Sieht in real etwas anders aus. MB statt MG und verströmt einen luxuriösen, würzigenoberaffengeilen Duft.💨💨💨🥳
Beiträge von Klaus
-
-
Falls der TÜV meint, mein VDO von 2010 wäre zu neu für ein H-Kennzeichen, tritt Plan B in Kraft:
Dann gibt’s aber kein H-Kennzeichen, weil das Radio zu alt ist.🥴😱Dann Plan C:
Hauptsache da ist kein Loch.😇 -
Bild 1 in der Slide:
-
Matoa pass auf, dass Du nicht drüber stolperst 😊
Dirk, ha Deine Haube ist enger wie die aus der Sammelbestellung.
-
Nachdem mein VR6 kein Saisonkennzeichen hat, wird er selten eingekuschelt 😉
-
….. Jetzt ist es als ob die Sonne scheint.
Aber hoffentlich nicht für den Gegenverkehr😉
Bei mir würde eine Umrüstung kaum Sinn machen, weil die Zeiten in denen ich mit dem Corrado im Dunklen unterwegs bin nicht wirklich relevant sind und die OSRAM NIGHT BREAKER LASER ja auch schon eine deutliche Verbesserung sind.
Für die Dailydriver sieht das aber eventuell anders aus. -
Ich bezeifel ja nicht, dass eine leichtere Motorhaube gewichtstechnische Vorteile hätte, ganz im Gegenteil. Allerdings ist auch die Motorhaube ein wesenlicher Teil für die Abbau von Aufprallenergie, so wurde das jedenfalls, auf meine Frage warum die Motorhaube soviel schwerer wie bei anderen Autos ist, vom Leiter der Qualitätssicherung bei Karmann bei der Werksbesichtigung 1999 kommuniziert.
PS: Trotz der schweren Motorhaube ist der Corrado schneller in den Kurven wie die meisten anderen Autos gewesen.
siehe: Kurvengeschwindigkeiten
Mit einer leichteren Motorhaube und der Battiere im Kofferraum hätte ich ja noch mehr Traktionsprobleme wenn ich auf der BAB bei 205 km/h in den 5. Gang schalte.
Jetzt frag ja nicht warum ich so früh hochschalte.
-
Wenn Du viel Zeit hast, kannst Du die Arbeit von Stefan Lischke mal durchlesen.
Aluminium hat nicht die strukturelle Integrität von Stahl und ist daher für Umgebungen mit hoher Beanspruchung nicht ideal. Dichtevergleich: Stahl – 7,8 g/cm³ > Aluminium – 2,7 g/cm³
Alu hat trotzdem viele Vorteile aber nicht bei der hohen Belastung bei einem Crash.
-
Ich nehme „einfach“ 9kg ab und gehe von dem gesparten Geld gut essen 😉
Persönlich habe ich Bedenken wegen dem Crashverhalten bei einer ALU- oder Carbonhaube.
-
Wer hat die schönste Corrado-Wohnung? 😄
-
redrocket im CCG-Forum wäre es evtl. denkbar, da dort die Mitglieder ja bekannt sind, ansonsten ist das mit der Fotofreigabe deutlich schwieriger.
-
Update: Nach mittlerweile über 2.000 gefahrenen Kilometern und den Wechsel von Pirelli P Zero Nero GT auf die Hankook Ventus V12 evo2 K120 ist der Zustand aktuell:
- es ist kleine weitere messbare Absenkung aufgetreten.
- die Hankook-Reifen haben keinen seriös erkennbaren Unterschied beim Komfort ergeben.
- nach wie vor, Komfortprobleme auf sehr schlechten Straßen (z.B. Flickenteppich von Kopfsteinpflaster, Teerflicken und Vertiefungen) Da ist z.B. das Golf GTI-Fahrwerk angenehmer.
- Auf guten kurvenreichen Straßen, wirklich ein tolles Fahrverhalten.
- Weitere Einstelungmöglichkeiten bei der Zug - und Druckstufe (etwas mehr in Richtung Komfort) werde ich gelegentlich ausprobieren.
-
…..Nicht mehr so einfach einen Unberührten zu finden...aber gut Ding will Weile haben.
Stimmt, es wird auch niemals mehr einfacher werden. Freu Dich.
-
Wie viele Corrados waren es in Summe?
-
Don Emilio Den Verbraucher, der „Strom zieht“ sollest Du auf jeden Fall versuchen herauszufinden.
Meine Erfahrungen mit dem kleinen Teil sind ausgesprochen gut.
Batteriewächter
Seit dem Einbau habe ich keine entladene Batterie mehr gehabt. Wenn die Anzeige mir signalisiert, dass es kritisch wird (< 12,4 Volt), drehe ich eben mal ne größere Runde und hab Freude daran. -
……….
Sinnvoll wäre aber meistens wirklich der Verkauf an eine Person die den Wagen zu schätzen weiß.So bin ich vor 28 Jahren an den VR6 gekommen. 👏
-
Ja, dann kannst Du, quasi vor deiner Haustüre, am 14.9. in Wolfhagen die Freunde vom CCG treffen. 😉
Jaa, bei gutem Wetter geht's da aufjedenfall hin
Ein echter Corrado-Fan trifft die Corradfreunde bei jedem Wetter.😃
-
Wir schweifen jetzt etwas von Thema ab, aber lese mal das:
-
aber warum hatte dann mein Zwischenmodell (Bj.91) diesen Griil, obwohl es nur nach good old germany ausgeliefert worden ist und hier unterwegs war/ ist?
Meine Vermutung ist eher, dass VW dann irgendwann auf die Kritik an der thermischen Sensibilität des VR6 - Motors durch Öffnung aller Schlitze im Grill geantwortet hat. Warum Dein 94er immer noch nur 2 offene Schlitze hatte ist allerdings rätselhaft.
By the way- fahre inzwischen seit langem den Grill mit allen offenen Schlitzen.
Diese Kritik ist mir fremd. Wie ich schon 2002 geschrieben habe, war nach dem Tausch gegen die komplett offenen Lamellen keine Änderung bei der Öltemperatur festzustellen.
-
….
Kühlergriil: es gab beim Zwischenmodell anfangs einen Grill, der nur 2 Lüftungsschlitze hatte, die anderen geschlossen.
Die Variante mit den geschlossenen Lüftungsschlitzen gab es nicht nur beim Zwischenmodell. Mein 94er VR6 hatte auch die geschlossenen Lüftungsschlitze.Die Diskussion hatten wir schon mal. Verdacht war wohl, das es eine Variante für Länder mit niedrigen Temperaturen im Winter war.