……….
Sinnvoll wäre aber meistens wirklich der Verkauf an eine Person die den Wagen zu schätzen weiß.
So bin ich vor 28 Jahren an den VR6 gekommen. 👏
……….
Sinnvoll wäre aber meistens wirklich der Verkauf an eine Person die den Wagen zu schätzen weiß.
So bin ich vor 28 Jahren an den VR6 gekommen. 👏
Ja, dann kannst Du, quasi vor deiner Haustüre, am 14.9. in Wolfhagen die Freunde vom CCG treffen. 😉
Jaa, bei gutem Wetter geht's da aufjedenfall hin
Ein echter Corrado-Fan trifft die Corradfreunde bei jedem Wetter.😃
Wir schweifen jetzt etwas von Thema ab, aber lese mal das:
aber warum hatte dann mein Zwischenmodell (Bj.91) diesen Griil, obwohl es nur nach good old germany ausgeliefert worden ist und hier unterwegs war/ ist?
Meine Vermutung ist eher, dass VW dann irgendwann auf die Kritik an der thermischen Sensibilität des VR6 - Motors durch Öffnung aller Schlitze im Grill geantwortet hat. Warum Dein 94er immer noch nur 2 offene Schlitze hatte ist allerdings rätselhaft.
By the way- fahre inzwischen seit langem den Grill mit allen offenen Schlitzen.
Diese Kritik ist mir fremd. Wie ich schon 2002 geschrieben habe, war nach dem Tausch gegen die komplett offenen Lamellen keine Änderung bei der Öltemperatur festzustellen.
….
Kühlergriil: es gab beim Zwischenmodell anfangs einen Grill, der nur 2 Lüftungsschlitze hatte, die anderen geschlossen.
Die Variante mit den geschlossenen Lüftungsschlitzen gab es nicht nur beim Zwischenmodell. Mein 94er VR6 hatte auch die geschlossenen Lüftungsschlitze.
Die Diskussion hatten wir schon mal. Verdacht war wohl, das es eine Variante für Länder mit niedrigen Temperaturen im Winter war.
Ich verwende eigentlich immer das helle Design. Habe gerade auf das Dark Design umgestellt, das funktioniert bei mir. Gerade konnte ich es allerdings ausschließlich auf einen IPhone 11 pro max ausprobieren.
Später mit WIn11.
Kannst Du selbst einstellen. Ganz unten auf der Seite „Stil ändern“
Ja, dann kannst Du, quasi vor deiner Haustüre, am 14.9. in Wolfhagen die Freunde vom CCG treffen. 😉
Wichtig ist natürlich auch der Druckbereich für die Widerstandswerte.
Interessante Infos hier:
Unbedingt ein Foto, das unter den Corradofreunden keinen Schock auslöst hier einstellen.
Mir hat es so gut gefallen, dass ich mich vor ein paar Minuten wieder neu im Club angemeldet habe. Eben habe ich die Nachricht erhalten, dass ich tatsächlich wieder meine alte Mitgliedsnummer bekommen habe. 👍
( Für alle, noch mit einer Mitgliedschaft liebäugeln: Die Anmeldung über die CCG Homepage ist sehr professionell und einfach gestaltet )
Hier noch ein Foto vom Treffen in Roßbach. Die Aufnahme entstand bei der Platzierung der Corrados in der Form des CCG Logos. Ich bin auch gespannt auf die Drohnenbilder.
RESPEKT Hannes 👍
Bin so ca. 14 Uhr in Roßbach angekommen, Klasse. Bereue wirklich keinen Kilometer um die Corradofreude zu treffen. Die letzten fast 10 Stunden waren Super.👍 …. und das Beste ist, dass es ja noch weiter geht. 🥳🍻🍺
Startklar für die 500km und baffzig Baustellen. Hier in Augsburg ist heute Feiertag „Friedensfest“. D.h. die ersten 10 Km kein Lkw 😊
Übrigens wer lieber mit what3words navigiert, hier die Adresse:
///überweisung.stets.eifrige
hydration.director.plunder
Wer hat denn den Ex-Marius VR6? Den hattest dich Du oder?
Danilo Hast Du Deinen von 2001 noch?
DO VW1 ????
Missverständnis! eigentlich hatte ich verstanden, dass sich sich selbst wegbeamen und nicht meinen Corrado.
Tja Danilo, manchmal nimmt das Universum eben den Corrado - und lässt einem nur drei grinsende Aliens zurück. Vielleicht planen sie schon die nächste Probefahrt durch die Milchstraße?
Nein, nein, habe den VR6 immer noch. 😉
Diese ganze Woche sind in einigen Bundesländern wieder vermehrt Radarkontrollen.
Es fahren zwar alle Corradofreunde immer regelkonform, aber manchmal Spinnen ja die Radargeräte bekanntlich. 😄
Die Vorfreude steigt ins unermessliche
Danke auch für die exzellente Organisatorische Information.