Du hast recht Dirk, 19 Cent am Tag für das Grinsen beim Starten sind die paar Cents allemal wert. 😁
Lieber nackt auf die Straße... als ohne Corrado. [Klaus]
Original:
Lieber nackt aus dem Haus ... als ohne Handy. [Tina Turner]
Du hast recht Dirk, 19 Cent am Tag für das Grinsen beim Starten sind die paar Cents allemal wert. 😁
Lieber nackt auf die Straße... als ohne Corrado. [Klaus]
Original:
Lieber nackt aus dem Haus ... als ohne Handy. [Tina Turner]
5dOt1 Dirk
Deinen VR6 schätze ich deutlich über 20.000 € - oder würdest Du den für die Summe verkaufen?
Ich weiß nicht welche Schadensfreiheitsklassen Du hast, aber bei SF43 geht's deutlich günstiger - siehe Beitrag34
zschepplin Das wären bei 12 Monaten 320 € pro Jahr für den VR6. Je nach Deiner SF Stufe könnte das doch etwas hoch sein.
Übrigens habe ich bei Recherchen festgestellt, dass die Oldtimerversicherungen teilweise sehr hohe Beiträge ausweisen.
Wie jedes Jahr im November ist der Zeitpunkt seine
Kfz-Versicherung(en) zu überprüfen.
Bei mir ist folgendes für meine beiden Autos GTI + VR6, beide mit HF und TK/VK (150/300€) herausgekommen:
Meine noch bestehende Versicherung hat sehr kräftig aufgeschlagen.
Deshalb habe ich bei einer bekannten, regionalen Versicherung ein Angebot ab 1.1.24
eingeholt.
Ergebnis bei SF 43 (RK unbekannt): 48% günstiger wie das neue Angebot meiner aktuellen Versicherung !!
D.h. der Corrado incl. HF TK/VK kostet ab 1.1.2024 dann 135 € im Jahr!!
Ärgerlich ist dass man mittlerweile überall gefühlt als langjähriger Kunde gegenüber
Neukunden deutlich benachteiligt wird. Das zieht sich durch, von den Mobilfunkanbietern, Stromversorgern, Versicherungen, im Rotlichtmilieu,
usw.
RM ist natürlich ein Scherz
Also vergleichen kann sich lohnen.
Welcher Erfahrungen habt ihr diesen November mit der Kfz-Versicherung gemacht?
…,,,Die Felge war mal original beim VR6 der letzten Baujahre. 6,5 J×15 mit 205/50.
Das war Sonderausstattung für 855 DM im Januar 94 und 875 DM im Oktober 94, …
Original war beim VR6 die Speedline, die mir nach wie vor gut gefällt.
Ja, das Lumia 950 XL hatte immerhin folgende Eigenschaften:
Das Lumia wird aber bei längerem Dashcam-Einsatz ziemlich warm.
Falls es jemand mit einem WindowsPhone ausprobieren möchte, die App heißt Dashcam GTX+ und kann noch installiert werden.
Aus der Corradoklasse ist nur der
Nissan 200 Sx (89-93) in der Kompatibilitätsliste.
Es fehlen z.B. (noch):
Wird wohl ein Stückzahlenproblem sein.
An Bosch:
Der Bestand der Corrados bleibt im Vergleich zu anderen Sportcoupes ziemlich stabil.
Wenn G60 wie ein Staubsauger klingt, hätte ich gern so einen Staubsauger
Sollte doch für einen Schrauber kein Problem sein den Bosch Sauger zu pimpen.
Schöner Text.
Ich glaube ich muss die Brands Hatch mal wieder draufstecken. Machen schon was her
Hmmm, wo kommen denn die 5 PS auf einmal her?
Die Brands Hatch haben außer der Optik auch noch weitere Vorteile:
Danke Günter.
Auf die Innenraum-Kameras kann ich allerdings gerne verzichten.
Bin etwas überrascht. Die Aufnahmen mit meinem alten Lumia 950 XL zeigen die Kennzeichen vom Gegenverkehr bei Tageslicht recht gut. Erstaunlich, dass es bei den Test-Dashcams damit Probleme gab.
Bisher verwende ich gelegentlich ein altes Windows-SchmarrPhone mit einer Dashcam-App. Funktioniert eigentlich ganz gut bis auf die Bedienung und dass die Halterung sich zelegt hat.
Jetzt überlege ich, ob ich das Christkind eventuell wegen einer richtigen Dashcam anbetteln sollte.
Die Testberichte in Web widersprechen sich teilweise. Einige sind offensichtlich gesonsert.
Wer von euch kann über eigene Erfahrungen berichten?
Ja, die Benachrichtigungen funktionieren z.Z. nicht. Ist schon ein größerer Stau aufgetreten.
Evtl. schon seit 31.10.
Vielleicht hätte ich [Polemikmode on] [Polemikmode off] dazu schreiben sollen. Werden die meisten aber hoffentlich so interpretiert haben.
Na gut. Hier die Tür🤪
Sieht gar nicht so schlecht aus. Aber wo ist die Tür?
Sonst könntest Du ja die schönen Sportsitze nicht sehen 😀
Ich habe mal ein paar Versuche mit der künstlichen Intelligenz durchgeführt.
Hier mal ein Ergebnis
Auf die Frage nach Leistung und Vmax sowie nach einer Bestellmöglichkeit erhielt ich keine zufriedenstellende Antwort.
Für‘s H-Gutachten würde ich’s austauschen.
Der Meinung bin ich auch. Abt ist ja auch keine Hinterhoffirma und wenn die mit deutlich mehr Aufwand 50 PS erreichen ist das schon ein Maß.
Ja, das ist natürlich richtig, Aber 90 PS aus einem Sauger zu generieren ist schon eine echte Ansage.
Ja, stimmt.
Abt z.B. steigerte den VR6 aufwändig und teuer auf 240 PS