Ich glaube es war kein Opel dabei dieses Jahr. Im Blog-Eintrag ist von zwei Fahrzeugen die Rede: HWA EVO und Kaege Retro Turbo.
Und was ist das dann für ein Auto bei dem KW-Link? Ein als Opel getarnter Corrado😁?
😇
Ich glaube es war kein Opel dabei dieses Jahr. Im Blog-Eintrag ist von zwei Fahrzeugen die Rede: HWA EVO und Kaege Retro Turbo.
Und was ist das dann für ein Auto bei dem KW-Link? Ein als Opel getarnter Corrado😁?
😇
KW hat auf der Retro Classic im Feb/März 25 ja einen Opel mit BBS-Rädern gezeigt:
Welches Rad ist da genau abgebildet?
Die Krümmerkühling war beim P Modell verbaut.
Nicht generell. Ab dem P-Modell wurde die Krümmerkühlung teilweise verbaut. Ich kenne z.B. 94er (R) Modelle mit und ohne serienmäßiger Krümmerkühlung.
Ich vermute dann wird es immer noch nicht so richtig stimmig aussehen.
Eventuell täusche ich mich auch. Vielleicht hat ja jemand so eine Kombination und postet ein Foto.
Liegt‘s am Fotowinkel oder ist der sehr tief bzw. kleiner Raddurchmesser?
Zeig uns dich mal Fotos von Deiner wiedererwachten Liebe.
CorradoTom_ wann können wir Dein Corrado Prospekt Museum besuchen?😁
Willkommen. Ein paar Infos zu Deinem Geschenk wären interessant 😉
Interessant, aber so nach der Methode Versuch und Irrtum. Am Ende habe ich mich allerdings gefragt ob ich was gelernt habe.;-)
Viel Erfolg. Je nach Deinen Anforderungen eine nicht einfache Herausforderung.
Ich finde es trotzdem gut wie AlFi sich des Themas annimmt. Eine Lösung ist nicht ausgeschlossen.👍
Für den ABV gibt es keine KLR's mehr. Wurde nur relativ kurz mit zweifelhafter Legalität angeboten.
Davon ab, habe ich den seit 2005 verbaut und kann nichts nachteiliges sagen. …..
Das kann ich bestätigen, seit Mitte 2004 ohne jegliches Problem.
Die Herpa-Liste, die Corradotom besorgt hat, habe ich konvertiert und auf der corrado.xyz hochgeladen.
Danke Tom 👍
Interessante Infos, Tom
Ja, die PDf kannste mir senden.
Das Transkit White Chocolate 124 kannte ich auch noch nicht.
Wie lange wohl der Frontspoiler das mitmacht 😄
CorradoTom_ ja, das wären interessante Informationen.
Da ich jetzt auf den Dreh gekommen bin, mir nach und nach alle erschienen Modellautos vom Corrado zuzulegen, …….
Da hast Du Dir eine große Aufgabe gestellt.
Es gibt/gab ja noch viel mehr Hersteller
Auch nicht vollständig, aber da kannste mal gucken, was auch noch gesammelt werden kann:
Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr!
Möge dein Herz so warm sein wie der Motor deines VW Corrado und deine Feiertage so strahlend wie seine Scheinwerfer. Genieße die Fahrt ins neue Jahr!
.
Solltet ihr Weihnachtsbeleuchtung in euren Gärten und Häusern platziert haben, vermeidet unbedingt, dass diese Beleuchtung, blau blinkt!
Jedes Mal, wenn ein Corradofahrer vorbeifährt, denkt er, es wäre die Polizei und er bekommt Panikattacken! Er muss dann hektisch den Fuß von Gas nehmen, bremsen, nach dem Gurt fingern und anlegen, das Handy mit Blitzer-App und die Wermutflasche auf den Boden werfen, das Gras aus dem Fenster schnippen und mit dem linken Fuß die Pistole wieder unter dem Fahrersitz schieben.
Danke für euer Verständnis.
Anmerkung:
Liebe Kinder, liebe Polizei, es ist nur ein blöder Scherz von einem Corradofahrer:-)
Erstaunlich, Dirk, weil der 2.8 12V ja noch eine Zeitlang für andere Autofirmen in Varianten gebaut wurde.
In China sogar noch bis gestern, z.B. im Teramont 530 VR6. Die EA390 Motorenbaureihe z.B. für den 2.5 Literturbomotor mit 300 PS hat wie der 2.8 auch die 81mm Bohrung. K.A. ob es bei den vielen Varianten nicht doch einige verwendbare Teile gibt.
Wäre eine interessante Studienarbeit, die Gemeinsamkeiten der Varianten herauszuarbeiten.
Also Dirk, was ist Dein Tipp für die VR6-Fahrer? Einen gut erhaltenen R32 zur Seite legen?