Hallo Tom!
Reine Arbeitszeit für laderausbauen, reinigen, überholen und einbauen so ca. 1,5-2 Stunden. Müsste aber auch schneller gehen da bei mir noch die Hauptwelle getauscht wurde und ein 72er Laderrad reinkam.
Der Steffen hat mich in Hofgeismar abgeholt da die Firma nicht so einfach zu finden ist und der Kunde sich nicht aufregt :-)). Mir wurde im Vorfeld schon gesagt, daß ich viel Zeit mitbringen solle aber da ich die Überholung nicht weiter verschieben wollte nahm ich das in Kauf.
Gruß Heiko
Beiträge von Heiko
-
-
Hallo Matthias, das Kassettenfach kannst Du selbst Problemlos entfernen. Dazu nimmst Du einen Schraubenzieher und hebelst vorsichtig die Blende ab. Darunter siehst Du dann zwei Schrauben. Wenn die raus sind, dann kannst Du das Fach ohne Probleme rausnehmen. Die passende Blende kannst Du bei VW für 15 DM bestellen (Zwei Instrumentenöffnungen). Meine Instrumente von VDO kosten mich mit Zubehör ca. 200,- DM (Ladedruck und Öldruck). Den Einbau mache ich selbst bis auf die Montage des Öldruckgebers. Hinten am Kassettenfach ist ein Kabel für dessen Beleuchtung. Es ist belegt mit Zündungsplus und Masse und vor dem Schalthebel (unter dessen Abdeckung) gibts Beleuchtungsplus.
Gruß Heiko -
Hallo Haemmi, ich hab meinen G vor einigen Wochen bei SLS überholen lassen und kann nichts negatives berichten. Die Lager waren original von VW und was mir sehr wichtig erschien ist, daß ich die ganze Zeit bei der Überholung neben meinem Lader stand, bei den Arbeiten zusah und alle Fragen ohne murren beantwortet bekam. Ich habe auch eine gebrauchte Hauptwelle drin weil meine defekt war und bin wirklich zufrieden. Die Preise sind auch wirklich fair.
Gruß Heiko -
Ganz wichtig für den G60 ist die Kälte der Luft (kalte Luft hat einen höheren Sauerstoffgehalt und verbrennt besser). Beim Corrado ist ja der superkleine Ladeluftkühler verbaut. Wenn Du den großen Ladeluftkühler vom Golf G60 einbaust soll das Problem einigermaßen in den Griff zu bekommen sein.
Gruß Heiko -
Will mir demnächst auch den G-Power holen. Bin mal gespannt...
-
Arne hat absolut recht. Ich hatte das selbe Problem bei der Serienanlage. Ich habe zunächst nur dem Endtopf neue Gummis spendiert. Danach war es zwar schon besser aber ab und an ging mir das Geräusch immer noch auf die Nuss. Dann habe ich den Mitteltopf noch neu aufgehängt und seit dem ist Ruhe.,,
Gruß Heiko -
Hallo Patrick, ich glaube ein kompletter Überholsatz für den G60 liegt bei ca. 700,- DM. Firmen wie z.B. SLS verkaufen die Teile mitlerweile nicht mehr weil dann bei einem Laderschaden nach der Überholung diese Firma ins schlechte Licht gerückt werden würde obwohl der Schaden meist auf einen falschen Einbau der Teile zurückzuführen sei.
Ich habe auch darüber nachgedacht, den Lader selbst zu überholen aber da die Firmen so eine kleine Gewinnspanne beim Überholen haben hatte ich mich dann doch an eine Firma gewandt weil ich mir die Arbeit nicht unbedingt zumuten wollte und ich wahrlich kein Profi auf dem Gebiet bin.
Gruß Heiko -
Hallo Haemmi, daß dein Corrado im Stand ca. 600-800 anzeigt ist ganz normal da der Lader ja erst beim Gas geben erst "richtig" Druck aufbaut. Er wird ja durch den Motor angetrieben - je höher die Motordrehzahl umso schneller verdichtet der G Luft.
Dein Wert bei Belastung ist voll normal. Da brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen.
Wenn Du den Ladedruck immer genau im Überblick haben willst dann bau Dir doch eine Ladedruckanzeige ein. Mit Zubehör (Schlauch und T-Stück) liegst Du da ca. bei 90,- DM...
Gruß Heiko -
Ich habe bei mir die Jamex Pedale reingebastelt (bohren und schrauben). Eine ABE liegt nicht bei allerdings ein Tüv - Gutachten das mit Einbauanleitung mitzuführen ist. Als ich die eintragen lassen wollte sagte mir der Prüfer dies sei nicht erforderlich.
Gruß Heiko -
Neu bei VW kostet das Stück 45 DM.
Gruß Heiko -
Hallo Diwi!
Ich habe mir vor kurzem die Passatgriffe geholt. Wenn Deine Corradogriffe noch nutzbar sind dann tausch am Besten nur das Gehäuse. Meines Erachtens ist es nicht möglich, die Hebel die die Tür öffnen sollen auf das Corradomaß zu kürzen und sie dann wieder zu montieren (so daß das auch in paar Wochen noch hält). Ich werde jetzt mal probieren in der Tür selbst den Hebel mit dem die Tür geöffnet wird zu verlängern und gebe in den nächsten Tagen mal bescheid ob das ganze funktioniert.
Gruß Heiko