge offiziell in die damalige DDR ausgeliefert wurden ( GENEX)?
Alleine die Vorstellung, dass der Honecker in einem Corrado sitzt - klasse. Das Foto hätte ich gerne 😊 Kann das schon die KI?
Der hat zwar keinen Führerschein gehabt und auch mal einen Wagen gegen den Baum
gefahren aber er hatte keinen Corrado, nur einen Toyota.
-
Könnte auch so gewesen sein.
-
Wer im Corrado noch Radio hören kann, ist auf Schleichfahrt oder hat den falschen Auspuff.
-
Ne, Klaus, das reicht mir nicht.
Die Zahl taucht komischerweise auch bei Wikipedia auf, wobei hier im Forum schon vor über 20 Jahren die Zahl 97521 genannt wird aber nicht ein einziges Mal die 97535.
Auch ein mir persönlich bekannter mittlerweile "älterer Herr" und Betreiber der größten und besten deutschsprachigen Corrado-Seiten im weltweiten Internet, spricht auf seiner Seite von 97521 produzierten Einheiten.
Sollte sich ausgerechnet dieser kompetente Corrado-Botschafter irren? Ich glaube nicht Tim......
Warum also diese Differenz von 14 Stück?
Wie kommt diese Diskrepanz zustande? Prototypen, Vorserien ect. pp können da ja nicht mit einfließen.
Die 97521 stehen ja schon seit baffzig Jahren auf meiner HP. Ich meine, die Zahlen bei Karmann angefragt zu haben.
PS: Habe mal im Karmann Katalog nachgeschaut:
Die sollten es eigentlich wissen.
Evtl. sind die 14, die, die für Crashtests verschrottet wurden.
-
Das steht hier:
CorradoThe Volkswagen Newsroom is a service of Volkswagen AG for journalists, bloggers, and multipliers. It offers the latest news for press and media.www.volkswagen-newsroom.com -
-
…...
Der linke soll ungefähr um die 600.000 und der Rechte um die 200.000 kosten. Die genaue Bezeichnung vom Linken habe ich vergessen. Es gibt davon nur 200 Stück. Durchnummeriert.
...
Lutz ich kann mir die neidvollen Blicke auf deinen 16V richtig vorstellen
-
Ja, genau, Debo. Das sah auf den SchmarrnPhone-Display für mich jedenfalls ziemlich bedrohlich aus. Fast hätte ich einen Schock bekommen.
Was wäre denn, wenn der "Riss" tatsächlich in der
Karossierie aufgetreten wäre ?
Totalschaden oder reparabel?
Was meint ihr?
-
Ich entnehme dem Posting eine erste allgemeine Zufriedenheit mit der Entscheidung Klaus
Mit bestechend scharfer Logik wieder richtig analysiert, Danilo.
Bin aber erst wenige Kilometer gefahren, also traue ich mir noch keine seriöse Aussage zu.
Debo Ich wäre auch an leichten Rädern interessiert, aber die sollten erstens oldtimergutachtentauglich und zweitens maximal 7x16 oder 7,5 x16 sein.
Gibt es wohl nicht (mehr).
Die Ultaleggra sollen nur nur 7,3 kg in 7x17 wiegen, meine AZ wiegen in 7,0 x16 schon 9,54 kg. Da sind aber noch schwerere Räder im Umlauf.
Das Thema hatten wir schon hier.
-
Beim Betrachten der Fotos vom Fahrwerkseinbau ein Schock!
Ein senkrechter Riss wo ein paar Minuten vorher beim alten Fahrwerk noch kein Riss war.
Zurück zur Werkstatt und das Foto gezeigt. Der Meister hat den Corrado sofort in die Halle gefahren um zu untersuchen wie und warum das passieren konnte.
Er leuchtete mit der Taschenlampe und weg war der Riss! Das war nur ein Schatten und bei der Fotoaufnahme davor hatte ich eine leicht andere Position.
Puhhh! Peinlich ? Nein.
-
Durch den Austausch des Bilstein B12 BTK gegen KW V3 wurden auch die ungefederten Massen etwas reduziert. Das KW ist spürbar leichter. Leider habe ich keine Messwerte, aber man konnte den Unterschied auch durch lupfen der Fahrwerke deutlich merken. Eine Reduzierung der ungefederten Massen, könnte ja bewirken, dass die Räder des Corrado schneller auf Unebenheiten reagieren können und dadurch eine bessere Straßenlage und ein besseres Handling entsteht. Es könnte sich sogar positiv auf den Bremsweg auswirken.
Eine Reduzierung der ungefederten Massen kann man selbstverständlich auch noch mit anderen Maßnahmen erreichen. Ein Beispiel wären leichtere Räder.
So viel zu Theorie. Außerdem sind wir i.d.R. auch keine Rennfahrer.
Aber was ist eure Meinung?
Könnte man die Verbesserung tatsächlich bei sportlicher Fahrweise mit dem Corrado merken?
-
Warum hast Du keine Fotos gemacht?
-
-
Unterwegs im Pott...
...und hinter sich versteckt sie die Tüte Haribo, mit der sie fürs posieren überredet wurde
-
Ich weiß jedenfalls wie die Lenkung leichter wird.
Umgekehrte Keilform, dann wird’ s bedenklich leicht und lebensgefährlich.
-
Thomas, ja da bin ich zur Zeit etwas schlampig. Grund: Umstellung der kompletten HP auf neuere Technik. Das ist bei über 100 Seiten doch etwas zeitaufwändiger. Außerdem, ich hab ja im allein schon im 80 Meter Umfeld zwei Biergärten und ist der Sommer heiß und trocken, musst Du nah am Zapfhahn hocken ist die Devise gewesen.
Wenn Du Zeit und Lust hast, auf den geänderten Seiten Rechtschreibfehler zu suchen, kannst'e schon mal einen Account bekommen.
-
unkritisch, siehe hier.
-
Ja, die kleinen Dinger funktionieren auch 12 Monate ganz gut, allerdings ist Tracking im Falle eines Räderdiebstahls ja nicht gegeben, es denn Du verklebst die unter den Reifen🤣🤣