Domstrebe sinvoll ? Vor- und Nachteile ?
Vielleicht ist da was für Dich dabei, Lutz.
Ich überlege auch.
Domstrebe sinvoll ? Vor- und Nachteile ?
Vielleicht ist da was für Dich dabei, Lutz.
Ich überlege auch.
Wer lesen kann ist im Vorteil😁
Nein, hab ich nicht.
Meine Frage im ersten Posting war ja ob jemand weiß, ob sich ohne die angezogene Schraube der Gewindering wirklich nicht mehr bewegt.
Da scheinbar aber alle die Schraube angezogen haben, werde ich mal abwarten wie es sich bei meinem KW entwickelt,
Evtl. Kommen die Räder runter und die Ringe werden eindeutig markiert.
Mich interessiert‘s einfach.
Ob‘s sinnvoll ist oder nicht, dazu mache ich mir zur Zeit keine Gedanken.
Das stimmt nicht.
Du meinst wahrscheinlich die Einbauhinweise (Installation Instructions)
Im Gutachten bzw. Teilegutachten seht es ganz sicher nicht und auch nicht im Gutachten von der Abnahme ( Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis )
Matoa , Wo genau steht das im Gutachten?
Im aktuellen Gutachten finde ich den Satz nicht.
Der Kfz-Meister meinte, das er schon einige verhunzte Gewinde gesehen hat.
Ich kanns nicht beurteilen.
Dirk, es geht nicht um das Polyamid, sondern um die spitze Stahlschraube, die in dem Ring steckt und auf das Gewinde gedreht werden soll. Allerdings nur mit 1-2 Nm.
Könnte die das Gewinde beschädigen und ist es überhaupt notwendig um ein Verdrehen des Rings zu verhindern.
Ich kann den Ring übrigens, wenn der Corrado normal auf den Reifen steht, nicht mit Handkraft bewegen. Schwächling!
Guter Hinweis. Werde heute mal versuchen den Gewindering von Hand zu drehen.
Wenn das wirklich so einfach gehen sollte, muss ich die Schraube wohl anziehen.
Wahnsinn! Scheinbar gibt da keine verbindliche Vorgabe, oder sie wird teilweise ignoriert.
PS:
In Teilegutachten Seite 6/8 steht:
ZitatDie Fahrzeughöhe ist in den Fahrzeugpapieren unter Feld 20 neu festzulegen….,,,
Also doch eindeutig.
Ich interpretiere den Text anders. Aber wenn ich das falsch verstehe, wird sich der Polyamid Gewindering im Laufe der Zeit drehen und die Fahrwerkshöhe verändern.
Habe heute nochmal mit dem digitalen Maßband gemessen.
Bin mal gespannt.
Welche Angaben bezüglich der Fahrzeughöhe vom Corrado stehen nach
Veränderungen am Fahrwerk und Abnahme bei euch im Fahrzeugschein in der Nr. 20 ?
Bei mir stand dort nach dem Bilstein BTK - Einbau mit 25 mm Tieferlegung 1310 – 25mm = 1285
Jetzt nach dem Wechsel zum KW V3 stehen dort 1230 !
Das kann eigentlich nicht richtig sein, da es max. 40 mm tiefer ist, eher weniger. Also 1310 – 40 = 1270.
Nicht dass mich der Eintrag von 1230 stört, damit habe ich ja einen Spielraum, aber verständlich ist er nicht.
Gemessen wurde nach meinem Eindruck bei der Abnahme nicht.
Evtl. wurde von der falschen Annahme ausgegangen, dass die 1285 die Serienhöhe ist und dann davon eine möglich Tieferlegung von 55mm abgezogen. Wäre aber auch nicht plausibel.
Was steht in eurem Fahrzeugschein und was meint ihr?
Marco, um die Zug-und Druckstufen ging es ja nicht, aber stimmt, das hat Debo wahrscheinlich verwechselt.
Du hast die Kopie von dem gleichen Text verwendet, ich habe es wegen Urheberrecht vermieden.
Ich interpretiere es so, dass man die Schraube NICHT (..nicht notwendig) anziehen muss, aber kann.
Auch nur indirekt
....Laut Montageanweisung ist es vorgeschrieben, somit würde ich nicht drauf verzichten wollen.
Debo - Laut Einstellanweisung von KW (siehe Zitat) ist es nicht notwendig.
"Hand-Verstellrädchen" ?? Meinen wir das gleiche ?
Beim KW V3 gibt es kein Hand-Verstellrädchen für den Polyamid Gewindering.
Beim KW V3 kann oder muss der Polyamid Gewindering nach der Einstellung mit einer kleinen Innenseckskanntschraube mit 1-2 Nm fixiert werden.
Beim Einbau sagte der Meister, dass er den Ring nicht fixieren würde, weil damit unnötig das Gewinde beschädigt werden könnte.
Auch ohne die Schraube würde sich der Gewindering nicht verstellen.
In den Einstellanweisungen steht:
Zitat.....Der Verstellfederteller ist durch Anziehen der vormontierten Innensechskanntschraube zu sichern. Bei Federn mit separaten Höhenverstellungen (keine Federbeine) ist ein Sichern des Gewinderings gegen Verdrehen nicht notwendig......
Bewegt der Gewinderings sich wirklich nicht mehr?
Wer hat diesbezüglich schon Erfahrungen?
Ist das der gewesen?
Soviele lilafarbene Corrados fahren sicher nicht im Siegerland rum.
Ist eigentlich bekannt, ob Fahrzeuge offiziell in die damalige DDR ausgeliefert wurden ( GENEX)?
Alleine die Vorstellung, dass der Honecker in einem Corrado sitzt - klasse. Das Foto hätte ich gerne 😊 Kann das schon die KI?
Der hat zwar keinen Führerschein gehabt und auch mal einen Wagen gegen den Baum
gefahren aber er hatte keinen Corrado, nur einen Toyota.
Könnte auch so gewesen sein.
Wer im Corrado noch Radio hören kann, ist auf Schleichfahrt oder hat den falschen Auspuff.