Hat mal jemand Teilenummer und Maß der Schrauben parat? Vielen Dank!
Beiträge von Danilo
-
-
Ich hatte die letzten Jahr immer wieder Probleme mit meinem Stellmotor zur Heckklappenentriegelung. Würde gern gegen was zuverlässig funktionierendes tauschen. Wer kann eine Empfehlung aussprechen? Preis ist sekundär, muss jedoch ohne Spuren zu hinterlassen wieder rückrüstbar sein. Vielen Dank!
-
Ich habs nicht gelesen, ist mir auch latte. Aber egal ob 811 oder 971 Ponies, ich hab das ding live marschieren sehen, das war mein Highlight an diesem kühlen Abend im Mai. Amen...
-
Hab ich mir gedacht das in Entenhausen aufgegeben wurde. Sei´s drum. Befürchte nur der Richtige findet sich nicht. Hat über die Jahre gut gelitten das Teil...
-
Klar, die meissten wie ich auch entfernen sie aber aus optischen Gründen (meine waren eh hin, von daher wurscht)...
-
Die schöne originale ist bei VW entfallen...
-
Ob du umbaust oder 15mm adapter fährst kommt auf das Selbe raus. Siehe http://www.vw53i.com, der 91er, hab ich auch gefahren. Ist schon nervig mit den Kotis gewesen, komplett gebörtelt. Problem ist auch, dass du die originalen 5x100er Radschrauben nicht komplett in die 15er Platten schrauben kannst...
-
-
Bleichen kannste vergessen, haben wir im Anflug geistiger Umnachtung Ende der 90er schon versucht, damals haste dummerweise Serienrückleuchten nicht an jeder Ecke hinterhergeschmissen bekommen...
-
Vergiss das. Sind letztlich auch genauso wenig legal und lasiert sieht auch besser aus...
-
Gern...
Die deutschen Eigenbau-komplett rot-weiss gabs damals wirklich. Gab drei Sätze, einen hatte ich. Waren aber nix. Viel Einsatz, löblich, aber handwerklich eben nicht wirklich professional zu machen, da alles Handarbeit. Schade das Inpro das mit Klarglas gemacht hat. Hier ein Foto der Teile anno 2001, wo der Frust echt groß war in Ermangelung von Nachrüstteilen. Das teuer erstellte Gutachten für die roten und schwarzen war ein knappes Jahr zurückgezogen, in Dortmund ein Motorradpolizist auf lasierte Beleuchtung geschult. Monate später kam Inpro mit den schäbigen Klarglasteilen auf den Markt. Die rot-weissen kamen in die Tonne...
http://www.abload.de/img/2001234r31.jpg
Die Jungs der Cult Society kamen mit einem Satz der innen weiss war. Nebenbei hatte http://www.clearcorners.com um die Zeit immer noch selbstgebaute komplett weisse und rot-weisse im Programm. 800$ der Satz, die haben auch andere schöne Teile gemacht, w/r für 35i und so. Für ein Azubigehalt damals nicht darstellbar. In Deutschland kannte ich nur einen Satz komplett weisse. Silberner Corrado, SLS-Kennzeichen. Damals war das alles nicht so einfach, viele die damals Bock auf die Rückleuchten hatten, waren nicht mal eben in der Lage, 800$ auf gut Glück in die Staaten zu überweisen, im Internet gabs keine funktionierende Community die brauchbare Erfahrungen austauschte. Und rot lasieren war einfacher/billiger/letztlich auch schicker...
http://imageshack.us/photo/my-image…ckleuchten.jpg/
-- Beitrag erweitert um 22:30 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 22:24 Uhr --
Sogar noch wiedergefunden, VW Treffen Kirchheimbolanden 2002...
-
Klassisches Strunk-Syndrom. Ansteckend, aber nicht gefährlich. Sauber...
-
Wer sich die Tage wundert warum Beiträge leicht anziehen oder Senkungen in den SF- oder Regionalklassen sich kaum bemerkbar machen wird vielleicht die grenzenlose Begeisterung der Versicherungswirtschaft verstehen. Der schwarze Peter ist ihr jedenfalls jetzt schon sicher...
-
Habe meinen Stand beim KBA kostenlos abgefragt, ich wüsste gar nicht wo dafür Geld verlangt wird...
-
Jeder Blinde sieht doch was da genau gemacht wurde. Von daher Glückwunsch an den Verkäufer und vor allem gute Besserung...
-
-
6 Monate ohne Punkte... habe mich wieder getrennt, die "Beziehung" wurde etwas anstrengend...
-
Weil die BBS im Modelljahr 1992 Serie war und dann auch nicht mehr angeboten wurde...
-
Tyler - wie erwartet - TOP!!! Danke!
-
Ist überall so. Lehrte mich der Geschäftsführer eines Milliardenkonzerns vor ein paar Jahren mal auf die Frage warum er den Auftrag in den USA ablehnt: "Das beste Geschäft ist manchmal das, was man nicht macht."