Hatten wir im TÜV-Unterforum im GTP Thema erst. Papiere checken, ich persönlich kenne keine Distanzen die nur an der VA erlaubt sind, wenn die Felgen an beiden Achsen gleicher Größe sind
Beiträge von Danilo
-
-
https://spurplatten.com/certificates/vw1_vw_corrado_t_53i_041216.pdf
Ergibt sich schon aus der Matrix der zugelassenen Kombinationen
-
Ja darf man. Es ist immer nur eine optische Sache, ob es gut oder schlecht aussieht.
Hier im Forum war schon mal das Thema.
Da wird auch drauf eingegangen, dass es eigentlich auch besser ist, wenn die Spur vorn breiter ist. Ist am Corrado aber auchoriginal schon so.
Ist von dir aber eine berechtigte Frage.
Wo steht das man das darf? Ich persönlich kenne kein solches Gutachten bzw. keine ABE. Einfach mal in die Papiere dazu schauen, z.B. bei H&R. Steht klar drin, beide Achsen oder nur Hinterachse…
-
Willkommen und viel Spaß!
-
Völlig richtig, fahrdynamisch ist Serie oder seriennah (z.B. 7x16) sicher eine gute Wahl. Ende der 90er hab ich auch 9x16 gefahren, anschauen mag ich’s immer noch
-
Das Einfedern auf einer Seite bei einer Unebenheit bringt bei einer VLA (=Halbstarrachse) wesentlich weniger Bewegung des Rades auf der anderen Seite mit sich. Hat mit Sturz nichts zu tun. Um es mal einfacher zu formulieren: wenn deine Vermutung zum Sturz richtig wäre, müsste sich die Achse beim tieferlegen durchbiegen. Macht sie nicht, ergo keine Sturzänderung. Einfache Logik.
Deine weiteren Ausführungen sprechen vom Einfedern einer Seite, das hat mit tieferlegen (beidseitig) nichts zu tun.
-
Ich für meinen Teil fahre definitiv keinen Corrado auf Serienhöhe. Das darf ja auch jeder zum Glück für sich selber entscheiden.
-
Selbst wenn’s ein Grad ist, bleibt‘s ein Grad. Sorry, du verstehst das technische Prinzip nicht. Beim 4motion ist das Prinzip zum Beispiel wie du es beschreibst.
-
Das Bild hilft da nix, da die Achse hinten komplett anders aufgebaut ist. Bin hinten schon 100 tiefer gefahren, da geht nix in den negativen Bereich.
-
Ein sehr schönes Auto. Mir ist aber aufgefallen, dass hier Leder-Recaros verbaut sind OHNE Sitzheizung. Kannte ich eigentlich nur aus einem italienischen Modell diese Kombi.
Im Modelljahr 95 gabs Sitzheizung bei eRecaros nur in Verbindung mit Winterpaket
Kann jemand was zu den Felgen von dem roten VR6 sagen ? Steht zwar BBS auf den Deckeln aber das habt ja nix zusagen...
Größe etc wäre schön
Mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit keine echten BBS.
Wahrscheinlich sind das Nachbauten, ich schätze Lenso BSX in 7.5 oder 8.5x17.
Sind schon schicke Felgen. Wenn auch keine echten BBS
. Dafür aber bezahlbar. BBS Aufkleber auf die Narbendeckel und ein Laie erkennt den Unterschied sowieso nicht. Und jemand der sich auskennt, sieht das meist auch erst auf den zweiten Blick.
Bei den Nachbauten muss man aber wegen den Gutachten (teilweise nur Materialgutachten) aufpassen.
Viele berichten auch über nicht so schönen Rundlauf bei wohlgemerkt neuen Felgen. (Felge ohne Reifen auf der Wuchtmaschine)
Die optische Verarbeitung (Felgenlackierung etc.) soll allerdings nicht schlecht sein.
Welche Felgen für dich Tyler noch in Frage kommen könnte. Schau dir mal die Borbet B Felgen an. Mir gefällt zwar der Bereich um die Radnarbe mit den freien Radschrauben nicht so ganz. Sonst würden die aber auch ziemlich in die Richtung BBS gehen. Der Preis wäre nicht schlecht und von der Qualität her würde ich mir bei Borbet eigentlich keine Sorgen machen. Die Borbet B gäbe es ab 7x17 aufwärts. Die kleineren auch in 4 Loch. Die größeren (auch 18 Zoll) nur in 5 Loch. Auch mit schwarzen oder goldenen Stern.
Leider kann mich der Bereich Narbendeckel nicht so 100 % überzeugen und dass es keine 15 oder 16 Zöller gibt
.
Die Unterschiede der Nachbauten sind schon recht deutlich. Rundlauf war fast immer völlig ok, teils besser als manch „etabliertere“ Hersteller
-
Wie bei der Hinterachskonstruktion das Rad reinkippen soll ist mir schleierhaft.
Zum Thema: bitte erstmal Bilder vom Sattelträger
-
-
Doch, das kann schon am Sensor liegen. Ein defekter Sensor schaltet das ABS ab und ein abgeschaltetes ABS hat nur so lange Druck wie der
Druckspeicher es speichert.
Ziehe doch mal eben einen Stecker vom Sensor ab und probiere es aus, das ABS geht nicht mehr, korrekt, aber die Bremskraftverstärkung ist davon unabhängig. Die Pumpe läuft immer wieder an, sobald man 3 bis 4 mal das Pedal betätigt.
Ich denke Danilo wird das bestätigen können, bei ihm war das ABS ja immer defekt.
Gemäß Unterlagen ist jedes ABS mit EDS diagnosefähig. Auf einem Treffen hatte ich auch Clubkollegen gezeigt, dass man mit dem originalen VCDS sehr zuverlässig das ABS auslesen kann. Auch die Fahrzeuge, die sich (angeblich) bei VW haben nicht auslesen lassen.
Bisher waren in meinen Fällen die ausgelesenen Fehler plausibel und zutreffend.
Messen schadet natürlich nicht. Ich würde hierzu zusätzlich eine Frequenz messen, da der Sensor ein Rechtecksignal ausgibt.Ich bestätige Dirks Aussage. Sensor allein beeinträchtigt nicht die Bremskraftverstärkung. Dennoch möchte ich korrigieren: bei mir ist das ABS nicht immer defekt, ich kaufe nur immer Corrados, bei denen das ABS defekt ist. Ein kleiner, aber feiner Unterschied.
-
Gelb-blau ist Lok Leipzig, geht gar nicht Marco!!!
-
Ist jetzt der Kamei-Wahn ausgebrochen?!? Schon der zweite diese Woche, ja meld dich, liegt hier mit Haltern
Heut mal die erste Runde gedreht, macht auch nach 23 Jahren noch immer Spaß die olle Kiste!
-
Erste Arbeiten erledigt…
-
Die gelben Leuchten vorn weg, tiefer, die Rückleuchten gegen lasierte tauschen, tiefer, Kamei Lippe und lackierten Grill weg, tiefer, und die paar Sachen instandsetzen die notwendig sind. Tiefer. Auspuff klingt zwar toll, Endrohr ist aber nicht meins. Tiefer. Beiges Leder wär toll, ist aber denke ich mittlerweile unrealistisch. Und tiefer muss er
-
Jetzt kann er erstmal ne Runde schlummern
-
997 4S, schwarz/schwarz/Schalter. Dazu gäbs schon ne Evolutionsstufe für mich, aber erstmal ganz nett…
-
Hattest Du nicht einen Corrado mit R32 bzw. R36- Motor?
Nein, aber das wär noch mal eine Herausforderung