Doch, das kann schon am Sensor liegen. Ein defekter Sensor schaltet das ABS ab und ein abgeschaltetes ABS hat nur so lange Druck wie der
Druckspeicher es speichert.
Ziehe doch mal eben einen Stecker vom Sensor ab und probiere es aus, das ABS geht nicht mehr, korrekt, aber die Bremskraftverstärkung ist davon unabhängig. Die Pumpe läuft immer wieder an, sobald man 3 bis 4 mal das Pedal betätigt.
Ich denke Danilo wird das bestätigen können, bei ihm war das ABS ja immer defekt.![]()
Gemäß Unterlagen ist jedes ABS mit EDS diagnosefähig. Auf einem Treffen hatte ich auch Clubkollegen gezeigt, dass man mit dem originalen VCDS sehr zuverlässig das ABS auslesen kann. Auch die Fahrzeuge, die sich (angeblich) bei VW haben nicht auslesen lassen.
Bisher waren in meinen Fällen die ausgelesenen Fehler plausibel und zutreffend.
Messen schadet natürlich nicht. Ich würde hierzu zusätzlich eine Frequenz messen, da der Sensor ein Rechtecksignal ausgibt.
Ich bestätige Dirks Aussage. Sensor allein beeinträchtigt nicht die Bremskraftverstärkung. Dennoch möchte ich korrigieren: bei mir ist das ABS nicht immer defekt, ich kaufe nur immer Corrados, bei denen das ABS defekt ist. Ein kleiner, aber feiner Unterschied.